AACHEN - Das Bewerbungsverfahren für den 13. Master of Science in Lasers in Dentistry hat begonnen. Der weltweit erste akkreditierte Masterstudiengang in der Zahnmedizin wird bereits seit 2004 in Kooperation mit dem Aachener Arbeitskreis für Laserzahnheilkunde angeboten. Weit über 100 Zahnärzte aus dem In- und Ausland haben bereits das Programm absolviert und profitieren von der akademischen Zusatzausbildung als Laserspezialist.
In der zahnmedizinischen Praxis besteht ein erheblicher Bedarf für den Einsatz des Lasers als modernes diagnostisches und therapeutisches Instrument. Die theoretischen Grundlagen des Lasers und sein praktischer Einsatz in der Zahnheilkunde sind Hauptgegenstand des angebotenen Masterstudiengangs.
Die Studienteilnehmer nutzen während der Skill-Trainings und praktischen Übungen in den modernen Seminarräumlichkeiten am Aachener Universitätsklinikum verschiedene Lasersysteme führender Hersteller mit allen angebotenen Wellenlängen. Alle nötigen organischen Materialien und geeignete Laserschutzbrillen zum selbständigen Üben mit dem Laser werden bereitgestellt.
Um die Arbeitsausfalltage der Zahnärztinnen und Zahnärzte so gering wie möglich zu halten, ist das Programm in 10 Präsenzmodule a 4-5 Tage eingeteilt. Während der Studiendauer von 2 Jahren stehen die Studierenden über ein E-Learning Programm in ständigem Austausch mit den Dozenten.
Für jedes erfolgreich bestandene Modul erhalten die Teilnehmer Fortbildungspunkte. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium erhalten die Zahnärztinnen und Zahnärzte 466 Fortbildungspunkte zur Vorlage bei der Bundeszahnärztekammer sowie 60 ECTS Leistungspunkte, die über das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) vergeben werden.
Der nächste Master startet am 23. September 2013 an der RWTH in Aachen. Bewerben können sich approbierte Zahnärztinnen und Zahnärzte mit 2 Jahren Berufserfahrung.
Wissenschaftlicher Leiter des akkreditierten Masterprogrammes ist Prof. Dr. med. dent. Norbert Gutknecht, Professor der Klinik für Zahnerhaltung. Prof. Gutknecht ist darüber hinaus Präsident der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde (DGL) sowie der World Federation for Laser Dentistry (WFLD).
Interessenten können sich bei Frau Verena Jacoby informieren und anmelden (Tel. 0241-8023543 oder v.jacoby@academy.rwth-aachen.de).
München – Das PKV Institut, führender Anbieter digitaler Weiterbildung für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, sucht Deutschlands beste ...
BREMEN - Die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI) verleiht wieder ihren „Implant Dentistry Award“. Den drei Bestplatzierten ...
MARBURG - Ab sofort können junge Zahnmediziner ihre Dissertationsarbeiten bei der Pressestelle des Kuratoriums perfekter Zahnersatz einreichen. ...
LEIPZIG - Am 7. und 8. September finden in Leipzig der LASER START UP 2012 und der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde ...
LEIPZIG – Wir verderben ihm nur ungern die Show – warum tun Sie es nicht einfach? Die Redaktion der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis freut ...
Köln – Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 war für viele Beteiligte mehr als nur ein Branchentreff – sie stand für ein gemeinsames Vorangehen ...
KÖLN – Mehr als 2.200 Aussteller zur Internationalen Dental-Schau in Köln erwartet – Spitzenbewertungen von Teilnehmern der IDS ...
LEIPZIG - Unter der Themenstellung „Osseo- und Periointegration von Implantaten – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven“ findet die ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Osseo- und Periointegration von Implantaten – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven“ findet am 20. und 21. ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Osseo- und Periointegration von Implantaten – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven“ findet am 20. und 21. ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register