MÜNCHEN – Die AOK Bayern und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) haben die Vergütungsverhandlungen für das Jahr 2018 erfolgreich abgeschlossen.
Damit ist die zahnmedizinische Versorgung der rund 4,5 Millionen AOK-Versicherten im Freistaat wie bereits im Vorjahr umfassend sichergestellt. Die über 10.000 bayerischen Vertragszahnärzte haben frühzeitig Rechts- und Planungssicherheit bis Ende des Jahres.
Die Vergütung der Zahnärzte steigt rückwirkend zum 1. Januar 2018 um 3,0 Prozent. Die Gesamtvergütung (Budget) wird im gleichen Umfang erhöht.
Zum zweiten Mal in Folge konnten sich die AOK Bayern und die KZVB einvernehmlich auf eine Vergütungsvereinbarung verständigen. Der KZVB-Vorstand, der 2017 sein Amt angetreten hat, setzt auf Verhandlungslösungen und eine Neubelebung der Vertragspartnerschaft mit der AOK Bayern. Die Vergütungsvereinbarung sehen beide Parteien als Beleg dafür, dass die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen funktioniert und Ergebnisse liefert, mit denen sowohl die gesetzlich Versicherten als auch die niedergelassenen Zahnärzte zufrieden sein können.
„Der Abschluss mit der größten in Bayern tätigen Krankenkasse hat Signalwirkung. Gerade die Praxen im ländlichen Raum mit einem hohen Anteil an AOK-Versicherten brauchen Planungssicherheit, die nunmehr vorliegt. Damit leistet die AOK Bayern einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer flächendeckenden zahnmedizinischen Versorgung“, so der KZVB-Vorsitzende Christian Berger.
Peter Krase, Ressortdirektor Leistungsmanagement der AOK Bayern, hebt die sachliche und kooperative Verhandlungsatmosphäre hervor, die eine gute Basis darstellt, um zum Beispiel die Chancen der Digitalisierung für die bayerischen Versicherten und Zahnarztpraxen zu nutzen.
Schlagwörter:
MÜNCHEN – Die AOK Bayern und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) haben die Vergütungsverhandlungen für das ...
MÜNCHEN – Die AOK Bayern gefährdet die flächendeckende zahnmedizinische Versorgung in Bayern. Vor allem in Regionen mit einem ...
MÜNCHEN - Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns fordern mehr regionale Spielräume in der ambulanten Versorgung. ...
München – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Verdienste der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) gewürdigt. Die Ministerin...
POTSDAM - Junge Zähne benötigen ganz besondere Aufmerksamkeit und zwar von Anfang an. Deshalb haben die Kassenzahnärztliche Vereinigung Land ...
MÜNCHEN - Die Techniker Krankenkasse und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns haben die Vergütungsverhandlungen für 2013 ...
China – Karies zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ihre Ursachen werden zunehmend vielschichtiger verstanden. Eine aktuelle ...
AMSTERDAM – Schlaflosigkeit, Angstzustände und nächtliches Zähneknirschen hängen miteinander zusammen. Wie die Symptome behandelt werden sollten, ist ...
BERLIN - Eine chronische Zahnfleischentzündung zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Mundhöhle. Dauerhaft hohe Blutzuckerwerte schwächen die ...
BELFAST, Nordirland - Alzheimer, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sind nur einige der Erkrankungen, die bereits durch diverse Untersuchungen mit ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register