SACRAMENTO, USA – Für die Mehrheit der Zahnärzte gehört der regelmäßige Gebrauch von Zahnseide zu einer guten Mundhygiene dazu.
Die richtige Technik spielt natürlich eine Rolle. Kann darüber hinaus Fluorid einen Beitrag leisten?
Auch wenn die Gesundheitsbehörde der USA vor zwei Jahren die Empfehlung für die Nutzung von Zahnseide zurückgenommen hat, zweifeln Zahnärzte nicht an ihrer prophylaktischen Wirksamkeit. Dass Uneinigkeit über das Flossen herrscht, ist vielmehr der dürftigen Studienlage geschuldet.
Zu den Verfechtern von Zahnseide gehört auch die Sacramento Dentistry Group, die nun der Frage nachgegangen ist, ob sie mit Fluorid versetzt einen prophylaktischen Mehrwert mitbringt. Die Zahnärzte verweisen auf verschiedene Studien, die Belege für positive Effekte von Fluorid liefern.
Bereits in den Siebzigerjahren wiesen Wissenschaftler nach, dass Zahnseide mit Fluorid zur Verbesserung der Remineralisierung des Zahnschmelzes und Verringerung von Bakterien beiträgt. Die Studie erschien im ASDC journal of dentistry for children. Eine Publikation von 1997 in The Journal of Clinical Dentistry bestätigt ebenso die Fluoridaufnahme am Zahnschmelz nach der Verwendung von Zahnseide mit Fluorid. Spätere Untersuchungen sollen zudem gezeigt haben, dass fluoridversetzte Zahnseide wirksamer als Mundwasser sei, so die Zahnärzte.
Da alle Untersuchungen bis dato „nur“ kurzzeitige Positiveffekte bestätigen, bleibt offen, ob Fluorid in Zahnseide auch nachhaltig Einfluss auf die Mundgesundheit nehmen kann.
Schlagwörter:
USA – Eine vorläufige US-amerikanische Studie zeigt, dass die regelmäßige Nutzung von Zahnseide (mindestens einmal pro Woche) das Risiko für durch ...
LEIPZIG – Eine Studie der Tufts University School of Dental Medicine hat die Bedeutung der richtigen Zahnseide-Technik für die Mundgesundheit bestätigt....
Schwalbach – Oral-B, Innovationsführer für vernetzte Mundpflege, hat eine neue Ära der Zahnpflege eingeleitet und seine neueste Entwicklung im Bereich ...
AMSTERDAM, NIEDERLANDE – Niederländische Zahnärzte belegen jetzt, was viele Deutsche schon immer gehofft haben: Kaugummikauen ist ...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
München – Wie die „Zeit“ berichtet, nutzen nur wenige gesetzlich Krankenversicherte die elektronische Patientenakte (ePA). „Kein Wunder“, findet ...
Leipzig – In der ersten Ausgabe des Jahres wird beleuchtet, wie neue Technologien den Praxisalltag und die Patientenversorgung revolutionieren. Erfahren ...
PELOTAS, Brasilien – Kinder orientieren sich in den ersten Lebensjahren hauptsächlich an ihren Eltern, die ihnen sämtliche Werte, Einstellungen und ...
KÖLN - Die wahre Definition von Ergonomie ist laut der International Ergonomics Association: „die Wissenschaftsrichtung, die sich mit dem ...
Ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalbranche sowie Wissenswertes aus der Zahnmedizin – das erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe der Dental Tribune ...
Live-Webinar
Mi. 26. November 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 26. November 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 27. November 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Christian Walter, Dr. med. dent. Bayadse Morse
Live-Webinar
Do. 27. November 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 27. November 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 1. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Petros Yuvanoglu D.M.D., Prosthodontist, Boston University / Tufts University