Modernstes Air-Polishing erfordert sichere und effiziente Pulver. Sämtliche Original Air-Flow Prophylaxepulver werden in EMS-internen Laboren entwickelt und von EMS selbst hergestellt. EMS hat sich ferner der Bereitstellung fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse in Bezug auf die Sicherheit, Effizienz und Beständigkeit der Methoden und Produkte des Unternehmens verpflichtet.
Größe spielt eine Rolle! Das völlig neuartige Air-Flow Pulver Plus eignet sich für subgingivale und supragingivale Behandlungen. Seine besonders feine Körnung sorgt für einen sehr dichten und sicheren Pulverstrahl.
Das neue Air-Flow Pulver Plus von EMS bietet vielfältige klinische Vorteile. Es kann subgingival zur Biofilmentfernung auch aus den tiefsten Parodontaltaschen angewendet werden. Es kann jedoch auch supragingival zur Reinigung und Politur der Zähne angewendet werden. Das Pulver ermöglicht es Ärzten und Therapeuten, prophylaktische Behandlungen durchzuführen, die effizient, sicher und angenehm sind. Darüber hinaus verringert sich die Behandlungszeit in erheblichem Maße, da weder das Pulver noch die Pulverkammern ausgewechselt werden müssen und keine Behandlungsunterbrechungen eintreten.
Die besondere Wirkung des Pulvers – sicher, sanft und dennoch leistungsfähig – ist auf den neuen Inhaltsstoff Erythritol und die besonders feine Körnung zurückzuführen, welche nur 14 Mikrometer beträgt. Erythritol ist ein bewährter Lebensmittelzusatzstoff, der unter anderem in Obst vorhanden ist. Die sehr geringe durchschnittliche Korngröße führt bei jedem einzelne Partikel zu einer minimalen und sicheren Einwirkung auf die behandelte Oberfläche, während der sehr dichte Pulverstrahl für Reinigungseffizienz sorgt. Durch eine Umstellung auf das Air-Flow Pulver Plus erzielen Ärzte und Therapeuten, die bisher das EMS Pulver Soft verwendet haben, im Rahmen der supragingivalen Behandlung eine identische Reinigungswirkung bei deutlich verbessertem Patientenkomfort. Subgingival ist das neue EMS-Pulver genauso sicher und angenehm für die Patienten wie das bewährte Perio Pulver und weist dabei die antibakterielle Wirkung von Chlorhexidin auf. Nun können unterschiedliche klinische Indikationen ohne Unterbrechungen, Pulverauswechslung oder Zeitverlust mit einem einzigen Pulver behandelt werden. Außerdem ist eine anschließende Politur nicht mehr erforderlich.
LEIPZIG – Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune German Edition mit dem Schwerpunkt Prophylaxe bietet ihren Lesern wieder neueste Informationen ...
NYON – 12 Meinungsführer und praktizierende Fachpersonen von Weltrang bestätigen die Wirksamkeit, Sicherheit und den Anwendungskomfort ...
HEIDELBERG – Der Intensivkurs des praxisDienste-Instituts für Weiterbildung ermöglicht in nur sechs Tagen die Zertifizierung zur Prophylaxe-Assistentin ...
Erfolgreicher Fotowettbewerb geht in die dritte Runde.
In diesem Jahr stellt der Tag der Zahngesundheit am 25. September 2012 eine Altersgruppe in den Fokus, die in der Gesellschaft und in der Zahnarztpraxis ...
NYON, Schweiz - EMS hat das neue AIR-FLOW Pulver PLUS vorgestellt, welches das gesamte Behandlungsspektrum abdeckt. Das Pulver ist All-in-one, schnell, ...
NYON – Die Swiss Dental Academy (SDA) vermittelt Know-How und klinisches Fachwissen rund um die Prophylaxe. Heutzutage ist sie weltweit vertreten und ...
NYON – Die Swiss Dental Academy (SDA) vermittelt Know-How und klinisches Fachwissen rund um die Prophylaxe. Heutzutage ist sie weltweit vertreten und ...
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
München – Der Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, Dr. Dr. Frank Wohl, bezieht zu den Ergebnissen der sechsten deutschen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register