MÜNCHEN/LEIPZIG – Am 13. und 14. Mai 2011 findet in München zum 18. Mal das IMPLANTOLOGY START UP in Verbindung mit dem EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ statt.
Die traditionsreiche Veranstaltungskombination stellt seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten eine feste Größe innerhalb der implantologischen Fortbildung dar. Die Teilnehmer/-innen erwartet ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Vorträgen, Seminaren und Hands-on-Kursen.
Erstmalig fand der Kongress 1994 in Berlin statt. Seitdem ist es dem Veranstalter OEMUS MEDIA AG über die Kombination von Einsteiger- und Expertenfortbildung gelungen, weit mehr als 3.500 Zahnärzten/-innen den Weg in die Implantologie zu eröffnen und mehr als 2.000 von ihnen in der Folgezeit auch als Anwender/-innen zu begleiten. Dabei war es immer erklärtes Ziel, auch neue Wege zu gehen und sich veränderten Rahmenbedingungen optimal anzupassen. In diesem Kontext wurde im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Universität Düsseldorf eine noch engere Verzahnung von Einsteiger- und Expertenprogramm erarbeitet, die sich etwa in gemeinsamen Programmblöcken am Samstag widerspiegelte. Diese veränderte Kongressstruktur wird heuer auch in München praktiziert, und so gibt es sowohl für Experten als auch für Implantologie-Einsteiger ein genau auf die jeweiligen Informationsbedürfnisse zugeschnittenes Programm mit entsprechenden Schnittstellen.
Am ersten Kongresstag werden für Einsteiger und Zahnärzte, die an Spezialisten überweisen, die implantologischen Basics vermittelt und im Rahmen von Hands-on-Kursen führende Implantatsysteme, von CAMLOG bis Straumann, praktisch vorgestellt. Die Tagungsleitung hat hier der MKG-Chirurg und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V., Prof. Dr. Dr. Frank Palm, Konstanz. Für die Experten/-innen bietet der erste Kongresstag Spezialistenseminare und ebenfalls Hands-on-Kurse auf Expertenniveau.
Die wissenschaftlichen Vorträge konzentrieren sich hier unter der Themenstellung „Moderne implantologische Behandlungskonzepte – Diagnostik, Behandlungsplanung und chirurgisch/prothetische Umsetzung“ auf anwenderorientierte Know-how-Vermittlung. Die wissenschaftliche Leitung des Expertenprogramms haben Prof. Dr. Herbert Deppe, München, und Dr. Georg Bayer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI), aus Landsberg am Lech.
Am Samstag werden sowohl im gemeinsamen Hauptpodium am Vormittag sowie in den Spezialpodien am Nachmittag die aktuellsten Trends der Implantologie sowie das, was heute in dieser Disziplin als State of the Art angesehen wird, Gegenstand der Diskussion sein. Ein zweitägiges Assistentinnenprogramm mit einem eintägigen Hygieneseminar rundet das Angebot ab, sodass der Kongress zugleich auch ein Fortbildungs-Highlight für das gesamte Praxisteam darstellt.
Mit über 150 Anbietern im nationalen Implantologiemarkt ist es selbst für versierte Anwender kaum mehr möglich, sich einen repräsentativen Überblick zu verschaffen. Daher erhält jeder Kongressteilnehmer (Zahnarzt und Zahntechniker), in der Kongressgebühr inkludiert, das rund 300 Seiten umfassende Jahrbuch „Implantologie 2011“. Interessierte können sich bei der OEMUS MEDIA AG anmelden (Tel.: +49 341 48474-308, Fax: +49 341 48474-390, event@oemus-media.de).
ESSEN - Die seit 19 Jahren erfolgreiche Veranstaltungskombination IMPLANTOLOGY START UP und EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ ...
DÜSSELDORF/LEIPZIG - Mit einem wissenschaftlichen Programm der Sonderklasse wartete eine der traditionsreichsten Implantologieveranstaltungen in diesem...
Bottrop – MKG UNIQUM geht einen bedeutenden Schritt weiter und etabliert ab September 2025 in Bottrop ein spezialisiertes Zentrum, das sich vollständig ...
LEIPZIG – Ein vom DT Study Club präsentiertes Webinar wird sich am 7. Mai mit dem Thema Aufwand und Nutzen der integrierten Implantologie ...
Leipzig – Auf zum 6. International Blood Concentrate Day in Frankfurt am Main! Dieser rückt am 25. und 26. September den wissenschaftlich fundierten ...
Was macht den Diodenlaser in der PAR- und Endo-Behandlung so effektiv? Für welche Indikationen ist der Softlaser geeignet? Worin bestehen die Vorteile ...
KRAICHTAL – Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) startet einen „Call for Papers“ für das 6. Internationale ...
Warnemünde – Auch 2025 geht es wieder nach Warnemünde. Sonne, Strand und Meer sowie ein attraktives wissenschaftliches Programm – das sind die ...
LINDAU – Die Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin ...
LEIPZIG – Am 11. und 12. September fand das nunmehr 12. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt und stand ganz unter dem Leitthema: Die...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register