MÜNCHEN – Die Erfolgsgeschichte des zahnärztlichen Kinderpasses der BLZK wird fortgesetzt. 1999 erstmals erschienen, wurde der Pass jetzt inhaltlich und gestalterisch überarbeitet. Neu sind der erweiterte Informationsteil für Eltern sowie auf den Dokumentationsseiten die Empfehlungen zur Vorbeugung gegen Karies. Wie das gelbe Kinder-Untersuchungsheft des Gemeinsamen Bundesausschusses erscheint der neue Kinderpass in DIN A5.
Im zahnärztlichen Kinderpass kann der Zahnarzt die Untersuchungen der werdenden Mutter und des Kindes vom ersten Zahn bis zum sechsten Lebensjahr dokumentieren. Empfohlen werden zwei Untersuchungen in der Schwangerschaft und für das Kind ein Termin beim Zahnarzt pro Halbjahr. Farbgestaltung und Abbildungen des neuen Kinderpasses orientieren sich an www.zahn.de – Gesund im Mund, der Patienten-Website der BLZK.
Neu im zahnärztlichen Kinderpass ist ein ausführlicher Informationsteil im Anhang mit Tipps zur Vermeidung frühkindlicher Karies. Ein weiteres Kapitel zur Fluoridierung basiert auf Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Die KAI-Zahnputztechnik wird Schritt für Schritt erläutert und anhand von Zeichnungen verdeutlicht.
Der zahnärztliche Kinderpass versteht sich als individueller Vorsorgefahrplan: Auf der ersten Seite ist Platz für den Stempel der Zahnarztpraxis, die den Pass ausgegeben hat. Zusätzlich können die Eltern Name, Geburtstag und Adresse des Kindes eintragen und ein Bild einkleben.
Fachlich unterstützt wurde die Neugestaltung von Prof. Dr. Christoph Benz, Referent Prophylaxe, Alterszahnmedizin und Patientenberatung der BLZK, sowie von Dr. Katharina Bücher, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München, Bereich Kinder- und Jugendzahnheilkunde, und Dr. Brigitte Hermann, Vorstandsmitglied der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit des neuen zahnärztlichen Kinderpasses der BLZK unter www.blzk.de/shop. Hier kann der Kinderpass auch als PDF heruntergeladen. Ein Paket von 20 Kinderpässen kostet 10 Euro. Der Versand ist im Preis inbegriffen.
München – Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) hat Dr. Frank Hummel zum 1. April 2025 zum Beauftragten für Pflege und Alterszahnmedizin ernannt....
München – Anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar warnt der Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), Dr. Dr. Frank ...
DÖHLAU – Der FVDZ Bayern hat erwartungsgemäß deutlich die Wahlen zur Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) gewonnen.
MÜNCHEN - Der ärztliche Behandlungsvertrag ist nicht in erster Linie ein Rechtskonstrukt. Seine Grundlage ist die Vertrauensbeziehung zwischen ...
Die Bayerische Landeszahnärztekammer geht bei der Patienteninformation neue Wege. Seit Kurzem werden monatlich unter dem Titel „BLZK Info ...
München – Während in Berlin über Rentenmodelle diskutiert wird, stehen in Bayern viele Gemeinden vor einem akuten Problem: Der letzte Zahnarzt vor Ort ...
München – Christian Berger (Kempten) ist in seinem Amt als Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) bestätigt worden.
MÜNCHEN – Das Haus der Bayerischen Zahnärzte nimmt Gestalt an. Am Samstag, 21. Januar, legte der Präsident der Bayerischen ...
KEMPTEN – Der FVDZ Bayern, mit 37 Delegierten die größte Fraktion in der Vollversammlung der Bayerischen Landeszahnärztekammer, ...
DRESDEN – Dr. Thomas Breyer (56) wurde am 24.11.2018 in Dresden zum neuen Kammerpräsidenten gewählt.
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register