MANNHEIM - Die Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche Zahnmedizin (GZM) lädt zum Parodontologie-Kongress am 11. Dezember nach Nürnberg ein, auf dem Referenten unterschiedlicher Fachdisziplinen sprechen werden.
Eine gute Zahngesundheit hat für Patienten nicht nur Einfluss auf das Wohlbefinden im Bereich der Mundhöhle, sondern spielt nachweislich eine bedeutende Rolle für die Gesamtgesundheit. Nach Schätzungen leidet ein Großteil aller Erwachsenen über 30 Jahren in unterschiedlicher Intensität an Parodontitis. Damit ist die Parodontitis wahrscheinlich die verbreitetste Infektionskrankheit der Mundhöhle.
„Es gibt Daten, die zeigen, dass die Parodontitis Einfluss auf den Gesamtorganismus des Menschen hat. Studien weisen auf die Zusammenhänge von Parodontitis zu Herzinfarkten, des Risikos von Frühgeburten oder Diabetes mellitus auf“, sagt Prof. em. Wolfgang Krüger, ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP).
Zahnärzten und Allgemeinmediziner kommt also die Aufgabe zu, die Patienten frühzeitig über die Gefahren und Risiken von Parodontitis zu informieren, und falls notwendig bei einer Erkrankung eine gemeinsame, adäquate und schnelle Behandlung zu gewährleisten. Der Kongress „Interdisziplinäre Parodontologie“ am 11. Dezember 2010 in Nürnberg gibt umfassende Einblicke in die derzeitige Parodontologieforschung. Die Grundlagenreferate werfen den Blick aus systemischer, psycho-neuro-immunologischer und der immunologischen Sicht auf die Parodontitis. Interdisziplinäre Behandlungsmethoden und ein erweitertes Verständnis bei der Betrachtung von Erkrankungen der Mundhöhle stehen genauso im Fokus wie die Implantologie und weitere Therapiekonzepte.
In einem Webinar, das am 10. Februar live und kostenfrei im Internet übertragen wird, beleuchtet Prof. Dr. Dirk Ziebolz die Frage, welche Faktoren für ...
Einer der bedeutendsten Risikofaktoren der Parodontitis ist das Vorliegen eines Diabetes mellitus. Laut Bundeszahnärztekammer steigt die Diabetesprävalenz...
Der neue Arbeitskreis Ethik innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde (DGZMK) hat die Aufgabe, ethische Fragen der ...
DRESDEN - „Ernährung und Zahngesundheit“ – dieses Thema hat kürzlich erstmals Fachleute aus Ernährungswissenschaft, ...
DRESDEN - „Ernährung und Zahngesundheit“ – dieses Thema hat kürzlich erstmals Fachleute aus Ernährungswissenschaft, ...
Angst vor dem Zahnarzt kommt besonders häufig bei Kindern vor, die in schwierigen Familienverhältnissen leben oder in psychologischer Behandlung ...
Hofheim – Nicht angelegte bleibende und zugespitzte Zähne, zu wenig Schweißdrüsen, fehlgebildete Nägel und eine dünne Behaarung – diese Symptome ...
KÖLN – „Innovativ restaurativ“ – unter diesem Motto stellte GC auf der Pressekonferenz am Dienstag zahlreiche Highlights aus ...
Lindau – Am 6. und 7. September 2024 findet im Hotel Bad Schachen in Lindau im Bodensee der 21. Internationale Jahreskongress für Ästhetische Medizin ...
LEIPZIG – Einladung zu interdisziplinären Humanpräparate-Kursen für Implantologen, HNO-Ärzte und ästhetische Chirurgen im Institut für Anatomie an ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register