MÜNCHEN – Die deutschen Patienten sind sehr zufrieden mit der Wartezeit auf den Zahnarzttermin. Das zeigen die Ergebnisse des jameda Patientenbarometers 1/2016, das zweimal im Jahr erhoben wird. Besonders auffällig ist, dass Privat- und Kassenpatienten die Kategorie „Wartezeit auf den Zahnarzttermin“ kaum unterschiedlich bewerten.
Während privat Versicherte eine 1,49 vergeben, bewerten Kassenpatienten mit 1,51. Diese ausgeglichene Bewertung der Zahnärzte ist eine Besonderheit, wenn man weitere Facharztgruppen vergleicht. Dabei treten zum Teil deutliche Unterschiede zwischen den Bewertungen von Kassen- und Privatpatienten auf. Am deutlichsten ist dies bei den Hautärzten zu beobachten. In der Kategorie „Wartezeit auf den Arzttermin“ bewerten die Privatpatienten ihre Hautärzte mit 1,9, während die gesetzlich Versicherten nur eine 2,63 vergeben und damit für einen großen Unterschied sorgen.
Patienten sehr zufrieden mit der Zeit, die sich der Arzt nimmt
Ob ein Patient sich beim Arzt wohlfühlt, hängt auch von der Zeit ab, die sich der Arzt für ihn nimmt. Für die Zahnärzte vergeben die Patienten in der Kategorie „Genommene Zeit“ sehr gute Noten und erneut zeigt sich, dass nur geringfügige Unterschiede zwischen Kassen- und Privatpatienten bestehen. Während gesetzlich Versicherte mit 1,33 bewerten, vergeben Privatpatienten eine 1,30 in dieser Kategorie.
3-Jahres- Trend: Patienten weiterhin sehr zufrieden mit ihren Zahnärzten
Die deutschen Zahnärzte können sich freuen, denn ihre Patienten sind weiterhin sehr zufrieden mit ihnen. Wie schon in den Vorjahren erreichen die Zahnmediziner Spitzenwerte in der Kategorie „Gesamtzufriedenheit“. 2013 bewerteten die Patienten ihre Zahnärzte mit einer sehr guten 1,39, auch 2014 belohnten sie die Mediziner mit 1,37. Diesen Wert können die Zahnärzte 2015 sogar noch toppen: Patienten vergeben für die Gesamtzufriedenheit die fantastische Note von 1,36.
Bayerische Ärzte verteidigen die Spitzenposition
Bayerns Ärzte haben Grund zu feiern, denn auch im Jahr 2015 führen sie den Bundesländervergleich an. Die Gesamtzufriedenheit bewerten die bayerischen Patienten mit 1,7 und verschaffen ihren Ärzten damit den ersten Platz im Ranking. Es folgen die Kollegen aus Nordrhein- Westfalen mit 1,8 sowie die Ärzte aus Hamburg und dem Saarland, die sich mit einer 1,83 den dritten Platz teilen. Etwas geringere Zustimmung erreichen die Mediziner aus Bremen, die mit der noch guten Note 2,1 den letzten Platz im Vergleich belegen.
Über das jameda Patientenbarometer
Das jameda Patientenbarometer erhebt halbjährlich die Stimmung der Patienten in Deutschland. Wie zufrieden sind die Patienten in den einzelnen Bundesländern? Wie beurteilen sie die einzelnen Facharztgruppen? Sind die Privatpatienten wirklich zufriedener? In welcher Stadt sind die Ärzte besonders kinderfreundlich? Diesen und vielen weiteren Fragestellungen geht das Patientenbarometer nach und gibt damit ein umfassendes Bild zur Patientenzufriedenheit in Deutschland. Basis der Auswertung sind die ausführlichen Bewertungen auf Deutschlands größter Arztempfehlung jameda.
MÜNCHEN – Patienten von Zahnärzten sind mit der Wartezeit auf Arzttermine gleichbleibend zufrieden. Das ist das Ergebnis des Patientenbarometers ...
BERLIN – Eine große Mehrheit (83,2 Prozent) der Patienten in Deutschland ist mit der Behandlung durch ihren Zahnarzt zufrieden. Zu diesem ...
MÜNCHEN – Patienten vertrauen ihren Zahnärzten im Vergleich zu anderen Facharztgruppen am meisten. Dies ist eines der Ergebnisse des ...
BÜHL - Wenn es um ihre Zähne geht, wiegen sich die Deutschen in trügerischer Sicherheit: Obwohl mehr als jeder zweite Deutsche zwischen 18 ...
MÜNSTER – Die Wahl des richtigen Berufs ist ein entscheidender Schritt für jeden Jugendlichen. Eine umfangreiche Information vor der ...
SAARBRÜCKEN – Laut einer aktuellen forsa-Umfrage (1) hatten bereits 71 Prozent der Deutschen ein Loch im Zahn.
BERLIN - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat sich Anfang Juni mit der Bundeszahnärztekammer ...
BERLIN – Mehr als 30 Millionen Versicherte in Deutschland sind an einer Parodontitis erkrankt und bedürfen einer wirksamen Therapie. Unbehandelt ist ...
Berlin – Parodontitis ist eine weit verbreitete komplexe, nichtübertragbare, chronische, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie steht in ...
LEIPZIG – Mehr als 26 Millionen Deutsche verfügen über ein Facebook-Profil und sind täglich in dem bekanntesten sozialen Netzwerk ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register