BAD HOMBURG – Das japanische Traditionsunternehmen GC hat für seine zahntechnische Sparte eine neue lichthärtende Oberflächenversiegelung entwickelt und stellt Zahntechnikern und Laboren damit eine innovative Produktlösung bereit, die sich vor allem für den Einsatz bei indirekten Composite- und Acrylrestaurationen eignet. OPTIGLAZE Color beeindruckt vor allem durch seine Vielseitigkeit in der Anwendung sowie eine überaus einfache Handhabung.
Gemäß ihren Erfahrungen aus dem beruflichen (Labor-)Alltag wissen Zahntechniker wie Hersteller, dass Produktlösungen in erster Linie zwei Anforderungen zu erfüllen haben: ein hohes Maß an Qualität verbunden mit einer ausgeprägten Benutzerfreundlichkeit. Das japanische Traditionsunternehmen GC wird diesen Ansprüchen mit seinem neuen Produkt für den zahntechnischen Bereich gerecht: OPTIGLAZE Color ist prädestiniert für die Versiegelung bzw. Charakterisierung von CAD/CAM gefertigten Kunststoff- und Composite-Restaurationen, künstlichen Zähnen, herausnehmbaren Zahnprothesen und provisorischen Kronen.
Das lichthärtende, nanogefüllte OPTIGLAZE Color ist ein in vielen Farben erhältlicher Versiegelungslack, der aufgrund seiner Eigenschaften eine praktische wie hochwertige Lösung für eine ästhetisch anspruchsvolle Oberflächenversiegelung darstellt. So eröffnet es dem Zahntechniker eine besonders effektive Option beispielsweise bei der Individualisierung von Composite-Restaurationen oder der Farbgebung von monochromen Restaurationen.
Die Anwendung von OPTIGLAZE Color erfolgt einfach und zeitsparend: Das Material kann bei Raumtemperatur gelagert, direkt verwendet und mit einem Pinsel auf die gewünschte Stelle aufgetragen werden, bevor die finale Lichthärtung erfolgt. OPTIGLAZE Color zeichnet sich im Wesentlichen aus durch:
- eine große Farbauswahl
- eine dünne Schichtstärke (25 – 50 m)
- eine hohe Verfärbungssicherheit und Abrasionsstabilität
- einen natürlichen und lang anhaltenden Glanz
- eine exzellente Haftung
Der Erfolg von OPTIGLAZE Color ist beindruckend: Das Material ist seit Sommer 2014 auf dem Markt und wird hervorragend angenommen; es ist zum einen als umfassendes Set, zum anderen auch in individuellen Einzelfarben wie etwa Pink-Orange, Rotbraun, Olive oder Lavendel in der Einheitsgröße 2,6 ml oder als Transparentversion in der Größe 5,0 ml erhältlich.
Mehr Infos zu OPTIGLAZE Color und weiteren zahntechnischen Produkten von GC gibt es unter www.gceurope.com
LEIPZIG – Optiglaze & Optiglaze color – Kunststoff kolorieren leicht gemacht. Unter diesem Motto steht ein aktuelles Webinar, das der DT ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
L’Aquila – Geschlechtsspezifische Medizin erlebt in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit. Forschungen machen immer deutlicher, dass viele ...
Erstes fließfähiges Komposit mit integriertem Adhäsiv verfügbar.
Rostock – Künftig stellen sich für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber berechtigte Fragen zum Umgang mit Cannabiskonsum am Arbeitsplatz. Grund: Am 1. April...
Kopenhagen – Mit der neuen Version von Unite hebt 3Shape die cloudbasierte Zahnheilkunde auf ein neues Niveau. Alle Lizenzen werden in die Cloud ...
Göteborg – In den letzten Jahren ist der Konsum sogenannter weißer Snus-Produkte, einer rauchfreien Nikotin-Variante, besonders unter jungen Erwachsenen...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
Hofheim – Nicht angelegte bleibende und zugespitzte Zähne, zu wenig Schweißdrüsen, fehlgebildete Nägel und eine dünne Behaarung – diese Symptome ...
Köln – Am 26. März 2025 lud Solventum im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln zur Pressekonferenz ein. Bernd Betzold, Marketer PR ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register