LEIPZIG - In dem Live-Tutorial am 26. Februar um 15 Uhr steht das Management des Biofilms im Vordergrund. DH Adina Mauder gibt einen Einblick, welche modernen Behandlungsmethoden möglich sind.
DH Adina Mauder gibt in ihrem Live-Tutorial „Ein neuer Maßstab in der Prophylaxe – Ein Update“ einen Einblick, welche modernen Behandlungsmethoden möglich sind. Ein weiteres besonderes Augenmerk gilt der Sicherheit und dem Infektionsschutz während unserer Behandlung. Bei allem spricht sie aufgrund von Erfahrungen aus dem Praxisalltag, anhand der Guided Biofilm Therapy – ihrem Goldstandard und absolutem Mehrwert in der Prophylaxe. Jetzt registrieren!
Lange Zeit galt die Lehrmeinung, dass Zahnstein und infizierter Zement die Hauptursachen der wichtigsten oralen Erkrankungen (Karies, Gingivitis und Parodontitis) sind. Heute ist die „ökologische Plaque-Hypothese“ (Marsh 2003) wissenschaftlich als Hauptursache der oralen Erkrankungen anerkannt. Die Dysbiose der Bakterien des Biofilms und die Wirtsantwort sind für die Entstehung und den Verlauf der oralen Erkrankungen verantwortlich.
Entsprechend der ursachenbezogenen Therapie steht heute das Management des Biofilms bei unseren Patienten im Vordergrund.
Durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Fortentwicklungen haben wir Möglichkeiten, das Biofilmmanagement besser zu steuern. Für jeden Patienten in der Prophylaxe können Instrumente und Materialien individuell eingesetzt werden. Mit den neuen Hilfsmitteln kann z.B. präziser, schonender, effizienter, effektiver und ohne Übertherapie gearbeitet werden. Heute sehen wir den Patienten ganzheitlich und können Zusammenhänge besser erfassen sowie durch Mehrwissen die Situation zugunsten der gesamten Gesundheit lenken. Den Patienten als Partner zu betrachten, spielt in der modernen Therapie eine weitere wesentliche Rolle. Nur gemeinsam (auf Augenhöhe) können unsere Ziele für dauerhafte orale Gesundheit erreicht werden.
Die Instruktion und Motivation zur häuslichen Mundhygiene, einem der acht Behandlungsschritte der Guided Biofilm Therapy, ist deshalb neben der professionellen Prophylaxe ein wesentlicher Erfolgsbaustein für orale Gesundheit. Das evidenzbasierte GBT-Konzept unterscheidet sich von den klassischen Ablaufprotokollen einer Prophylaxe-Sitzung durch folgende Änderungen: Anfärben, zuerst supra- und subgingivale Biofilmentfernung mit AIRFLOW® und PERIOFLOW® und PLUS Pulver, dann gezielte Entfernung von harten Ablagerungen mit PIEZON® PS Instrument und kein Polieren.
Abschließend sollte immer die Zufriedenheit des Patienten abgefragt und ein neuer Recall-Termin entsprechend dem individuellen Erkrankungsrisiko des Patienten vereinbart werden. Nur mit einem gut organisierten System der Wiedereinbestellung, das patientenindividuell sein muss, ist es möglich, dauerhafte Erfolge in der Prophylaxe zu erzielen. Direkt zum Livestream
Das Angebot ist für alle User kostenlos. Um den Livestream zu verfolgen, ist keine Anmeldung notwendig. Allerdings erhalten nur registrierte User Zugang zum Livechat mit den Referenten sowie den CME-Fragen und somit die Chance, einen CME-Punkt zu erwerben.
Um künftig über alle Online-Fortbildungshighlights informiert zu sein, können Sie kostenlos Mitglied in der ZWP online CME-Community werden sowie unter www.zwp-online.info/newsletter den CME-Newsletter abonnieren.
Hinweis zu den Fortbildungspunkten: 1 Punkt kann insgesamt erworben werden. Nachdem die notwendige Abspielzeit von 45 Minuten erreicht ist, werden die CME-Fragen für registrierte Nutzer freigeschaltet. Bei erfolgreichem Testergebnis können Sie dann das Zertifikat über einen CME-Punkt herunterladen.
LEIPZIG - Im Live-Tutorial am 22. November 2019 um 14 Uhr demonstriert Dr. Ulf Meisel anhand eines Fallbeispiels den komplett metallfreien Workflow einer ...
Leipzig - Allogene Knochenersatzmaterialien erfreuen sich in der Implantologie zunehmender Beliebtheit - eine komplette Übersicht geben Priv.-Doz. Dr. Dr. ...
LEIPZIG - Im Live-Tutorial am 18. Oktober 2019 um 14 Uhr demonstriert Dr. Ulf Meisel anhand eines Fallbeispiels den komplett metallfreien Workflow einer ...
LEIPZIG - Im Live-Tutorial „No risk, no Risikoprofil – Bewertung und Bedeutung allgemeingesundheitlicher Faktoren“ am 13. April ab 17 Uhr, stehen das ...
LEIPZIG - Im Live-Tutorial am 3. Juli zum Thema „Rezessionsdeckung und Weichgewebeaufbau mit einer neuen azellulären dermalen Gewebematrix“ stellt Dr. ...
LEIPZIG - Im Live-Tutorial mit Dr. Jens Voss werden komplexe Herangehensweisen sowie mögliche differenzierte Wege zum Ziel „Gesunde und schöne Zähne“...
Fortbildung
Live-Webinar Do. 11. September 2025 19:00 Uhr CET (Berlin)
Halle – Die hallesche Zahnmedizin erweitert ihre zukunftsorientierte Ausbildung: In einem eigens umgebauten Bereich stehen den Studierenden nun neue, ...
Bangalore – Mit magnetisch gelenkten Nanopartikeln lässt sich die Temperaturempfindlichkeit von Zähnen jetzt dauerhaft beheben. Das neue Verfahren haben...
To post a reply please login or register