Bonn – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) zählt laut aktuellem STERN-Ranking, welches in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista erstellt wurde, zu „Deutschlands besten Arbeitgebern 2025“.
In der Branche „Gesundheit und Soziales“ belegt das UKB den 3. Platz. Grundlage der Platzierungen ist eine umfassende Befragung, bei der über 34.000 Beschäftigte mehr als eine Million Urteile über Unternehmen in Deutschland abgegeben haben.
„Wir setzen auf eine ganzheitliche Förderung der Gesundheit, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu steigern und gleichzeitig die Arbeitsqualität zu optimieren. Die Ergebnisse des STERN-Rankings zeigen, dass wir als moderner und attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Das bestärkt uns, weiter in die Entwicklung und Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden zu investieren,“ sagt Prof. Bernd Weber, komm. Vorstandsvorsitzender des UKB und Dekan der Medizinischen Fakultät.
Prof. Alexandra Philipsen, komm. Ärztliche Direktorin des UKB, ergänzt: „Die Anerkennung als eines der besten Unternehmen in unserer Branche verdeutlicht, dass wir ein Arbeitsumfeld mit Chancengleichheit und Förderung schaffen. Darauf wollen wir weiter aufbauen.“
Das betriebliche Gesundheitsmanagement spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg des UKB als Arbeitgeber. Der Bonner Maximalversorger bietet seinen Mitarbeitenden ein vielfältiges Angebot an gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen. Ziel ist es, das individuelle Wohlbefinden zu stärken und ein förderliches Arbeitsklima zu schaffen. Das Gesundheitsmanagement des UKB deckt verschiedene Ebenen ab: Es fördert sowohl die körperliche und mentale Fitness der Mitarbeitenden als auch ein respektvolles und unterstützendes Miteinander.
Die Rankings basieren auf einer unabhängigen Befragung, die zwischen dem 8. Mai und dem 10. Juli 2024 durchgeführt wurde. Berücksichtigt wurden über 2.600 Unternehmen in Deutschland mit mindestens 500 Beschäftigten. Voraussetzung für die Bewertung eines Arbeitgebers war, dass mindestens 100 Urteile abgegeben wurden.
Bewertet wurden unter anderem die öffentliche Wahrnehmung der Arbeitgebermarke, die Arbeitsbedingungen und die Bereitschaft zur Weiterempfehlung. Die Ergebnisse sind ein Ansporn, die Arbeitsbedingungen kontinuierlich weiterzuentwickeln und auch zukünftig als attraktiver Arbeitgeber in der Gesundheitsbranche zu überzeugen.
Schlagwörter:
BONN – Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Kramer ist neuer Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie (MKG-Chirurgie) am ...
Osnabrück – Für ihre Promotion an der Hochschule Osnabrück untersucht Eva Berghaus die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von löslichen ...
Villingen-Schwenningen – Gesundheit gehört auf den Stundenplan – das finden acht von zehn jungen Erwachsenen in Deutschland. Sie sprechen sich für ein...
AACHEN - Mit einem neuen Trainingscenter für Zahnärzte im Studium stärkt das Universitätsklinikum Aachen die zahnärztliche ...
CLEVELAND – „Dr. Todd“ zieht seine Patienten auf ganz besondere Art und Weise in seinen Bann. Der amerikanische Zahnarzt aus Cleveland ...
Mit Professor Dr. med. Dr. med. dent. Günter Lauer konnte das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden einen profilierten Vertreter der ...
FRANKFURT AM MAIN – Zahnmedizin, Zahntechnik, Praxisführung: Auf der Implant expo, der größten Implantologiefachmesse, die unter ...
BERLIN – Am Wochenende 15./16. November 2013 fanden unter der Themenstellung „Warum Laser, wenn es auch ohne geht?“ in Berlin die ...
BERLIN - Das Motto zum Tag der Zahngesundheit 2010, welcher wie immer am 25. September, hat dieses Jahr auch etwas mit einem kleinen Jubiläum zu tun: ...
Lissabon – Eine neue Ära der Mundgesundheit läutete Dr. Hugo Madeira im Januar in Lissabon mit der Eröffnung der GBT Clinic by Hugo Madeira ein. Die ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register