FRANKFURT AM MAIN/LEIPZIG – Hochrangige Vertreter der deutschen Zahnmedizin haben während des Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt am Main die schnelle Umsetzung einer Strukturreform der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland gefordert. Neben einer Novellierung der bestehenden Approbationsordnung müsse die Bundesregierung vor allem für eine bessere personelle und materielle Ausstattung der Hochschulen sorgen.
Zusätzlich sprachen sich Delegierte der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung sowie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde gegen die von der schwarz-gelben Koalition angestrebten Öffnungsklausel für die privatrechtliche Gebührenordnung (GOZ) aus, die es privaten Krankenkassen zukünftig erlauben soll, Separatverträge mit Zahnärzten abzuschließen. Die BZÄK befürchtet durch die Einführung der Klausel Nachteile für Patienten und einen Rückgang der zahnärztlichen Selbstverwaltung.
„Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, die GOZ dem aktuellen Stand der Wissenschaft und den Erfordernissen der neugestalteten präventionsorientierten Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde anzugleichen. Dabei sollten die Kostenentwicklungen mit berücksichtigt werden“, sagte BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel. „Durch das Instrument der Öffnungsklausel wäre dieses Vorhaben konterkariert und außer Kraft gesetzt. Damit würde sie allein der Einflussnahme auf das betriebswirtschaftliche Ergebnis der PKV dienen.“
Der Deutsche Zahnärztetag fand in diesem Jahr in Frankfurt am Main zusammen mit der Messe „Infodental Mitte“ statt. Nach Angaben des Veranstalters nahmen über 6.000 Zahnärzte an der dreitägigen Veranstaltung teil
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit und Pflege“ der Verhandlungsteams von CDU/ CSU und SPD haben sich in ihrem jetzt vorgelegten ...
ESSEN – Von 1.454 Vorwürfen (stationär und ambulant) sind, so der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes der Krankenkassen ...
Erfurt – Der Zahnarzt Dr. Ralf Kulick aus Jena steht künftig an der Spitze der Zahnärzteschaft in Thüringen. Die Kammerversammlung der ...
Dresden – Ein plötzlicher Stich beim Kauen, ein dumpfes Pochen in der Nacht – Zahnschmerzen kommen oft unerwartet und können den Alltag zur Qual ...
DÜSSELDORF – Auf der letzten Sitzung unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Frankenberger verabschiedete der Vorstand der DGZMK einen Codex der ...
BERLIN - KZBV und BZÄK haben mit den KZVen ein gemeinsames Maßnahmenpaket vorgestellt, mit dem auch in Zeiten zunehmender Ausbreitung von COVID-19 die ...
BERLIN – Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) ruft die Teams von Arzt- und Zahnarztpraxen zu einer Protestaktion auf, um die Politik auf die ...
TROISDORF – Bei der Frühjahrstagung der zahnärztlichen Verbände Vereinigung Demokratische Zahnmedizin (VDZM) und Deutscher Arbeitskreis...
LEIPZIG – Manche schaffen es irgendwann, die Finger vom Glimmstängel zu lassen, andere scheitern immer wieder. Welchen Einfluss hat der ...
DORTMUND - Multitasking und Arbeitsunterbrechungen belasten die Beschäftigten und verschlechtern die Qualität ihrer Arbeit, so eine Studie der ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register