AUGUSTA, USA – Die Auswirkungen von Parodontitis auf den restlichen Körper wurden schon in zahlreichen Studien belegt. Eine aktuelle Untersuchung zeigt nun, dass Parodontitis auch zum Erblinden führen kann.
Die Auswirkungen der chronischen Entzündung des Zahnhalteapparates auf den restlichen Körper wurden schon in zahlreichen Studien belegt. So werden Diabetes, verschiedenen Krebsarten oder auch kardiovaskuläre Erkrankungen mit Parodontitis assoziiert. Eine aktuelle Untersuchung, die beim 47th Annual Meeting of the American Association for Dental Research vorgestellt wurde, zeigt nun, dass Parodontitis auch zum Erblinden führen kann.
Für ihre Studie untersuchten die Forscher den Zusammenhang von Porphyromonas gingivalis, dem Markerkeim für Parodontitis, und der altersbedingten Makuladegeneration, eine Hauptursache für schwere Sehbehinderungen ab 60 Jahren. Da bereits bekannt ist, dass sich Porphyromonas gingivalis im gesamten Körper z. B. über Makrophagen ausbreiten kann, wurde seine Wirkung auf retinale Pigmentepithelzellen genauer betrachtet. Im Test mit Mäusen konnten die Wissenschaftler zeigen, dass der Markerkeim der Parodontitis die retinalen Zellen angreift, damit nachhaltig schädigt und so zur altersbedingten Makulardegeneration beiträgt.
Die gesamten Studienergebnisse sollen in Kürze veröffentlicht werden.
Schlagwörter:
BERLIN – Bei schwerer, unbehandelter Parodontitis zeigen sich Veränderungen der Arterien, die das Risiko für koronare Herzerkrankungen und Herzinfarkt ...
MAASTRICHT, NIEDERLANDE - Was ist das früheste, an das sich ein Mensch erinnern kann? Diese Frage zu beantworten, fällt vielen Erwachsenen schwer, ...
YOKOSUKA, Japan – Dass es im Zusammenhang mit der Einnahme von Bisphosphonaten zu Komplikationen bei Implantaten kommen kann, ist bereits hinlänglich ...
Würzburg – Die Zahnärztliche Prothetik am Uniklinikum Würzburg druckt Zähne, die den Studierenden eine neue, realistische, faire und kosteneffiziente ...
KÖLN – In einer Meta-Analyse konnten Wissenschaftler einen signifikanten Zusammenhang zwischen Parodontitis und einer Erhöhung des Prostatakrebsrisikos ...
Köln – Am 12. Mai ist der Europäische Tag der Parodontologie. Schon gewusst? Zahnbürsten erreichen nur 70 Prozent der Zahnoberfläche. Um auch die ...
London – Zahnschmelz ist das härteste Material im menschlichen Körper. Doch wenn er einmal angegriffen ist, gibt es kein Zurück mehr. Ein ...
STUTTGART – Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise waren für die Carl Zeiss Gruppe im Geschäftsjahr 2008/09 besonders im ...
KÖLN – Das Zahnfleisch ist entzündet. Die Parodontitis ist so stark, das Zähne verloren gehen könnten. Aber der Patient versichert...
FLENSBURG - Im Alter verändert sich häufig der Geruch eines Menschen. Hauptauslöser für schlechten Atem sind meist bakterielle Prozesse ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register