BERLIN/LEIPZIG – Am Mittwoch, den 16. März, verabschiedete das Bundeskabinett die Eckwerte für den Haushalt 2012. Das Gesundheits- und Bildungsministerium erhalten zusätzliche Mittel.
Die Schuldenbremse wird in den kommenden Jahren stark angezogen werden. Die Nettoneuverschuldung soll auf 31,5 Milliarden Euro gesenkt werden. Im Vergleich: Für das Jahr 2011 rechnet das Kabinett noch mit einer Kreditaufnahme von 48,5 Milliarden Euro – das wären 35 Prozent weniger. Künftig solle, wie das Bundesfinanzministerium meldet, nicht mehr der „mutmaßliche Bedarf“ für die Haushaltsposten im „Vordergrund“ stehen, sondern „politische Prioritäten“ gelten. Das heißt konkret, dass die Haushaltskonsolidierung nun einen Schwerpunkt bildet. Zusätzlich wolle man mit dem Sparmaßnahmen auf den wirtschaftlichen Aufwärtstrend eingehen, wie es im beschlossenen Eckwertepapier des Kabinetts heißt. Im Vergleich zu 2010 arbeiten 320.000 Menschen mehr.
700 Millionen Euro Zuschuss
Das Bundesgesundheitsministerium wird mehr Geld erhalten, als zunächst geplant. Der Bund erhöht seinen Zuschuss für die Gesetzlichen Krankenkassen um 700 Millionen Euro mehr, allerdings erst ab 2015, wie das ARD-Hauptstadtstudio berichtet. Damit sollen die Mehrbelastungen für die Versicherten abgefedert werden. Durch Steuereinnahmen wolle man die zusätzlichen Mittel finanzieren. Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) wird laut der ARD allein im kommenden Jahr 25 Prozent mehr Geld erhalten
BERLIN/LEIPZIG – Am Mittwoch, den 16. März, verabschiedete das Bundeskabinett die Eckwerte für den Haushalt 2012. Das Gesundheits- und ...
MÜNSTER – Rückwirkend zum 1. Januar 2015 steigen die Gehälter der Tarifgruppe I für Zahnmedizinische Fachangestellte in den ...
MÜNCHEN - Die bayerischen Zahnärzte begrüßen die Schaffung eines eigenen Staatsministeriums für Gesundheit. „Das ist ein ...
MAINZ – Feste Zähne auf Implantaten gelten heutzutage als die Königslösung bei Zahnverlust. Doch der feste Biss dank ...
TROISDORF - Nicht mehr Kontrolle der Zahnärzte durch Krankenkassen ist das Gebot der Stunde, sondern mehr Engagement der Kassen für eine gute ...
VALENCIA, SPANIEN - Gemüse ist gesund – das ist kalter Kaffee. Aber welche Rolle spielt das darin enthaltene Nitrat für die menschliche Gesundheit? Die ...
GENF - Die FDI World Dental Federation (FDI) hat Anfang Mai eine Initiative ins Leben gerufen, die die Nachhaltigkeit im Bereich der Zahnmedizin ...
ADELAIDE, Australien - Ist man mit einem strahlend weißen Lächeln gesegnet, schreitet man automatisch optimistischer und selbstsicherer durch das Leben. ...
DUESSELDORF/DRESDEN - In seiner Kritik an der mangelnden personellen und baulichen Ausstattung der zahnmedizinischen Hochschulstandorte in Deutschland und ...
BASEL/LEIPZIG – Das International Team for Implantology (ITI) möchte die Opfer des Erdbebens in Japan unterstützen. Die unabhängige ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register