HÄSSLEHOLM, SCHWEDEN – Das DRSK QU!ZZ ist ein mehrschichtiges Denkspiel, das als App auf mobilen Endgeräten und Tablets gespielt werden kann und Zahnmedizinstudenten helfen soll, ihr dentales Wissen mit Spaß zu verbessern.
Es basiert auf dem Konzept der Interaktivität, um gezielt die junge, technikaffine Generation anzusprechen. Das Spiel möchte sowohl durch seinen Unterhaltungswert motivieren als auch im Sinne des zahnmedizinischen Wissens nützlich sein. Beim Entwickeln wurde viel Wert auf eine humoristische Note gelegt, um die Attraktivität des Spiels für Studenten zu erhöhen, ohne dabei die essenzielle Informationsqualität zu reduzieren.
Traditionell werden Entertainment und Lernen als zwei verschiedene, sich nicht überschneidende Bereiche gesehen, von denen Studenten ihre Zeit naturgemäß lieber Ersterem widmen. Mit der Einführung dieser App hoffen die Macher, den Lernprozess in die Freizeitaktivitäten von Studenten integrieren zu können und ihnen so zu helfen, ihre Zeit bestmöglich zu nutzen. Mithilfe der App soll das DRSK QU!ZZ vor allem Studenten der Vorklinik und Studenten aus zahnmedizinverwandten Bereichen von überall aus zugänglich gemacht werden.
Der Entwickler der App, die DRSK Group AB, hat den besonderen Vorteil, sowohl mit Zahnärzten als auch mit Softwareentwicklern zusammenzuarbeiten. Dadurch kann das Unternehmen die technischen sowie die wissenschaftlichen Standards einer solchen Software in vollem Maße erfüllen.
Die Fragen des DRSK QU!ZZ basieren auf Konzepten und Kenntnissen aus dem weiten Feld der Zahnheilkunde, wie u.a.:
- Zahnmedizinische Anatomie
- Prothetik
- Endodontie
- Operative Zahnheilkunde
- Zahnmedizinische Radiologie
- Zahnärztliche Chirurgie
- Kieferorthopädie
Derzeit ist bereits die Android-App zum Download im Google Play Store erhältlich: https://play.google.com/store/apps/details?id=drsk.quizz.mobile
PARIS, FRANKREICH – Die Gewissensfrage stellen Eltern ihren Kindern täglich. Ob die Antwort stimmt oder nicht, lässt sich meist schwer ...
BERLIN – Mit uni-zahnbehandlung.de hat der Bundesverband der Zahnmedizinstudenten in Deutschland e.V. (BdZM) eine Webseite zur Patientenakquise ...
KÖLN - Seit dem 1. Juli 2013 können sich alle Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte für die neue KZBV-App ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
JENA - Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde am Universitätsklinikum Jena (UKJ) macht als eine der ersten ...
WEIMAR - Mehr als zwei Millionen Kinder in Kenia wachsen ohne Eltern auf, das sind rund zehn Prozent der Kinder unter 15 Jahren. Sie werden kaum betreut und...
LORSCH – Ab sofort existiert mit All About Esthetics die erste Online-Plattform, die verschiedenste Ästhetikbereiche, wie ...
MÜNCHEN – Dr. Gerhard Kluge ist der neue bayerische Landesvorsitzende im Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK Bayern). Am ...
Berlin – Vysinol hat die bevorstehende Markteinführung eines innovativen, alkoholfreien Desinfektionsmittels angekündigt, das speziell für die hohen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register