BERLIN - Eine Zulassung zum Heilpraktiker (erfolgt nach bestandener amtsärztlicher Überprüfung) kann für Zahnärzte eine sinnvolle Erweiterung der beruflichen Tätigkeit sein. Das Institut-ABW bietet jetzt einen auf Zahnärzte didaktisch speziell vorbereiteten Fernkurs an, bei dem durch ein autodidaktisches Studium und ein Intensivseminar-Wochenende eine umfangreiche Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung möglich wird.
Der Bedarf an ganzheitlich medizinischen und auch medizinisch ästhetischen Behandlungen unter den Patienten ist in den letzten Jahren sehr stark angewachsen und wird entsprechend auch in Zahnarztpraxen nachgefragt, denn gerade im Bereich des Gesichtes hat der Zahnarzt eine hohe Kompetenz in diesem Bereich, darf hier aber aus rechtlichen Gründen in vielen Regionen nicht tätig werden.
Eine Zulassung zum Heilpraktiker (erfolgt nach bestandener amtsärztlicher Überprüfung) kann für Zahnärzte eine sinnvolle Erweiterung der beruflichen Tätigkeit sein. Einige Zahnärzte nutzen diese Möglichkeit schon heute und arbeiten in den umfangreichen Bereichen, in welchen der Zahnarzt nicht behandeln darf, dem Heilpraktiker jedoch erlaubt sind, sehr erfolgreich.
Das Institut-ABW bietet seit einiger Zeit einen auf Zahnärzte didaktisch speziell vorbereiteten Fernkurs an, bei dem durch ein autodidaktisches Studium mit anschließender Ergänzung durch ein (fakultatives) Intensivseminar-Wochenende, eine umfangreiche Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung möglich wird. Im Fernkurs enthalten sind eine Lernsoftware, rechtliche Grundlagen und unterstützende Tutorials zum besseren Verständnis. Mit dem Fernkurs erhalten Zahnärztinnen und Zahnärzte die Möglichkeit, mit einer flexiblen Studienzeit ganz individuell zu lernen und sich danach in einem Intensivwochenende auf die zweimal im Jahr stattfindende Prüfung abschließend vorzubereiten. Der autodidaktische Fernkurs im Zusammenhang mit dem Intensivseminar kombiniert so viel Präsenszeit wie nötig bei zugleich so wenig Praxisausfallzeit wie möglich.
Mehr Informationen unter:
E-Mail: Heilpraktiker@Institut-ABW.de
www.Institut-ABW.de
Tel. 030/609 885-820, FAX 030/885-829
Seit über 25 Jahren betreut und berät die Kröner Medizintechnik GmbH Praxen, Therapiezentren, Kliniken und Universitäten zu den Themen Hygiene und ...
TOKIO/JAPAN - Nicht nur ein strahlendes Lächeln ist ein großes Thema in der Schönheitsindustrie, auch der perfekte Körper gehört ...
BERLIN – Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie hat am 17. Oktober in ihrer Mitgliederversammlung Dr. Fred Bergmann für die ...
Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 8. Juni 2012 wählten die Mitglieder der DGPro turnusgemäß einen neuen Vorstand. Der bisherige ...
KÖLN – Anlässlich des ergangenen Grundsatzurteils des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Löschung von Einträgen auf Arztbewertungsportalen hat die ...
BAIERBRUNN - Die Angst vorm Zahnarzt sitzt bei vielen Menschen tief – auch bei Eltern. Und die können ihre Furcht auf die Kinder übertragen....
MÜNCHEN - Seit dem 1. Mai 2010 können auf Prophylaxe spezialisierte Zahnarztpraxen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an einer ...
HOFHEIM - Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie die S3-Leitlinie ...
WASHINGTON - Herkömmliche OP-Nähte könnten bald der Vergangenheit angehören. Wissenschaftler der American Chemical Society haben eine ...
ERFURT - Linn Bieske hat jüngst im Regionalausscheid Jugend forscht Thüringen mit einer „intelligenten Zahnspange“ die Jury im ...
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register