MÜNCHEN – Patienten von Zahnärzten sind im Vergleich zu Patienten anderer Facharztgruppen am zufriedensten mit der Wartezeit in den Praxen. Dies ist eines der Ergebnisse des Patientenbarometers 3/2014, das jameda jedes Trimester erhebt. Die Zahnärzte erhalten von ihren Patienten auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 für die Kategorie „Wartezeit in Praxis“ die Note 1- (1,51). Damit befinden sie sich erneut auf dem ersten Platz im Fachärztevergleich.
Durchschnittlich benoten die Patienten die Wartezeit in deutschen Arztpraxen mit der guten Note 2,14. Am meisten Zeit scheinen die Hautarzt- und Augenarztpatienten in den Wartezimmern verbringen zu müssen. Beide Facharztgruppen erhalten eine 2- (2,64 für Augenärzte und 2,58 für Hautärzte). Auch noch Luft nach oben haben die Kinder- und Frauenärzte, die mit den Durchschnittsnoten 2,28 und 2,35 beim Thema Wartezeiten in der Praxis ebenfalls deutlich schlechter abschneiden als die Spitzenreiter.
Die Gesamtzufriedenheit1 mit Deutschlands Zahnärzten ist in den letzten Monaten leicht gesunken. 2012 bewerteten die Patienten die Zufriedenheit mit ihrem Zahnarzt noch durchschnittlich mit der hervorragenden Note 1,35, im Jahr darauf sank die Zufriedenheit leicht und wurde mit der sehr guten Durchschnittsnote 1,41 bewertet. 2014 vergeben die Patienten für die Gesamtzufriedenheit die nur leicht schlechtere Note 1,42.
Die bayerischen Ärzte haben die zufriedensten Patienten Deutschlands und erhalten daher die gute Note 1,77 (2. Trimester: 1,70). Damit verteidigen sie ihre Pole-Position vor Nordrhein-Westfalen (1,88). Sowohl in Bayern als auch in Nordrhein- Westfalen ist jedoch im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Verschlechterung zu erkennen (Bayern 1,74; Saarland 1,86). Dieser Trend ist auch in fast allen anderen Bundesländern festzustellen. Die größte Verschlechterung, jedoch auf ebenfalls hohem Niveau, zeigt sich in Sachsen-Anhalt. Betrug hier die Durchschnittsnote im letzten Jahr noch 1,93, so vergeben die Patienten heute die immer noch gute Note 2,05. Dies bedeutet für die Ärzte aus Sachsen-Anhalt den neunten Platz im Bundesländervergleich. Schlusslicht bildet Bremen mit der Durchschnittsnote 2,15 (2013: 2,21).
Über das jameda Patientenbarometer
Das jameda Patientenbarometer erhebt jedes Trimester die Stimmung der Patienten in Deutschland. Wie zufrieden sind die Patienten in den einzelnen Bundesländern? Wie beurteilen sie die einzelnen Facharztgruppen? Sind die Privatpatienten wirklich zufriedener? In welcher Stadt sind die Ärzte besonders kinderfreundlich? Diesen und vielen weiteren Fragestellungen geht das Patientenbarometer nach und gibt damit ein umfassendes Bild zur Patientenzufriedenheit in Deutschland. Basis der Auswertung sind die ausführlichen Bewertungen auf Deutschlands größter Arztempfehlung jameda.
1 Gesamtzufriedenheit = Durchschnittsnote aus den Kategorien „Zufriedenheit mit Behandlung“, „Zufriedenheit mit der Aufklärung durch den Arzt“, „Beurteilung des Vertrauensverhältnisses zum Arzt“, „Zufriedenheit mit der Freundlichkeit des Arztes“ und „Zufriedenheit mit der genommenen Behandlungszeit“.
BAIERBRUNN - Beim Zahnarzt werden selbst gestandene Männer ganz klein mit Hut, glaubt man einer aktuellen Umfrage der "Apotheken Umschau". ...
MÜNCHEN - Wartezeiten in Arztpraxen lassen sich nie ganz vermeiden, rufen bei den Patienten aber je nach Länge unterschiedliche Reaktionen hervor ...
MÜNCHEN – Zahnarztpatienten in Deutschland sind sehr zufrieden mit der Wartezeit auf einen Arzttermin. Dies ist eines der Ergebnisse ...
WITTEN / HERDECKE - Die Hygiene-Richtlinien des Robert-Koch-Instituts geben für die Reinigung der Patienten-Serviettenhalter keine eindeutigen ...
Wissenschaftler am Nippon Dental University Hospital haben eine neue Version ihres Trainingsroboters "Simroid" präsentiert. Dieser reagiert ...
BOCHUM - Entspanntes Personal und zufriedene Patienten in effizienten Praxen. Das verspricht die mathematische Optimierung.
EDINBURGH, SCHOTTLAND – Auch wenn sie sich eigentlich nicht fürchten müssen: Viele Kinder haben Angst vor einer Zahnbehandlung. Sei es ...
MÜNCHEN - Ein dickes Lob spricht die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) ihren Mitgliedern aus. Einer aktuellen Umfrage des ...
MÜNCHEN - Ein dickes Lob spricht die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) ihren Mitgliedern aus. Einer aktuellen Umfrage des ...
Köln – Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer. Dennoch sind sie häufiger von ...
Live-Webinar
Fr. 20. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Rishita Jaju DMD, Pediatric Laser Dentist
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register