DÜSSELDORF – Die neue Fortbildungsreihe der DGZI bietet eine Schnittstelle zwischen Implantatchirurgie und Implantatprothetik. Am 18. und 19. November 2016 findet der erste Kurs zum Thema „Vom Weichgewebemanagement bis zum CAD/CAM- Abutment“ in Düsseldorf in der Klinik am Kaiserteich, Reichsstraße 59, statt.
Die Referenten Prof. Dr. Dr. Jörg Handschel (Düsseldorf) und Dr. Ralf Wachten (Hilden) stellen ein Therapiekonzept zur Erlangung eines dauerhaften ästhetischen Emergenzprofiles vor und zeigen ein schematisches Vorgehen auf, um suboptimale Gewebeverhältnisse an der Implantatprothetik zu verhindern oder noch nachträglich zu korrigieren.
Der Inhalt ist direkt in der Praxis anwendbar und richtet sich sowohl an Chirurgen als auch an Prothetiker. Inhaltliche Schwerpunkte bilden u. a. die Bestimmung des ästhetischen Risikoprofites (Backward-Planning), minimalinvasives Weichgewebemanagement, intraoperative Abformung/Indexübertragung sowie die Planung und Durchführung der digitalen Prozesskette.
Am Tierpräparat werden zunächst alle Techniken intensiv im Rahmen komplexer OP- Szenarien durchgeführt und Schemata für die Vorgehensweise geübt. Anschließend wird an mehreren Laborstationen die rekonstruktive Phase von den Teilnehmern praktisch vertieft.
Interessierte können sich telefonisch unter 02103-398765 (Ansprechpartner: Frau Walter) oder per E-Mail praxis@dr-wachten.de anmelden. Die Kursgebühren für DGZI-Mitglieder betragen 330 Euro zzgl. MwSt. (Nichtmitglieder: 390 Euro zzgl. MwSt.). Die Teilnehmer erhalten 18 Fortbildungspunkte und ein DGZI Zertifikat.
Kontakt
DGZI Geschäftsstelle
Paulusstraße 40237 Düsseldorf
Tel.: 0211 1697077
Fax: 0211 1697066
sekretariat@dgzi-info.de
www.dgzi.de
KRAICHTAL - Die DGOI bietet mit den neuen Kompetenzmodulen ein zusätzliches Fortbildungsangebot zu dem erfolgreichen Curriculum „8+1“ an. ...
DÜSSELDORF – Ein frisches, responsives Design sowie zeitgemäße Funktionen und hohe Benutzerfreundlichkeit prägen die Optik der ...
BERLIN – Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie hat am 17. Oktober in ihrer Mitgliederversammlung Dr. Fred Bergmann für die ...
BERLIN – Nach dem großen Erfolg der Studiengruppe „New Generation of oral Implantology“ unter Leitung des Hamburger Implantologen ...
DÜSSELDORF – Prof. Dr. Herbert Deppe (TU München) wurde auf der 44. Jahrestagung von der Mitgliederversammlung der Deutschen ...
FRANKFURT AM MAIN - Was kann jeder Einzelne tun, damit sein Gebiss gesund und kariesfrei bleibt? Die DGZ hat die dazu vorliegende wissenschaftliche ...
BERLIN - „Aus der Praxis für die Praxis“ lautet das Hauptziel der DGZI und bildete den Wegweiser für den 43. Internationalen ...
DÜSSELDORF – Eine Reise im Zeitraffer durch die Geschichte der Implantologie bietet Deutschlands älteste implantologische ...
Zum ersten Mal zieht ein Zahntechniker in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGZI) ein, und auch der zweite neue Beisitzer ...
HAMELN – Zum zweiten Mal veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) am 9. und 10. September 2015 eine ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register