BERLIN – Rund 8 Millionen Wurzelbehandlungen inkl. Wurzelspitzenresektionen standen 107 Behandlungsfehlern laut Medizinischem Dienst der Krankenversicherung im Jahr 2013 gegenüber. 0,0013 Prozent aller Wurzelbehandlungen waren dementsprechend fehlerhaft oder nicht dem medizinischen Standard entsprechend, erklärt die Bundeszahnärztekammer (BZÄK).
„Auch, wenn diese Zahl vermeintlicher Fehler wesentlich kleiner ist, als in anderen Fachbereichen, ist jeder Fehler einer zu viel. Deshalb erproben die Zahnmediziner das Fehlermeldesystem „Jeder Zahn zählt!“ – ähnlich dem Fehlermeldesystem der Piloten. Aus den Erfahrungen einzelner können alle Kollegen lernen“, so BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel. Zudem sind diese Erfahrungen wichtige Grundlage für die Gestaltung der zahlreichen Fortbildungsangebote der Landeszahnärztekammern.
Wichtigstes Anliegen der Bundeszahnärztekammer ist es, für die Verbesserung der Qualität der zahnmedizinischen Versorgung jedes einzelnen Patienten zu sorgen. Im Rahmen eines in sich aufbauenden Systems – beginnend mit Patientenberatungen der Zahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen – hat jeder Patient die Möglichkeit, vermeintliche Behandlungsfehler über ein geregeltes Gutachterwesen und gesetzlich vorgegebene Schlichtungsstellen der Selbstverwaltung abklären zu lassen.
Zudem ist die Bundeszahnärztekammer seit 2009 Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit.
LEIPZIG – Die moderne endodontische Behandlung von Zähnen baut auf der Trias-Aufbereitung, der Desinfektion und der Obturation auf. In einem ...
BERLIN - In der neuen Coronavirus-Testverordnung (TestV) ist ein Anspruch auf regelmäßige und kostenlose Antigentests im Gesundheitswesen vorgesehen, ...
POTSDAM/BERLIN - Zwei Grundlagenforscherinnen der Abteilung Biomaterialien sind an interdisziplinärem Forschungsprojekt „InterDent“ beteiligt. Dessen ...
WITTEN/HERDECKE – Der Heiratsmarkt Zahnmedizin ist die Kontaktbörse für Zahnarztpraxen und angehende Zahnmediziner der Universität...
KÖLN/MÜNSTER/LEIPZIG – Die Nachricht geistert durch die Medien und die Universitäten verlangen nach Aufklärung: Gegen Geld sollen ...
LEIPZIG – Zahnaufhellungen sind am 15. Mai Thema eines vom DT Study Club präsentierten Webinars. Der einstündige Vortrag mit dem Titel ...
BERLIN - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat sich Anfang Juni mit der Bundeszahnärztekammer ...
ZÜRICH – Game Developer des ETH Game Technology Centers haben eine App programmiert, die Zahnmediziner:inen die Prozesse des Knochenumbaus spielerisch ...
KÖLN - Nahezu 90 Prozent der jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte kommen nach ihrem Studium in der Patientenversorgung an. Das ist das Ergebnis einer ...
GREIFSWALD – Die Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien e. V. (DGPro) hat im März 2018 Prof. Dr. Reiner Biffar von der ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register