FRANKFURT AM MAIN - Eine große Zahl verschiedener Anbieter von Online-Preisvergleichen dreht bei Auktionen den Spieß um. Statt wie üblich lautet die Frage nicht: “Wer bietet mehr?” sondern “Wer bietet weniger?”. Für die LZÄK ist der Erhalt der Zahngesundheit zu Niedrigpreisen mithilfe von Internetauftritten fragwürdig.
Der Gegenstand, um den es bei den Auktionen geht, sind zahnmedizinische Behandlungsmaßnahmen aller Art. Es geht um den Erhalt der Zahngesundheit zu Discount-Preisen.
Patienten können den Heil- und Kostenplan ihres Zahnarztes hochladen. Registrierte Zahnärzte sehen den Auktionsgegenstand ein – hier die im Voraus veranschlagten Behandlungskosten – und geben ein Gegenangebot ab, welches den Startpreis des ursprünglichen Heil- und Kostenplanes zum Teil deutlich unterbietet. Anders als bei Portalen, auf denen Zahnarztpraxen zeitlich eng begrenzte Rabattgutscheine für Leistungen anbieten, bestätigt der Bundesgerichtshof diese Vorgehensweise als mit geltenden Normen des Wettbewerbs- und Berufsrechts vereinbar.
Ungeachtet der höchstrichterlich bestätigten Legalität derartiger Vergleichs-Angebote bleiben begründete Zweifel an der Art und Weise des Umgangs mit einem der höchsten Güter des Menschen: Seiner Gesundheit. Hier handelt es sich nicht um ein beliebiges Produkt, bei dem es immer billiger geht. Gerade Zahnersatz muss über Jahre hinweg den höchsten Belastungen standhalten und diese Qualität ist nicht zu jedem Preis zu haben.
“Das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Zahnarzt ist ein hohes Gut und muss erhalten bleiben. Dazu zählt größtmögliche Offenheit, auch in Kostenfragen”, betont Dr. Giesbert Schulz-Freywald, Vizepräsident der Landeszahnärztekammer Hessen. “Wer sachlich und umfassend über die Kosten einer Behandlung informiert wird, neigt in der Regel nicht dazu, sich nach einem billigeren Angebot umzusehen”.
So verlockend manche Online-Angebote auch aussehen mögen: Wenn sie dazu beitragen, dieses Vertrauensverhältnis, das in vielen Fällen über Jahre gewachsen ist, auf ein bloßes Preis-Leistungsverhältnis zu reduzieren, muss von ärztlicher Seite entschieden davon abgeraten werden.
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
BRÜSSEL/LEIPZIG – Mehrere Mitglieder des Europäischen Parlamentes (MEP) haben dem Europäischen Kommissar für Gesundheit und ...
HAMBURG – Es ist wieder soweit: In Deutschland ist „Tag der Zahngesundheit“. Die Techniker Krankenkasse veröffentlichte Daten zu ...
DARMSTADT – Am 25. September 2009 ist es wieder soweit: Der „Tag der Zahngesundheit“ wird bundesweit mit Events auf das Thema Mundhygiene ...
BERLIN – „Der Tag der Zahngesundheit ist eine Erfolgsgeschichte“, sagte Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe, der im Rahmen der ...
BONN - Ohne die Mitarbeit der Zahnarztpraxen ist der 25. September kein Tag der Zahngesundheit - soviel steht fest. Zu ihrer Unterstützung kann auch ...
LONDON, GROSSBRITANNIEN – Dass zwischen dem sozioökonomischen Status und der Mundgesundheit eines Menschen ein großer Zusammenhang besteht,...
BERLIN - Der demografische Wandel hat Deutschland fest im Griff. Die Bevölkerung wird zunehmend älter. Somit steigt auch die Anzahl älterer Menschen und ...
BERLIN - Karies, Zahnärzte, Zuckerkonsum: Der digitale Gesundheitsberater Qunomedical hat eine Studie veröffentlicht, in der 26 europäische Länder auf ...
BERLIN - Am 25.September lautet das Motto: „Gesund beginnt im Mund – Ich feier’ meine Zähne!“
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register