LEIPZIG – Der Einsatz rotierender Instrumente im Rahmen von ZrO2-Restaurationen ist am 23. September Thema eines kostenfreien Webinars im Dental Tribune Study Club. Interessierte Teilnehmer können sich in dem etwa einstündigen Online-Kurs über die Anwendungsmöglichkeiten rotierender Instrumente informieren und dabei einen Fortbildungspunkt erhalten.
Im Rahmen des Webinars gibt Zahntechnikermeister Christian Lang einen Überblick über rotierende Instrumente und deren Einsatz bei der Modellherstellung, bei der Bearbeitung von Sinterkeramik sowie bei der Bearbeitung von Zirkoniumdioxid vor und nach dem Sinterprozess. Zudem beschreibt Lang in diesem Kontext die Einsatzmöglichkeiten von CeraFusion, der weltweit ersten transparenten Lithiumsilikat-Verblendung zum Sprühen. Die Teilnehmer des Webinars lernen den flexiblen Umgang mit rotierenden Instrumenten der Firma Komet kennen und erhalten zudem Tipps für die erfolgreiche Anwendung von CeraFusion.
Vor mehr als 15 Jahren entdeckte Christian Lang seine Leidenschaft für ästhetisches Zahndesign. Als Zahntechnikermeister ist er ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Umsetzung komplexer sowie gleichermassen ansprechender und funktioneller Dentalästhetik geht. Durch zahlreiche, kontinuierliche Fortbildungen in den Bereichen Zahnästhetik, Funktion und Fotografie hat er schlüssige Konzepte entwickelt, die Zahnärzten und Patienten mehr Sicherheit und vor allem eine Entscheidungshilfe bieten. Im Rahmen seiner Referententätigkeit für die Dentalindustrie schult er Zahnärzte und Zahntechniker gleichermassen.
Das kostenfreie Webinar „Zeit, dass sich was dreht – rotieren und diffundieren“ wird am Mittwoch, 23. September, ab 17 Uhr live via Internet übertragen. Fragen an den Referenten können über ein Chatfenster gestellt werden. Im Anschluss an die Fortbildungsveranstaltung haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, einen Multiple-Choice-Fragebogen zur behandelten Thematik online auszufüllen und so einen Fortbildungspunkt zu erhalten. Der entsprechende Nachweis kann sofort ausgedruckt und später bei der zuständigen Kammer eingereicht werden.
Die Anmeldung für das Webinar ist ab sofort auf der Website des DT Study Club unter diesem Link möglich.
BERLIN – Patientinnen und Patienten können sich ab sofort auf einer neuen Website umfassend über die Versorgung mit Zahnersatz ...
KOPENHAGEN – Interessierte Zahnärzte und Labormitarbeiter erhalten demnächst die Möglichkeit, sich von Experten zu neusten digitalen ...
KÖLN - Der erste Messetag begann mit Philips: Zahlreiche Medienvertreter folgten der Einladung zum IDS-Medien-Frühstück. Es ist schon eine ...
LEIPZIG – Die korrekte Zuordnung der Umsatzsteuer, der Boni und Rabatte bei der Implantat-Material-Berechnung birgt gewisse Tücken. Die korrekte ...
FRANKFURT AM MAIN – Anlässlich des Weltdiabetestags haben das Joslin Diabetes Center in Boston in den USA und die Sunstar Foundation am 14. ...
HELSINKI – Als Mitglied der Royal Technology Mission hat Seine Majestät Carl XVI. Gustav von Schweden in der vergangenen Woche das finnische ...
Leipzig – Wie entnehme ich Patienten Blut und wie bereite ich es in der Praxis auf? Blutkonzentrate rücken in der Regenerativen und Allgemeinen ...
Berlin – Verschiedene Sinuslifttechniken stehen im Fokus der neu konzipierten Theorie- und Demonstrationskurse mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., ...
BERLIN – Der Tag der Zahngesundheit 2022 stellt unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule“ das Erfolgsmodell zahnmedizinische ...
LEIPZIG – Die Fachzeitschrift Nano Letters veröffentlichte kürzlich eine neue Studie über eine Therapiemöglichkeit bei Eisenmangelanämie und deren ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register