SCHWALBACH – Die Oral-B Professional Care 1000 ist Spitzenreiter im Testlauf 12/2013 für elektrische Zahnbürsten von Stiftung Warentest. Damit führt sie zusammen mit der Oral-B Vitality das Gesamtranking des Testjahrgangs 2013 an. Die Vitality hatte bereits im Frühjahr (Testlauf 4/2013) die beste Wertung erhalten. Mit der erneuten Bestplatzierung im aktuellen Testlauf bestätigt Oral-B einmal mehr: Die oszillierend-rotierende Technologie putzt am besten.
Erfolgsstory ohne Ende: Mit dem Gesamturteil „gut“ (1,6) liegt die Oral-B Professional Care 1000 im aktuellen Testlauf an der Spitze. „Die Rundkopfbürste säubert die Zähne sehr gut“, begründet Stiftung Warentest ihr Urteil. Weiterhin bescheinigen die Tester der Professional Care 1000 „gute Handhabung“ und heben die optische Andruckkontrolle hervor: Als einzige im Testlauf warnt die Zahnbürste per Lichtsignal vor zu starkem Aufdrücken beim Zähneputzen. In der wichtigsten Kategorie Zahnreinigung schneidet die Professional Care 1000 mit der Note „sehr gut“ (1,3) am besten von allen aktuell getesteten Akku-Zahnbürsten ab. Bei der Handhabung liegt sie mit der Note „gut“ (2,4) mit vorne. „Sehr gut“ (1,0) sind auch die Haltbarkeit und die Umwelteigenschaften der Zahnbürste. Ebenfalls getestet wurde die Oral-B Pulsonic Slim, die dem aktuellen Spitzenreiter dicht auf Platz 2 folgt – vor allen anderen sogenannten Schallzahnbürsten.
Oral-B: Seriensieger seit 2000
Seit dem Jahr 2000 stellt die Stiftung Warentest regelmäßig elektrische Zahnbürsten auf den Prüfstand. Sechsmal war dies bis jetzt der Fall. In allen sechs Testläufen hat eine Akku-Zahnbürste von Oral-B mit rundem Bürstenkopf gewonnen – jeweils auch gegen zahlreiche sogenannte Schallzahnbürsten. Fazit: Mit Oral-B liegt der Verwender in puncto elektrischer Zahnpflege immer richtig.
Einfache Handhabung für beste Zahnreinigung
Wie Stiftung Warentest in „test“-Ausgabe 12/2013 erneut feststellt, übernehmen elektrische Zahnbürsten die komplizierten Bewegungsabläufe und helfen so, richtig zu putzen. Auch der Zahnarzt, Parodontologe, und Implantologe Dr. med. dent. Ralf Rössler sagt: „Die verschiedenen Bewegungsrichtungen brechen den Zahnbelag effektiv auf und wischen ihn gleichzeitig weg. Dazu wird der Bürstenkopf einfach nur an die Zähne gehalten und dann von Zahn zu Zahn geführt. Deshalb bin ich mit vielen Kollegen einig: Es gibt kein besseres Hilfsmittel bei der Mundhygiene als die elektrische Zahnbürste mit oszillierend-rotierender Technologie.“ Rundkopfzahnbürsten von Oral-B liefern hier die besten Ergebnisse, nehmen Patienten die komplizierten Bewegungsabläufe ab und sind damit auch für weniger eifrige Putzer die richtige Wahl.
Wissenschaftliche Bestätigung
Zahlreiche klinische Langzeitstudien belegen den Goldstandard dieses Putzsystems zur wirkungsvollen und schonenden Biofilmkontrolle. So schneidet die elektrische Mundpflege mit oszillierend-rotierendem Putzsystem von Oral-B auch gegenüber sogenannten Schallzahnbürsten besser ab: Ihre Überlegenheit bestätigt zum Beispiel eine 12-wöchige klinische Studie von Klukowska et al.1. Zudem attestiert ihr ein aktueller Übersichtsartikel von Grender et al.2 eine höhere Effizienz gegenüber anderen Technologien. Eine Review-Sammlung3 aus dem Jahr 2012 beurteilt sie darüber hinaus durchgängig als schonend in der Reinigung.
Kein Wunder, dass Oral-B die Nummer-1-Zahnbürstenmarke ist, die Zahnärzte selbst verwenden. Sie wird auch von der Mehrheit der Zahnärzte in Deutschland weiterempfohlen.
Literatur
1 Klukowska M et al.: 12-week clinical evaluation of a rotation/oscillation power toothbrush versus a new sonic power toothbrush in reducing gingivitis and plaque Am J Dent, 2012; 25: 287-292.
2 Grender J, Williams K, Walters P, Klukowska M, Reick H: Plaque removal efficacy of oscillating-rotating power toothbrushes: Review of six comparative clinical trials. Am J Dent, 2013, 26, 68-74.
3 Neubert M (Hg.), Burdett T (Hg.): Initiative Sanfte Mundpflege, Schwalbach a. Ts., 2012
SCHWALBACH AM TAUNUS – Die Aufsteckbürste Precision Clean von Oral-B ist Testsieger. Mit der Bestnote „SEHR GUT“ (1,4) ...
BERLIN - Es muss nicht immer teuer sein: Die deutsche Stiftung Warentest hat jetzt elektrische Zahnbürsten untersucht. Unter den drei Geräten, die...
BERLIN - Es muss nicht immer teuer sein: Die deutsche Stiftung Warentest untersuchte elektrische Zahnbürsten und fand heraus, dass unter den drei ...
Berlin – Die konventionelle Handzahnbürste ist mittlerweile in vielen Bädern out. Heutzutage wird entweder mit rotierend-oszillierender oder...
Neu-Isenburg – Carbon, ein führendes Unternehmen für Produktentwicklung und Fertigungstechnologie, hat bekannt gegeben, dass Christoph Meyer, eine feste...
BERLIN – Zahnärzte und Praxisteams können derzeit bei der Oral-B-Fortbildungsreihe UP TO DATE namhafte Referenten an außergewöhnlichen ...
Wie steht es um die Mundgesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Parodontalerkrankungen? Zeigen sich Erfolge bisheriger Therapiekonzepte? ...
BERLIN - Das Zahnärztinnen-Netzwerk ZoRA – eine Initiative des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) – unterstütze jetzt ...
BONN – Schätzungen zufolge leiden über 10 Mio. Deutsche an Rheuma, Tendenz steigend. Was viele nicht wissen: In zahlreichen ...
MÜNCHEN - Am 12./13. Oktober 2012 findet zum dritten Mal das in Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der TUM Technische Universität ...
Live-Webinar
Mo. 29. September 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Renato Voss DDS, MSC
Live-Webinar
Mo. 29. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Erhan Dursun DDS PhD
Live-Webinar
Mo. 29. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 30. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Maximilian Justus Dobbertin M.Sc
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Elisa Chavez DDS, Dr. Teresa A. Dolan DDS, MPH, Dr. Linda Niessen, Dr. Lisa Simon
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register