STUTTGART – Zahnmedizinische MVZ schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Allein in Baden-Württemberg sind in vier Jahren 80 solcher Zentren entstanden.
Eine Entwicklung, die der Kassenärztlichen Vereinigung (KZV) Bauchschmerzen bereitet.
Als 2015 die Bedingungen zur Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) – weg vom fächerübergreifenden – gelockert wurde, eröffnete sich auch für Zahnärzte ein neues Praxismodell. Ein Modell, das vor allem für die immer stärker mit Frauen besetzte Zahnärzteschaft viele Vorteile mitbringt: Weniger Risiko durch ein mögliches Angestelltenverhältnis und damit eine bessere Work-Life-Balance. Aktuell seien bereits ein Fünftel der Zahnärzte angestellt bei stetig sinkender Anzahl der Praxisniederlassungen, wie die Stuttgarter Zeitung berichtet.
Der Haken an der Verschiebung von Einzelpraxen zu MVZ ist allerdings, dass hauptsächlich Ballungsgebiete abgedeckt werden. Die Versorgung auf dem Land wird damit zusätzlich gefährdet. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist nach Ansicht der KZV-Vorstandsvorsitzenden Ute Maier ein Verbot zahnmedizinischer MVZ. Bedenklich stuft sie zudem das steigende Interesse von Fremdinvestoren ein und warnt vor Gewinnoptimierung auf Kosten der Patienten.
Schlagwörter:
BERLIN – AVZ und seine kooperierenden Innungen fordern handwerks- und haftungsrechtliche Gleichbehandlung
KÖLN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat einmal mehr den aktiven Gestaltungsanspruch des zahnärztlichen Berufsstandes bei der ...
BERLIN – Anlässlich des bekannt gewordenen Referentenentwurfs für das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune ...
BERLIN – Telematik: Wegen Lieferschwierigkeiten der Industrie fordert die KBV eine Fristverlängerung zur Ausstattung der Praxen für die ...
MÜNCHEN – Wichtiger Beitrag für den Erhalt der wohnortnahen Versorgung
KÖLN – Die Zahnärzteschaft ist zu einer schnellen und unbürokratischen Versorgung der zahlreichen Flüchtlinge in Deutschland ...
Berlin – Die Bundesregierung will die Vorschläge des Bundesrats zur Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren, die von versorgungsfremden ...
Berlin – Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben gemeinsam zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur ...
Bonn – Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert deutlich die Unzulänglichkeiten der aktuellen ...
Berlin – Für die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) steht fest: Um die Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nachhaltig ...
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
0:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. David Trujillo, Mr. Giulio Bianchini
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)