DÜSSELDORF - Über 1.000 junge Frauen und Männer in Nordrhein beginnen in diesem Jahr eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). „Bislang wurden knapp 1.100 Ausbildungsverträge bei uns eingereicht. Erfahrungsgemäß wird diese Zahl noch auf bis zu 1.500 anwachsen“, so Thomas Heil von der Zahnärztekammer Nordrhein.
Damit bieten die Zahnärzte in Nordrhein wiederum Hunderten jungen Menschen eine gute und auch in Krisenzeiten sichere Berufsperspektive – mehr als manch großes Unternehmen aus Handwerk und Industrie.
Mit zirka 10 Prozent ihres Gesamtetats unterstützt die Zahnärztekammer Nordrhein jedes Jahr die Aus- und Weiterbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten. „Die Zahnarztpraxen benötigen qualifizierte Mitarbeiter, die mithelfen, die Patienten auf dem anerkannt hohen Niveau in der Zahnmedizin zu behandeln“, so Heil.
Eine neue Broschüre der Zahnärztekammer informiert Jugendliche über den Ausbildungsberuf ZFA. „Die wenigsten wissen, wie abwechslungsreich der Berufsalltag einer ZFA ist und welche Möglichkeiten zur Fortbildung nach abgeschlossener Ausbildung bestehen“, sagt Heil, der bei der Zahnärztekammer für das Ressort Ausbildung zuständig ist. Die Broschüre kann auf der Webseite der Zahnärztekammer angesehen und heruntergeladen werden oder per Post angefordert werden.
Im Kreis der ausbildenden Zahnarztpraxen gilt schon seit vielen Jahren „Integration ist kein Fremdwort“. Immer noch haben aber viele Jugendliche mit ausländischen Wurzeln keine oder nur sehr geringe Kenntnisse über den Beruf ZFA. „Gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW möchte die Zahnärztekammer Nordrhein hier zu einem Umdenken beitragen“, so Heil.
Daher beteiligt sich die Zahnärztekammer seit Mitte April 2013 an dem Projekt „Starthelfer Ausbildungsmanagement – Schwerpunkt Migration“. Mithilfe dieses landesweiten Projekts werden für offene Ausbildungsstellen in NRW, die Betriebe aus eigener Kraft heraus nicht besetzen können, die passenden Bewerber/innen gesucht und vermittelt.
Da dieses Projekt auch finanziell durch Gelder der EU gefördert wird, konnte die Zahnärztekammer mit Serap Kashani eine zusätzliche Mitarbeiterin ausschließlich für dieses Konzept einstellen. Sie kümmert sich nicht nur um die Akquise und Vermittlung von Ausbildungsstellen, sondern begleitet als „Starthelferin Ausbildungsmanagement“ auch die zustande gekommenen Ausbildungsverhältnisse.
Die Info-Broschüre ZFA finden Interessenten hier. Schüler und Absolventen, die sich für eine Ausbildung zur/zum ZFA interessieren, können die gedruckte Broschüre auch bei der Zahnärztekammer Nordrhein erhalten.
DÜSSELDORF – Zahnärztekammer Nordrhein meldet Ausbildungsrekord
KÖLN – Die IDS 2023 feiert nicht nur ihre 40. Auflage, seit nunmehr 100 Jahren gestaltet die Internationale Dental-Schau als Leitmesse weltweit die ...
BERLIN – In Berlin werden die Rahmenbedingungen in den Zahnarztpraxen sowie die dreijährige Ausbildungsdauer vom Großteil der ...
BOCHUM – Das Team in der Zahnarztpraxis ist eine unverzichtbare Stütze bei der Patientenbetreuung.
BERLIN – Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. nimmt seine Protestaktionen am Brandenburger Tor wieder auf. Ziel ist es, die Öffentlichkeit und die ...
HANNOVER & BERLIN – Am 28. und 29. Oktober lädt die dänische Dentalfirma 3Shape deutsche Zahnärzte und Zahntechniker ein, die ...
MÜNCHEN – Zum zweiten Mal in Folge hat die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) im letzten Ausbildungsjahr die Marke von 3.000 Neuverträgen bei der ...
HANNOVER – Gesunde Milchzähne sind die Voraussetzung für das Wachstum des Kiefers, für die Entwicklung des bleibenden Gebisses, ...
Frankfurt Im dgpzm-elmex-Wissenschaftsfonds stehen 15.000 Euro für Studien zur Verbesserung der Mundgesundheit und zur Verhütung oraler Erkrankungen ...
Bochum – Nach dem bundesweiten Streik der Tiermedizinischen Fachangestellten am vergangenen Freitag ruft der Verband medizinischer Fachberufe e.V. nun ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register