Ein wichtiger Aspekt der direkten Komposit-Restauration ist die Ästhetik. Für möglichst naturgetreue Ergebnisse dürfen bei der Wahl der richtigen Opazität, des Chromas und Werts keine Fehler unterlaufen. Wer dagegen mit einem Komposit mit eingebauter Lichtdiffusionstechnik arbeitet, hat es einfacher, denn diese Komposite fügen sich nahtlos in die umgebende Zahnstruktur ein.
Was ist eigentlich Lichtdiffusion?
Lichtdiffusion bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, Lichtstrahlen in vielen verschiedenen Winkeln zu streuen und zu reflektieren. Komposite ohne eine Form von Lichtdiffusionstechnologie sind weniger dankbar, weshalb oft noch Präparationsgrenzen durch das Komposit sichtbar sind. Oder ein Komposit kann so opak sein, dass sich die Füllung vom Zahngewebe abhebt. Ein wichtiger Erfolgsfaktor besteht daher bei ästhetischen Kompositen in der Fähigkeit, Licht so in alle Richtungen zu streuen, dass sie aussehen wie die natürlichen Zähne. Genau dies gelingt der CLEARFIL MAJESTY-Kompositserie dank der Lichtdiffusionstechnik (LD) von Kuraray Noritake Dental: Diese nutzt Lichtdiffusionspartikel als Füller und steigert so die Opazität von Restaurationen.
Die CLEARFIL-MAJESTY-Serie
Sowohl CLEARFIL MAJESTY ES-2 Premium und Classic als auch CLEARFIL MAJESTY ES Flow bilden die Streueigenschaften der Zahnstruktur naturgetreu nach. Dies bedeutet, dass sie in den opakeren Schattierungen (Dentin) einen höheren Grad der Lichtdiffusion aufweisen und in den transluzenteren einen geringeren.
Der tatsächliche Effekt unserer LD-Technologie ist auf den folgenden Abbildungen deutlich zu erkennen. Auf der laminierten Lichtdiffusionskarte befinden sich drei Scheiben aus Kompositmaterialien von jeweils unter 1 mm Dicke. Das Komposit ganz links (CLEARFIL MAJESTY Esthetic) ist das durchscheinendste der drei, wenn die Karte unmittelbar über eine andere Oberfläche gehalten wird – durch dieses Komposit ist der Text am besten lesbar. Wird die Entfernung vom Text jedoch erhöht, indem man zwei 2-EUR-Münzen unter die Karte schiebt, kehrt sich dieser Effekt um – aufgrund der Lichtdiffusionseigenschaften von CLEARFIL MAJESTY Esthetic ist es das einzige Komposit, durch das der Text nicht mehr lesbar ist.
Im klinischen Einsatz ist das Endergebnis simpel: Anhand der Lichtdiffusion gelingt eine Restauration, die sich nicht vom restlichen Gebiss unterscheidet.
In dem Bestreben, die Schichttechnik vor allem im Seitenzahnbereich zu vereinfachen, haben Hersteller von Kompositen in den letzten Jahren die ...
LEIPZIG – Kompositfüllungen in Seitenzähnen gehören zur täglichen zahnärztlichen Routine. In einem Webinar des DT Study Clubs...
In zwei kostenfreien Webinaren informiert Referent Dr. Andreas Koch jeweils über die Verwendung von Kompositen und Adhäsiven unter Einbeziehung ...
Berlin – Die deutsche Hauptstadt war immer eine gute Adresse für ein Treffen der Keramikimplantat-Anwender und die ISMI-Jahrestagung. Aus diesem Grund ...
Wiesbaden – Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 ...
Hamburg – Ein kompaktes Fortbildungskonzept mit Seminaren, Hands-on-Kursen, Table Clinics sowie einem rundum hochkarätigen Vortragsprogramm erwartet Sie ...
Köln – Neoss hat zum Jahresbeginn NeoGenix XP, ein innovatives, osteokonduktives Knochenersatzmaterial, eingeführt. Es zeichnet sich durch seine poröse...
Sydney – Bakterielle antimikrobielle Resistenzgene (ARGs) können von einer Bakterienart auf eine andere übertragen werden, wodurch auch die Resistenz ...
Lissabon – Eine neue Ära der Mundgesundheit läutete Dr. Hugo Madeira im Januar in Lissabon mit der Eröffnung der GBT Clinic by Hugo Madeira ein. Die ...
Dortmund – Am 23. und 24. Mai 2025 findet im Kongresszentrum Dortmund bereits zum 17. Mal der Innovationskongress „Digitale Dentale Technologien“ ...
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register