Leipzig - Bei der Vorbeugung von parodontalen Erkrankungen und der Pflege von dentalen Implantaten kommt es auf die richtige Regie zwischen Patient und Zahnarztpraxis an. Deshalb engagiert sich der bekannte Regisseur Sönke Wortmann, der selbst schon als Parodontitis-Patient in Behandlung war, für die Patientenaufklärung über eine optimale Mundgesundheit und berichtete im Rahmen einer Pressekonferenz am 13. September anlässlich der Aktion gesundes Zahnimplantat von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Thema Mundgesundheit.
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zur Aktion gesundes Zahnimplantat informierten Sönke Wortmann (Regisseur und Produzent), Dr. Richard Meissen, Sylvia Fresmann (Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen e.V.) und Jan-Philipp Schmidt (Geschäftsführer des Aktionsbündnisses gesundes Implantat) über die Vorbeugung von parodontalen Erkrankungen und die Notwendigkeit der sorgfältigen Pflege von dentalen Implantaten.
Um die Patientenmotivation in diesem Bereich weiter zu stärken, finalisiert das Aktionsbündnis gesundes Implantat aktuell gemeinsam mit den Entwicklern Tobias und Philip Reisberger (VentureMedica/RKSB) eine ImplantatPass-App. Auch Sönke Wortmann zeigte sich im Rahmen der gemeinsamen Pressekonferenz zur Aktion gesundes Zahnimplantat begeistert vom Engagement des Bündnisses und sieht die App als sehr gute Ergänzung für die Patientenmotivation bei der Implantatpflege. Die App enthält als digitale und erweiterte Variante des beim Bündnis stark nachgefragten ImplantatPasses für Sicherheit & Pflege neben einer Terminfunktion zur Implantatprophylaxe in der Praxis und Informationen zu den eigenen Implantaten, Hinweise zur Implantatpflege, ein Ärzteverzeichnis mit Suchfunktion, individuelle Produktempfehlungen und viele weitere Features.
„Es ist uns wichtig, dass sich Patienten entsprechend ihrer persönlichen Vorlieben zwischen dem digitalen und dem gedruckten Pass entscheiden können – nur ein ImplantatPass, der auch wirklich genutzt wird, kann zur Prävention periimplantärer Erkrankungen beitragen“, erklärt Jan-Philipp Schmidt, Geschäftsführer des Aktionsbündnisses gesundes Implantat. Philip Reisberger, der die Entwicklung und Umsetzung der App verantwortet, ergänzt: „Wir freuen uns, unsere Erfahrungen aus der Entwicklung von Online-Spielen jetzt auch auf den Gesundheitsbereich zu übertragen. Schließlich kann Gesundheit auch Spaß machen!“. Die Fertigstellung der App ist zum Deutschen Zahnärztetag 2013 (8./9. November 2013) geplant.
Finnland – Eine aktuelle Studie aus Finnland zeigt einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Schlaganfallrisiko bei Personen unter 50 Jahren. Der ...
Frankfurt Im dgpzm-elmex-Wissenschaftsfonds stehen 15.000 Euro für Studien zur Verbesserung der Mundgesundheit und zur Verhütung oraler Erkrankungen ...
Berlin – Knapp die Hälfte der Praxisinhaberinnen und -inhaber, die sich mit der potenziellen Übergabe ihrer Praxis befassen, plant dies noch vor dem ...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
SEOUL, Südkorea - Karies erhöht das Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler in der vorliegenden ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
Türkei – Eine klinische Studie hat den Nutzen von Vitamin C in Mundspülungen für die Mundgesundheit untersucht. Das türkische Forscherteam untersuchte...
Shimane – Bei der alltäglichen Zahnpflege-Routine denken die wenigsten an ihre Lebenserwartung. Auch nicht daran, ob sie später einmal Hilfe beim ...
JENA – Halbseitige Gesichtslähmungen wirken sich auch auf den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch aus. Eine Fallkontrollstudie des ...
BREMEN – Schlechte Mundgesundheit und unzureichende Zahnpflege erhöhen das Risiko für Krebserkrankungen der oberen Luft- und ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register