MÜNCHEN - Vom 20. bis 22. Oktober 2011 findet der 52. Bayerische Zahnärztetag im Münchner The Westin Grand Arabellapark statt. Veranstalter ist die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde e.V. (DGCZ).
Das von der BLZK gemeinsam mit deren Fortbildungsakademie – der eazf GmbH –konzipierte Kongressprogramm für Zahnärzte steht unter dem Titel „Praxisreife Innovationen: Techniken und Produkte für moderne Behandlungsmethoden“. Fortschrittliche Behandlungsmethoden und Produkte werden unter dem Aspekt der Praxisrelevanz auf den Prüfstand gestellt. Internationale Top-Referenten spannen den Bogen von der Wissenschaft zur direkten praktischen Umsetzung. Sie präsentieren Vorträge zu einem umfangreichen Themenspektrum von Nanocomposites über dentale Volumentomografie, Chairside-CAD/ CAM bis hin zum Nutzen von Stammzellen in der Zahnheilkunde. Es geht also nicht um die Werbung für einzelne Produkte, sondern vielmehr soll gezeigt werden, welche Methoden und welche Produkte der Zahnarzt in seiner Praxis Erfolg versprechend einsetzen kann. Darüber hinaus wird u. a. zu den Bereichen Toxikologie, Notfallmedizin oder Raucherentwöhnung referiert.
Das Kongressprogramm für Zahnärzte beim 52. Bayerischen Zahnärztetag ist von der Bayerischen Landeszahnärztekammer als geeignet anerkannt, um die Fachkunde für Zahnärzte gemäß Röntgenverordnung (RöV) zu aktualisieren. Für das zahnärztliche Personal wird es parallel zum Kongressprogramm für Zahnärzte unter dem Leitthema „Praxiswissen von A bis Z“ wieder ein umfangreiches zweitägiges Vortragsprogramm geben. Themen sind z. B. modernes Praxismanagement, Prophylaxe, Abrechnungsoptimierung mit der neuen GOZ, Qualitätsmanagement, Mundhygieneartikel oder Kommunikationsstrategien. Mit durchschnittlich 1.000 Teilnehmern zählt der Bayerische Zahnärztetag zu den wichtigsten zahnärztlichen Fortbildungsveranstaltungen des Jahres. Die Veranstalter erwarten erneut Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet, Österreich und der Schweiz. Der Festakt zur Eröffnung findet am 20. Oktober statt. Den Festvortrag hält FOCUS-Herausgeber Helmut Markwort zum Thema „Wie viel Macht hat die ‚vierte Gewalt‘? Zur Rolle der Medien in Zeiten von Web 2.0.“ Der Bayerische Zahnärztetag entspricht den Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und wird nach der Bewertungstabelle der BZÄK/DGZMK mit 16 Punkten bewertet.
Das vollständige Kongressprogramm, welches einen Überblick aller Themen und Referenten enthält, ist als Flyer erschienen und kann kostenfrei bei der OEMUS MEDIA AG, 0341 48474-308, blzk2011@oemus-media.de angefordert werden.
MÜNCHEN - Mit einem neuen Teilnehmerrekord endete am Samstag, 24. Oktober, der 56. Bayerische Zahnärztetag in München: Mehr als 1600 ...
MÜNCHEN – Schwerpunkt des 57. Bayerischen Zahnärztetags ist die restaurative Zahnmedizin. Der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen ...
MÜNCHEN - Zum Thema „Implantatprothetik – im Team erfolgreich“ veranstalten in diesem Jahr die Bayerische Landeszahnärztekammer ...
MÜNCHEN - „Biss im Alter – die Zahnbehandlung des gealterten Patienten“, unter diesem Titel steht der 54. Bayerische ...
MÜNCHEN – Der 58. Bayerische Zahnärztetag findet vom 26. bis 28. Oktober in München statt. Der zentrale Fortbildungskongress der ...
München – Der Bayerische Zahnärztetag vom 24. bis 26. Oktober steht unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Veranstaltet ...
MÜNCHEN - Der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte feiert 2019 sein 60-jähriges Jubiläum. Er steht unter dem Leitthema „60 Jahre ...
MÜNCHEN – Chancen und Grenzen der digitalen Zahnmedizin
BERLIN – Gut besuchte Vorträge, stark nachgefragte Workshops sowie eine informative Dentalausstellung: Mehr als 1.050 Zahnärztinnen und ...
Düsseldorf – Das Programm ist hochkarätig und fächerübergreifend: 30 Fachgesellschaften, rund 290 Referierende und voraussichtlich 3000 Zahnärztinnen...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register