LEIPZIG - Am 22. September ab 15 Uhr einschalten: Experte Dr. Dr. Markus Tröltzsch thematisiert in seinem Webinar die „Moderne Reparaturchirurgie am Alveolarkamm“. Jetzt online registrieren und 1 CME-Punkt sammeln!
Der Erhalt des Alveolarkamms ist eine wichtige Grundvoraussetzung für jede Art der zahnärztlichen Versorgung – besonders für die spätere Implantatversorgung. Je nach Anamnese und Pathologie können verschieden große Destruktionen am Alveolarkamm entstehen, welche – wenn direkt mit der Therapie auch eine Regeneration erfolgt – einer anschließenden Rehabilitation leichter zugänglich gemacht werden können.
Doch unter welchen Voraussetzungen kann mit welchen Materialien gearbeitet werden und was kann der Anwender als Ergebnis erwarten? Welche Erkrankungen und Risiken gilt es zu beachten? Dr. Dr. Tröltzsch führt die Teilnehmer im Webinar durch alltagstaugliche Möglichkeiten der Knochenregeneration, zeigt verschiedene Möglichkeiten auf und schließt mit einem kurzen Ausblick auf komplexe Wiederherstellungen des Alveolarkamms. Anhand von Fallbeispielen wird auf den Einsatz der unterschiedlichen Materialien sowie GBR/GTR-Techniken bis hin zur Anwendung 3D-CAD/CAM-gefertigter Titangitter eingegangen.
Direkt zum Livestream
Das Angebot ist für alle User kostenlos. Um den Livestream zu verfolgen, ist keine Anmeldung notwendig. Allerdings erhalten nur registrierte User Zugang zum Livechat mit den Referenten sowie den CME-Fragen und somit die Chance, einen CME-Punkt zu erwerben. |
Um künftig über alle Online-Fortbildungshighlights informiert zu sein, können Sie kostenlos Mitglied in der ZWP online CME-Community werden sowie unter www.zwp-online.info/newsletter den CME-Newsletter abonnieren.
Hinweis zu den Fortbildungspunkten: 1 Punkt kann insgesamt erworben werden. Nachdem die notwendige Abspielzeit von 45 Minuten erreicht ist, werden die CME-Fragen für registrierte Nutzer freigeschaltet. Bei erfolgreichem Testergebnis können Sie dann das Zertifikat über einen CME-Punkt herunterladen.
Schlagwörter:
Köln – W&H ist mit einer ausgedehnten Produktelandschaft in Köln vertreten – ein Segment, dass dabei neueste Innovationen darbietet, ist der ...
Berlin – Die neue Meisterprüfungsverordnung in den Teilen I und II im Zahntechniker-Handwerk (Zahntechnikermeisterverordnung) wurde am 24. Februar im ...
Am 11. Oktober findet der interdisziplinäre Humanpräparatekurs „Nose, Sinus & Implants“ im Institut für Anatomie der Berliner Charité statt. Neu...
LEIPZIG – Mit dem Einzug der digitalen Dentalfotografie in Labor und Praxis wurde die Kommunikation des interdisziplinären Teams deutlich ...
LEIPZIG - Die Giornate Veronesi bieten auch 2020 wieder ein hochkarätiges wissenschaftliches Vortragsprogramm, Seminare, Table Clinics, die Übertragung ...
LEIPZIG – In der modernen Restauration stehen eine Reihe von Adhäsiven zur Verfügung, darunter Systeme auf Basis von Etch&Rinse und ...
KONSTANZ – Am 23. und 24. September 2022 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz zum siebzehnten Mal das ...
LEIPZIG – Am 20. und 21. Mai 2022 findet mit den Giornate Veronesi das Zahnmedizin-Event mit dem besonderen italienischen Flair statt. Veranstaltungsort ...
VEVEY – Eine neue Generation von Wurzelkanalversiegelungen für effektivere Behandlungen von PD (Produits Dentaires SA).
LEIPZIG – Die Giornate Veronesi bieten auch 2020 wieder die erstklassige Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und italienischer Lebensart.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register