BERLIN – Die Informationen über Zahnärztliche Arzneimittel (IZA) werden stetig durch die Mitglieder der Arzneimittelkommission Zahnärzte bearbeitet und aktualisiert.
Neu: Arzneimittelüberempfindlichkeit und Allergien
In die aktualisierte Ausgabe der Informationen über Zahnärztliche Arzneimittel (IZA) wurde ein neues Kapitel zum Thema Arzneimittelüberempfindlichkeit und Allergien eingefügt.
Nicht jede Reaktion auf ein Arzneimittel ist eine Allergie, bei einer nicht-immunologischen Arzneimittelüberempfindlichkeit ist kein immunologischer Reaktionsmechanismus nachweisbar. Jede vermutete Überempfindlichkeitsreaktion soll nach Möglichkeit allergologisch diagnostisch abgeklärt werden, um den Auslöser zu identifizieren und das Folgerisiko für den Patienten abzuschätzen. Der Verzicht auf eine Diagnostik kann bei erneuter Exposition schwere Reaktionen zur Folge haben, andererseits auch zu ungerechtfertigter Einschränkung der Therapiemöglichkeiten, gerade im Bereich Antibiotika, führen.
Die IZA steht allen Zahnärzten und Studierenden kostenfrei als PDF oder E-Book zur Verfügung: www.bzaek.de/iza
Schlagwörter:
Die GOZ-Kommentierung der Bundeszahnärztekammer soll DIE Leitlinie für die Auslegung der neuen GOZ und damit die Basis auch für mögliche...
Düsseldorf – Die Kaufpreise für zahnärztliche Praxen steigen seit Jahren kontinuierlich. Allerdings fiel der Anstieg 2023 mit fünf Prozent moderater ...
BERLIN – Mit der Einführung der elektronischen Arzneimittelverordnung (E-Rezept) und der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) steigt ...
DEUTSCHLAND – Das von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) erarbeitete Jahrbuch liefert umfangreiche Informationen zur ...
DÜSSELDORF - Die S2k-Leitlinie zur „Operativen Entfernung von Weisheitszähnen“ liegt jetzt in einer aktualisierten Fassung vor.
FULDA – Die Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV) lädt vom 3. bis 5. Oktober zur Teilnahme an einem Kongress im hessischen ...
DÜSSELDORF – Nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) wurde die vorhandene ...
BERLIN – Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für ärztliche und ...
Umfrage – Wie gut bereitet das Zahnmedizinstudium wirklich auf die Herausforderungen des Berufsalltags vor? Ihre wertvollen Erfahrungen als Zahnärztin ...
LEIPZIG – Auch bei Routine-Behandlungen im Mundraum verlangen viele Patienten nach einer örtlichen Betäubung. Das unangenehme ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)