KONSTANZ - Bereits zum sechsten Mal findet am Klinikum Konstanz das EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage statt. Erstmals wartet das Symposium mit einem Pre-Congress-Programm auf, das neben Live-OPs, Seminaren und Workshops am Freitagvormittag auch ein hochkarätiges wissenschaftliches Vortragsprogramm bietet.
Die Tagungsleitung hat der Chefarzt der MKG-Chirurgie am Klinikum Konstanz, Prof. Dr. Dr. Frank Palm. Am 23./24. September 2011 findet am frühherbstlichen Bodensee in Konstanz zum sechsten Mal das EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage statt. Ausgehend von der außerordentlich positiven Resonanz, die diese Implantologieveranstaltung als Plattform für den kollegialen Know-how-Transfer von Beginn an gefunden hat, wird diese Erfolgsstory auch in 2011 ihre Fortsetzung haben. Wie bereits im Vorjahr wird der Kongress vollständig auf dem Gelände des Klinikums Konstanz stattfinden.
Zu den diesjährigen Besonderheiten gehört, dass im Rahmen des Pre-Congress-Programms am Freitag erstmals neben den Workshops, Seminaren und Live-Operationen ein separates wissenschaftliches Vortragsprogramm (RIEMSER) angeboten wird. Dieses findet im Tagungssaal des Quartierszentrums des Klinikums statt, während für die Workshops, Seminare und Live-Operationen (praktischer Teil) am Freitag traditionell die Räumlichkeiten der MKG-Ambulanz des Klinikums genutzt werden. Das wissenschaftliche Programm am Samstag findet dann vollständig in den modernen Tagungsräumlichkeiten des Quartierszentrums des Klinikums statt.
Bei der Programmgestaltung haben sich die Veranstalter erneut von den fachlichen Interessen des Praktikers leiten lassen und unter der Themenstellung „Perspektiven in der Implantologie – von Knochenregeneration bis CAD/CAM“ den Fokus diesmal etwas weiter ausgerichtet, um so die derzeitigen Entwicklungstendenzen in der Implantologie besser erfassen zu können. Es werden sowohl Fragen der Knochen- und Geweberegeneration, der 3-D-Diagnostik und Planung bis hin zu Aspekten der Implantat-Abutment-Verbindung diskutiert. Ergänzt wird das zahnärztliche Programm u. a. durch ein begleitendes Hygieneseminar für das zahnärztliche Personal.
Ein Blick auf die Referentenliste verrät, dass es erneut gelungen ist, mit Referenten aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Russland und Australien den internationalen Charakter des Kongresses zu erhalten. Kurzum – ein Programm, das geprägt ist von hohem fachlichen Niveau, praktischer Relevanz und Raum für Kommunikation. Nicht zuletzt hat sich das EUROSYMPOSIUM nicht nur in Bezug auf die Referenten, sondern auch im Hinblick auf die Teilnehmerstruktur zu einem vor allem deutsch-schweizerischen Fortbildungshighlight entwickelt.
Leipzig – Am 19. und 20. September 2025 erwarten der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Frank Palm und die Organisatoren wieder Zahnärzte und deren ...
KONSTANZ - Bereits zum 7. Mal findet am 21. und 22. September 2012, unter der wissenschaftlichen Leitung des Konstanzer MGK-Chirurgen Prof. Dr. Dr. Frank ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Moderne implantologische Konzepte – schnell, ästhetisch, planbar, sicher?“ findet am 25. und 26. September 2020 ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Moderne implantologische Konzepte – schnell, ästhetisch, planbar, sicher?“ findet am 25. und 26. September 2020 ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Osseo- und Periointegration von Implantaten – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven“ findet am 20. und 21. ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Osseo- und Periointegration von Implantaten – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven“ findet am 20. und 21. ...
Konstanz – Am 20. und 21. September 2024 begrüßt das Konstanzer Forum für Innovative Implantologie zum 19. Mal Kollegen aus der Bodenseeregion sowie ...
Lindau – In diesem Jahr wird es aufgrund eines Gemeinschaftskongresses keine DGET-Jahrestagung geben. Um sich trotzdem in gewohnter Runde zu einem ...
LEIPZIG – Am 10. und 11. Mai 2019 lädt die Internationale Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) zu ihrer 5. Jahrestagung nach Konstanz ...
LINDAU – Die Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register