WIMSHEIM - Am 24. Juni 2009 war der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Günther Oettinger, zu Gast bei CAMLOG/ALTATEC in Wimsheim. Jürg Eichenberger, Präsident des Verwaltungsrates, Jean-Marie Wyss, Geschäftsführer ALTATEC GmbH, Michael Ludwig, Geschäftsführer CAMLOG Vertriebs GmbH, und Wimsheims Bürgermeister Karlheinz Schühle haben den Ministerpräsidenten und seine Delegation – darunter Dr. Rudolf Kühner, Regierungspräsident, Gunther Krichbaum (MdB) und Karl Röckinger, Landrat – gebührend empfangen.
Jürg Eichenberger betonte in seiner Ansprache die hervorragenden Beziehungen von CAMLOG zu den Behörden und zeichnete ein rosiges Bild von der aktuellen und zukünftigen Situation des Unternehmens. Demnach verfüge CAMLOG über sehr gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine äußerst effiziente und gut funktionierende Firmenstruktur, die im Raum Pforzheim/Nordschwarzwald auf idealen Nährboden treffe. „Die Feinmechanik ist im Schwarzwald zu Hause“, weiß auch Oettinger mit Verweis auf andere renommierte Unternehmen in der Region. „Wir sind sehr glücklich hier“, bestätigte Jürg Eichenberger die treffliche Bemerkung des Ministerpräsidenten.
Wenngleich der Besuch nur rund eine Stunde dauerte, so konnten sich die Gäste dennoch einen guten Eindruck davon verschaffen, was CAMLOG ausmacht. Jean-Marie Wyss führte die Gruppe durch die verschiedenen Bereiche im Unternehmen und machte die zurück liegende Entwicklung von einem Zerspanungsbetrieb zu einem medizin-technischen Hightech-Unternehmen begreifbar – ob am Rasterelektronenmikroskop, das in der Qualitätssicherung eingesetzt wird, oder einem Blick in den Reinraum. Der Ministerpräsident zeigte sich äußerst interessiert und zögerte nicht mit Fragen zum Ausbildungsengagement, den Unterscheidungsmerkmalen vom Wettbewerb, der Preispolitik oder ganz allgemein den Erfolgsrezepten des Unternehmens. Diese brachte Geschäftsführer Michael Ludwig auf einen Nenner: „CAMLOG zeichnet sich durch qualifizierte und hoch motivierte Mitarbeiter, Kontinuität und Verlässlichkeit in den Kundenbeziehungen, sicheren und anwenderfreundlichen Produkten sowie erstklassigen Serviceleistungen aus.“
Neben den Investitionen in die Infrastruktur (Maschinenpark und Erweiterungsbau) in Höhe von ca. 18 Mio. € in den vergangenen zwei Jahren wird der Qualität der Mitarbeiter besonderen Wert beigemessen. „Die Zahl der Auszubildenden wird kontinuierlich erhöht, die Meisterausbildung gefördert, weitere Ingenieure eingestellt und vor allem die interne Weiterbildung in den Mittelpunkt gerückt“, so ALTATEC Geschäftsführer Jean-Marie Wyss. Dies alles trägt zu dem guten Betriebsklima bei, das auch dem hohen Besuch aus der Politik nicht unbemerkt blieb und an der äußerst geringen Fluktuationsrate von zirka einem Prozent abzulesen ist.
Ministerpräsident Oettinger und seine Delegation verabschiedeten sich mit einem Dankeschön an alle Beschäftigte und an die Unternehmensleitung für ihr Engagement in Baden-Württemberg und mit guten Wünschen für die Zukunft.
ROSBACH – Der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Hans-Joachim Otto (FDP), besuchte das hessische Unternehmen und sprach zu ...
ROSBACH – Der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Hans-Joachim Otto (FDP), besuchte Anfang April das hessische Unternehmen und sprach...
CUXHAVEN - Die Dentalisten werden von Arbeitsministerin Dr. Ursula von der Leyen während ihres Rundganges durch die Labore und Produktionsräume ...
HANSHAGEN – Das Labor für Umwelthygiene (LUH) ist ab sofort neuer Rahmenvertragspartner der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg. ...
RATINGEN – Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Gängler, Prof. Dr. Rudolf Beer und Dr. Tomas Lang sind wahre Koryphäen der Endodontie. van der Ven-Dental konnte ...
ESSEN – Etwa 400 Zahnärzte und Zahntechniker folgten am 25. März der Einladung von van der Ven Dental zu einem literarischen Abend in der ...
STUTTGART – Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW) hat ein neues Serviceangebot vorgestellt: Den Inklusiven Zahnputzplan. Adressatengruppe...
KRAKAU – Unter dem Titel „Tackling everyday challenges“ findet der 6. Internationale CAMLOG Kongress mit renommierten Referenten vom 9. ...
New York – Fluorid schützt unsere Zähne vor Karies, kann sie aber auch schädigen – und unschöne Flecken verursachen. Warum eine zu hohe Fluoriddosis...
BADEN-BADEN – Unter der Themenstellung „Implantologie bei stark reduziertem Knochenangebot – von Sinuslift bis SHORT Implants“ ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register