- Österreich / Österreich
- Bosnien und Herzegowina / Босна и Херцеговина
- Bulgarien / България
- Kroatien / Hrvatska
- Tschechien & Slowakei / Česká republika & Slovensko
- Frankreich / France
- Deutschland / Deutschland
- Griechenland / ΕΛΛΑΔΑ
- Italien / Italia
- Niederlande / Nederland
- Nordic / Nordic
- Polen / Polska
- Portugal / Portugal
- Rumänien & Moldawien / România & Moldova
- Slowenien / Slovenija
- Serbien & Montenegro / Србија и Црна Гора
- Spanien / España
- Schweiz / Schweiz
- Türkei / Türkiye
- Großbritannien und Irland / UK & Ireland
LANGEN – Der Begriff Zirkon ist in jüngster Zeit zum Oberbegriff für eine Vielzahl von unterschiedlichen optischen Qualitäten und Färbekonzepten geworden. Doch Zirkon ist nicht gleich Zirkon. Für eine patienten-individuelle Behandlung müssen die einzelnen Zirkon-Gruppen genau unterschieden werden. Ein kostenfreies Webinar des Connect Dental Campus am 4. September präsentiert in diesem Kontext die neue Zirlux-Generation von Henry Schein und zeigt, wie mit dieser ästhetische monolithische Zirkonoxid-Restaurationen individuell und zuverlässig realisiert werden können.
Zirlux eröffnet dem/r Anwender/in zeitgemäße und individuelle Möglichkeiten in allen Anforderungsbereichen. In dem etwa einstündigen Online-Kurs beleuchtet der Referent Carsten Fischer die vielfältigen Möglichkeiten und zusätzlichen Funktionen von Zirlux, das dem/r Zahntechniker/in neben einer größeren Anzahl an Farben und Indikationen insgesamt eine höhere Flexibilität bietet. Die Teilnehmer/innen des Webinars lernen, sicher im Bereich der Materialien zu navigieren und im Sinne bester Ästhetik und höchstmöglicher Sicherheit zu entscheiden, um den prothetischen Erfolg sichtbar zu maximieren.
Fischer ist seit 1994 als internationaler Referent tätig und seit 1996 selbstständiger Zahntechniker mit eigenem Fachbetrieb in Frankfurt am Main. Er ist Mitglied in verschiedenen Fachbeiräten sowie langjähriger Berater der Dentalindustrie. Zu seinen Schwerpunkten gehören die keramische Doppelkrone, individuelle Abutments und vollkeramische Werkstoffe. Seit 2012 ist er nebenberuflicher Mitarbeiter der Goethe-Universität Frankfurt.
Die Anmeldung für das Webinar „Zirlux // Individualität, die zählt“ ist ab sofort unter diesem Link auf der Website des Connect Dental Campus möglich. Die Übertragung erfolgt am Freitag, den 4. September, um 16.30 Uhr. Alle Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das Beantworten eines Online-Fragebogens zur behandelten Thematik einen Fortbildungspunkt zu sichern. Der entsprechende Nachweis kann sofort ausgedruckt und später bei der zuständigen Kammer eingereicht werden.
Mi. 15. Januar 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Einfluss des Rauchens auf die Knochenregeneration: Aktuelle Erkenntnisse aus Klinik und Forschung
Do. 16. Januar 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Diode Laser Application in Soft Tissue Management in Clinical Setting
Mo. 20. Januar 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Immediate Implant Placement: Science Meets Practice
Mi. 22. Januar 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Practice Management Series : Negotiation Skills for Success
Mi. 22. Januar 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Von Schwer zu einfach – innovative, digitale Vorbehandlungskonzepte im Erosions- und Abrasionsgebiss
Do. 23. Januar 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Leveraging Hard and Soft Tissue Regenerative Techniques to Enhance Outcomes in Esthetic Implant Dentistry
Do. 23. Januar 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register