LEIPZIG – Am 19. und 20. September 2014 findet das 11. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: Implantologie interdisziplinär – das Implantat vs. Zahnerhalt. Da es sich hier um Fragestellungen aus dem Alltag einer jeden Zahnarztpraxis handelt, dürfte das spannende und „spannungsreiche“ Programm nicht nur für den Implantologen, sondern für alle Zahnärzte von Interesse sein.
Die meisten Zahnärzte kennen sicherlich den alten Implantologen-Gag, wonach jeder natürliche Zahn einem Implantat im Wege stünde. Geht man mal davon aus, dass das in der Praxis sicher nicht so gehandhabt wird, so kommen hier dennoch ganz zentrale Problematiken innerhalb der Implantologie zum Ausdruck, nämlich die Fragen, ob und wie lange es sinnvoll ist, einen natürlichen Zahn zu erhalten, wann im Interesse des Knochenerhalts und der optimalen implantologischen Versorgung der richtige Zeitpunkt für die Zahnextraktion ist oder auch die letztlich entscheidende Frage des Patienten „Was würden Sie tun, Herr Doktor, wenn es Ihr Zahn wäre?“.
Da es sich hier um Fragestellungen aus dem Alltag einer jeden Zahnarztpraxis handelt, dürfte das spannende und „spannungsreiche“ Programm des 11. Leipziger Forums nicht nur für den Implantologen, sondern für alle Zahnärzte von Interesse sein. Die Veranstaltung hat sich in den letzten zehn Jahren aufgrund ihrer Themenvielfalt und Aktualität einen festen Platz im jährlichen Fortbildungskalender erobert und bietet neben dem Hauptpodium „Implantologie“ auch immer ein breit gefächertes Parallelprogramm „Allgemeine Zahnheilkunde“.
Mit der sehr komplexen und praxisorientierten Themenstellung verspricht das Forum erneut ein hochkarätiges Fortbildungsereignis. Experten von Universitäten und aus der Praxis werden über ihre Erfahrungen berichten und mit den Teilnehmern die praktische Umsetzung erörtern. Die spannenden Vorträge und Diskussionen im Hauptpodium werden abgerundet durch ein vielseitiges begleitendes Kursprogramm zu den Themen Parodontologie, Endodontie, Sinuslift, GOZ, Hygiene und QM. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung liegt in diesem Jahr in den Händen von Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler und Dr. Theodor Thiele M.Sc. beide Berlin.
Programm als E-Paper
Direkt zur Anmeldung
LEIPZIG – Eine Wurzelkanalbehandlung ist eine der letzten Möglichkeiten einen Zahn zu erhalten, der durch eine Karies bis in die Zahnpulpa ...
Jeddah – In der Implantologie entscheidet nicht nur die Präzision der Chirurgie. Auch die Kontrolle von Infektionen gehört zu den zentralen ...
WASHINGTON – Zahnärzte sind, so zeigt eine aktuelle Auswertung eingeholter Daten des amerikanischen Health Policy Institutes (HPI), ...
MÜNCHEN – Der FVDZ Bayern lehnt die Fortführung der Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in der vorliegenden Form ...
LEIPZIG – Die DGET klärt unter www.ErhalteDeinenZahn.de über die Möglichkeiten des Zahnerhalts durch moderne ...
LEIPZIG – Vom 23. bis 25. November 2023 fand im Westin Grand Munich die 5. Gemeinschaftstagung Zahnerhaltung statt. Mit ihrer enormen Bandbreite von ...
Leipzig – Mit einem Update erscheint im Oktober die aktuelle Ausgabe des Jahrbuchs Zahnerhaltung. Das Kompendium vereint erneut die beiden Kernbereiche ...
HILZINGEN – Aufgrund der bekannten hervorragenden Biokompatibilität von keramischen Werkstoffen haben sich zunehmend Implantatsysteme aus ...
In drei kostenfreien, aufeinander aufbauenden Webinaren erfahren Teilnehmer alles rund um das Thema Implantation mithilfe der ACTEON Imaging Suite (AIS) ...
KÖLN – TRI ist stolz, das weltweit erste digitale Implantat und seine revolutionäre matrix Verbindung an der IDS in Köln zu präsentieren.
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 29. Oktober 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Raphael Monte Alto
Live-Webinar
Mi. 29. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 30. Oktober 2025
0:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register