LEIPZIG – Optiglaze & Optiglaze color – Kunststoff kolorieren leicht gemacht. Unter diesem Motto steht ein aktuelles Webinar, das der DT Study Club am 8. Dezember präsentiert. In der kostenfreien Fortbildungsveranstaltung erfahren Teilnehmer/-innen alles über ein Material, dessen Langzeiterfolge durch Studien belegt sind.
Die Koloration von PMMA’s, Komposites und Hybridkeramiken ist einfach zu erlernen und in vielen Anwendungsindikationen einsetzbar. Welche das genau sind und wie die Anwendung erfolgt, erklärt Referent und Zahntechnikermeister Andreas Kunz im Rahmen des Webinars.
Dabei stellt er das mit Nanopartikeln gefüllte Material Optiglaze Color vor, das als vergleichbare Oberflächengüte zur üblichen Politur von Kunststoffen gilt.
In der einstündigen Veranstaltung, die bequem am eigenen Rechner verfolgt werden kann, geht es um Materialeigenschaften und Indikationsgebiete des Materials. Der Workflow wird Schritt für Schritt erklärt und mit Anwendungsvideos verdeutlicht. Zudem werden Langzeiterfolge mit Studien belegt.
Die Anmeldung für das Webinar „Optiglaze & Optiglaze color – Kunststoff colorieren leicht gemacht“ ist ab sofort auf der Internetseite www.dtstudyclub.de möglich. Die Übertragung erfolgt am Montag, 8. Dezember, ab 17 Uhr. Alle Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das Beantworten eines Online-Fragebogens zur behandelten Thematik einen Fortbildungspunkt zu sichern.
LANGEN – Der Begriff Zirkon ist in jüngster Zeit zum Oberbegriff für eine Vielzahl von unterschiedlichen optischen Qualitäten und ...
BAD HOMBURG – Das japanische Traditionsunternehmen GC hat für seine zahntechnische Sparte eine neue lichthärtende ...
LEIPZIG – Leser des Implantologie Journals erhalten monatlich die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs abzurufen und ...
LEIPZIG – In einem vom DT Study Club präsentierten Webinar stellt Dr. Stefan Neumeyer, Zahnarzt und Implantologe aus Eschlkam, am 24. April die ...
LEIPZIG – Die Nahinfrarot-Transillumination ist am 13. Mai Thema eines Webinars, das der DT Study Club anbietet. Im Rahmen der kostenfreien ...
LEIPZIG - Im Dental Tribune Study Club erläutert Siegfried Leder in einem 45-minütigen Online-Seminar die Ursachen von Bruxismus und stellt seine ...
LEIPZIG – Kompositfüllungen in Seitenzähnen gehören zur täglichen zahnärztlichen Routine. In einem Webinar des DT Study Clubs...
LEIPZIG – Am 28. Juli präsentiert der Dental Tribune Study Club ein etwa einstündiges Webinar zum Thema Dokumentationspflicht und ...
LEIPZIG – Parodontale Erkrankungen können durch eine zielführende Prophylaxe deutlich reduziert werden, wenn neben der supragingivalen ...
LEIPZIG – Die Nahinfrarot-Transillumination ist am 25. März Thema eines Webinars, das der DT Study Club anbietet. Im Rahmen der kostenfreien ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register