STANFORD, USA – Bis ein (Zahn-)Medizinstudent das erste Mal selbst ein Skalpell zum chirurgischen Eingriff ansetzt, bedarf es jeder Menge Ausbildung und Übung. Universitäten lassen sich daher immer innovativere Trainingsmethoden einfallen – und das virtuelle Üben am 3-D-Mund könnte schon bald zum alten Eisen gehören.
										
				 
																
				Die Medical School der renommierten Universität von Stanford plant Google's tragbaren Computer Google Glass in den Unterricht einzubeziehen, damit Studenten Eins-zu-eins die Sichtweise des Chirurgen einnehmen und entsprechend davon lernen können. Mithilfe einer speziellen Software namens CrowdOptic können die Approbationsanwärter aus der direkten Live-Perspektive des Operateurs das Vorgehen verfolgen oder, umgekehrt, kompetent bei ihrem ersten Eingriff angeleitet werden.
Stanford, Columbus, San Francisco – immer mehr Universitäten in den USA planen die Nutzung von Google Glass in Lehr-OPs für Studenten. Die Echtzeit-Kommunikation mit Experten aus anderen Ländern wird ebenfalls bereits getestet.
				
				
								
												
				
				
				
				
								
					
						
							
							
	
		
		
			
			BONN – Gesprächskurse der Uni Bonn bereiten angehende Mediziner auf schwierige Patientengespräche vor. Das Rollenspiel mit ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			KÖLN – Ich googel, du googelst, wir googeln. Die beliebte Suchmaschine scheint das Gespräch mit dem Zahnarzt immer öfter zu ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			Bonn – Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert deutlich die Unzulänglichkeiten der aktuellen ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			LEIPZIG – In letzter Zeit hat sich bei Wurzelkanalinstrumenten ein Trend hin zur Reduktion der Feilenanzahl durchgesetzt. Mit Hinblick auf diese ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			LEIPZIG - Im letzten Teil der W&H Live-Tutorialreihe am 11. Mai um 19 Uhr, thematisieren die Referenten Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc. und Priv.-Doz. Dr. ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			BERLIN – Nur knapp fünf Prozent aller Deutschen haben sich bisher, so eine aktuelle Umfrage des populären Gesundheitsmagazins ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			TROISDORF – Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde will mit seinem Projekt demonstrieren, dass es in Zeiten von Kommerzialisierung der ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			LEIPZIG - Im Rahmen der CAMLOG COMPETENCE LIVE 2021 – kurz CCL – wird an verschiedenen Terminen, jeweils eine Live-OP übertragen. Die OP mit PD Dr. ...
		 
	 
 
						 
					 
				 
								
				
					
			
	
		
		
		
		
									
			
				Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH			
		 
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Di.  4. November 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)			
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
 2:00 Uhr CET (Berlin)			
			
			
			
		 
		
		
		
									
			
				Joy Void-Holmes RDH, BSDH, DHSc			
		 
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
 9:30 Uhr CET (Berlin)			
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)			
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)			
			
			
			
		 
		
		
		
									
			
				Prof. Gianluca Gambarini MD, DDS			
		 
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Do.  6. November 2025
 2:00 Uhr CET (Berlin)			
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
 	 				 
				
				
			 
			
		
To post a reply please login or register