Erfurt – Die Thüringer Zahnärzte begrüßen den Start eines neuen Studiengangs für Zahnmedizin an der HMU Health and Medical University Erfurt. Die private Hochschule in der Thüringer Landeshauptstadt hatte angekündigt, ab Herbst 2025 erste Studierende ohne die Zugangsbeschränkung Numerus Clausus aufzunehmen.
„Der künftige Zahnmedizin-Studiengang bietet eine exzellente Ausbildung mit starkem Praxisbezug. Er ist eine innovative Ergänzung der Hochschullandschaft in Thüringen und weit darüber hinaus“, lobt Dr. Ralf Kulick, Vizepräsident der Landeszahnärztekammer Thüringen. Kulick sieht den neuen Studiengang durchaus in der Nachfolge der einstigen Medizinischen Akademie Erfurt, an welcher in den 1970er und -80er Jahren hunderte Zahnärztinnen und Zahnärzte ausgebildet wurden.
Die Landeszahnärztekammer hatte in den vergangenen Monaten bereits die Entwicklung des Studienkonzeptes intensiv begleitet. Besonderen Wert legte die Kammer auf eine praxisnahe Ausbildung. Hierzu sollen die Studierenden mit Praktika, Famulaturen und Hospitationen auch Einblicke in Thüringer Zahnarztpraxen erhalten.
Ausgebildete Zahnärzte können zahnmedizinische Versorgung in Thüringen sichern helfen
Auch der Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Thüringen, Dr. Knut Karst, begrüßt den neuen Studiengang: „Die zusätzlich ausgebildeten Zahnärztinnen und Zahnärzte können die zahnmedizinische Versorgung in Thüringen sichern helfen“, sagt Karst. Er hofft besonders auf Impulse für den ländlichen Raum Thüringens, wo in diesen Jahren viele Praxisinhaber oft ohne Nachfolge in den Ruhestand gehen.
„Der Freistaat sollte auch über Stipendien nachdenken, die Studierende an eine spätere zahnärztliche Tätigkeit in unterversorgten Bereichen binden“, schlägt Karst vor. „Ansonsten sind Studienabsolventen nur schwer in diese Regionen zu lotsen.“
Neubau der Universitätszahnklinik und Erhöhung der Studienkapazität in Jena beibehalten
Zugleich fordern Kammer und KZV vom Land Thüringen, an der staatlichen Friedrich-Schiller-Universität Jena die zugesagte Erhöhung der Zahnmedizin-Studienplätze und den geplanten Neubau einer modernen Zahnklinik bis 2029 beizubehalten. „Privatfinanzierte Studienplätze in Erfurt dürfen nicht zu Kürzungen bei Lehre und Forschung an der staatlichen Universität Jena führen“, so Kulick.
„Die Politik darf sich angesichts des willkommenen privatwirtschaftlichen Engagements nicht zufrieden zurücklehnen. Sie muss auch das wirtschaftliche Potenzial einer modernen Medizin erkennen. Deshalb sollte Thüringen den zusätzlichen Schwung jetzt endlich für die Erneuerung der Zahnmedizin an der landeseigenen Universität nutzen“, so der 62-jährige Zahnarzt aus Jena. Dazu müsse das Land auch die längst beschlossene Landzahnarztquote umsetzen, damit mehr Studienabsolventen als bisher für ihr späteres Berufsleben in Thüringen bleiben, fordert Kammer-Vizepräsident Ralf Kulick.
Stichworte:
ERFURT – Thüringens einzige Sterneköchin Maria Groß ist neue Schirmherrin des 6-Sterne-Frühstückscups der ...
ERFURT – Großer Jubel im Kyffhäuserkreis: Die Klasse 4 der Grundschule Westerengel zählt zu den diesjährigen Gewinnern des ...
ERFURT - Bei der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DGParo) vom 19. bis 21. September 2013 in Erfurt ...
Berlin – In einer aktuellen Stellungnahme äußern sich führende Organisationen der deutschen Zahnmedizin und Hochschulmedizin positiv zu den geplanten ...
Erfurt – Mit dem neuen Studiengang Zahnmedizin erweitert die HMU Health and Medical University Erfurt ihr medizinisches Studienangebot um ein ...
MÜNCHEN – Patienten von Zahnärzten sind im Vergleich zu Patienten anderer Facharztgruppen am zufriedensten mit der Wartezeit in ...
BERLIN - Immer schneller überrunden Ärzte im Einkommen Zahnärzte, nicht weil diese ihren Privatanteil über IGeL – ...
Bonn – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen neuen Referentenentwurf zur Änderung der Approbationsordnung für Zahnärztinnen und Zahnärzte ...
KÖLN – Anschließend an die erfolgreichen Align On Tour-Fortbildungsveranstaltungen für Kieferorthopäden in der ersten Jahreshälfte 2024 wird Align ...
MÜNCHEN – „Zahn trifft Medizin – Zähne und Kiefer im Netzwerk des Körpers“, unter diesem Titel steht der 55. ...
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Carlo Massimo Saratti
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register