PHILADELPHIA, USA – Eine Infektion mit dem Hefepilz Candida albicans ist bei 75 Prozent aller Menschen in der Mundschleimhaut nachweisbar. Bei Personen mit gesundem Immunsystem löst er keine Symptome oder Schädigungen aus. Wissenschaftler der Universität von Pennsylvania untersuchten mehrere Fälle von Karies bei Kleinkindern und entdeckten, dass der Pilz dort eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
Da die Wissenschaftler bei immer mehr Kariesfällen bei Kleinkindern Candida albicans nachweisen konnten, untersuchten sie in Tests mit Ratten, wie der Pilz gemeinsam mit Streptococcus mutans im Mundraum reagiert. S. mutans verwandelt Kohlenhydrate und Zucker in extrazelluläre Polysaccharide. Diese „kleben“ an der Zahnoberfläche, während C. albicans normalerweise an den Schleimhäuten anhaftet. Sie fanden heraus, dass das „Exoenzym“, welches extrazelluöäre Polysaccharide entstehen lässt, auch auf C. albicans wirkt. Es regt den Pilz in Anwesenheit von Zucker dazu an, ebenfalls ein Polymer zu produzieren. Dieses Polymer wiederum lässt auch C. albicans am Zahn anhaften. Dort bindet es S. mutans und verstärkt durch diese „Zusammenarbeit“ den Biofilm und die Kariesinfektion. So können bei Vorhandensein von Streptococcus mutans als auch Candida albicans bereits kleine Zuckermengen zu einer Kariesinfektion führen.
PHILADELPHIA, USA – Die Infektion mit dem Bakterium Streptococcus mutans ist eine der Ursachen für frühkindliche Karies, auch Early Childhood Caries ...
New York – Fluorid schützt unsere Zähne vor Karies, kann sie aber auch schädigen – und unschöne Flecken verursachen. Warum eine zu hohe Fluoriddosis...
MÜNCHEN - Zahnkaries ist eine der häufigsten Gesundheitsstörungen von Kindern auf der ganzen Welt. Bei diesem langsam fortschreitenden Verfall der harten...
KYOTO – Wie eine neue bevölkerungsbasierte Studie offen legt, wirkt sich passiver Nikotinkonsum auch auf die Kariesbildung bei Kleinkindern aus, ...
Brasilien – Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht ...
Michigan, USA – Fluorid begegnet uns als Lebensmittelzusatzstoff, z.B. im Speisesalz, oder bei der Fluoridierung der Milchzähne bei Kindern. In einigen ...
SHANGHAI/CHINA – Mundgeruch wirkt sich drastisch auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Das ergab jetzt eine neue Studie, die im International Journal ...
LEIPZIG – Mundgeruch kann sich drastisch auf das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen auswirken. Das ergab jetzt eine neue Studie, die im ...
KÖLN - Eine Versiegelung der Fissuren und Grübchen von Zähnen kann Kinder und Jugendliche vor Karies schützen. Entsprechende ...
LEIPZIG – Die Zahl der Praxisbegehungen nimmt deutlich zu, und die Einhaltung der Richtlinien wird immer kritischer überprüft. In einem kostenfreien ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register