BOCHUM – Dental High Care steht für Qualität, Innovation, Langlebigkeit und Patientenorientierung. Zukunftsweisenden Praxiskonzepte sind das Ziel des Qualitätsnetzwerkes. Zukünftig wird das Netzwerk die Garantie für zahnmedizinische Leistungen verdoppeln.
2007 etablierte sich mit Dental High Care ein Netzwerk aus Praxen und Praxiskliniken, die Kompetenz und Nachhaltigkeit mit professioneller Patientenkommunikation verbinden. Der Name des Netzwerkes entstand in der Academy of Periointegration (AP), dessen Ziel es ist, durch fachübergreifende Zusammenarbeit, Kriterien für neuartige Zahnimplantate zu erforschen und somit Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes oder Osteoporose eine sichere Versorgung mit Zahnimplantaten zu ermöglichen. Jetzt stößt Dental High Care mit einer standardisierten 4-Jahres-Garantie die Tür zu einer nachhaltigen Servicebereitschaft auf. Bislang erhalten Kassenpatienten in der Regel eine zweijährige - Privatpatienten oft gar keine Garantie. Denn egal ob gesetzlich oder privat versichert - Patienten einer Dental High Care Praxis erhalten eine auf vier Jahre verdoppelte Garantie auf zahnmedizinische Leistungen.
Für ihre Behandlungsqualität und den Patientenservice zeichnete die Academy of Perioinegration, vertreten durch Generalsekretär Dirk-Rolf Gieselmann, am Donnerstag, 17. September, 3 Praxen aus: die Praxis für Zahnheilkunde Thiemer, Thiemer und Heermann aus Bochum, die Metz/Heller/Alfers Praxisklinik Ruhrgebiet aus Mülheim und die Zahnärztliche Praxisgemeinschaft John + Chanteaux aus Düsseldorf als "Dental High Care Center of Excellence" ausgezeichnet. Die Zahnärzte Dr. Jörn Thiemer, MSc Implantologie, Dr. Jan Heermann, Dr. Michael Heller, MSc Implantologie, Drs. Raymond Metz, MSc für ästhetische und rekonstruktive Zahnheilkunde, Dr. Helge Alfers, Master of Oral Medicine, Dr. Hans-Dieter John, MSD (USA) und Marcel Chanteaux nahmen die Zertifikate entgegen. Alle drei Praxen beteiligten sich 2007 als Gründerpraxen am Dental High Care-Projekt, dessen Ziel es war, eine Marke für Qualität und Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin zu schaffen.
Bisher konnte nur Mitglied werden, wer die von DHC geforderte Qualität nachweisen konnte. Prüfgegenstand waren die Behandlungsqualität sowie das Management einer Praxis. So konnten zur Entwicklung der anspruchsvollen Prüfkriterien im Jahr 2007 die Philipps-Universität Marburg und die Medizinische Hochschule Hannover gewonnen werden. Zukünftig werden diese anspruchsvollen Aufnahmekriterien von den Center of Excellence überprüft, deren Wunsch es ist, dass sich noch mehr Praxen dem Qualitätsgedanken anschließen.
GENF - Die FDI World Dental Federation (FDI) hat Anfang Mai eine Initiative ins Leben gerufen, die die Nachhaltigkeit im Bereich der Zahnmedizin ...
Die geplante Verordnung zur Neuregelung der zahnärztlichen Ausbildung beinhaltet nach Angaben der Bundesregierung eine grundlegende Reform des Studiums.
Münster – Ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Gesundheitsversorgung: Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) wurde mit dem „Grünen ...
BERLIN - Am 17. Februar 2012 wurde im Rahmen des Berliner Zahnärztetages die Ewald-Harndt-Medaille verliehen. Dr. Imke Kaschke und Dr. Christian Hils ...
MEZZO VICO – Das Unternehmen Polydentia SA feiert den zwanzigsten Geburtstag von Vista-Tec, seinem federleichten Gesichtsschutzsystem.
Budapest – Während Gesundheitsfürsorgesysteme 4,4 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verursachen und die Zahnmedizin bis zu 5 Prozent...
Als einer der Pioniere in der dentalen CAD/CAM-Technologie zählt die Firma Amann Girrbach zu den führenden Innovatoren in der digitalen Zahnprothetik ...
Ratingen – Die van der Ven Dental Gruppe erweitert ihr Portfolio um den kieferorthopädischen Fachhändler Orthobasics. Bekannt für BPA-freie ...
AMSTERDAM – Die Europäische Arzneimittelbehörde soll auf künftige Gesundheitskrisen wie die Coronapandemie schlagkräftiger reagieren können. ...
FRANKFURT/M. – Zum zweiten Mal lud Henry Schein Dental vom 15. bis 16. April 2016 nach Frankfurt/Main zum Zahntechnik-Kongress „360° - ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register