BERLIN – Während der Pandemie haben Apotheken viele Sonderleistungen und Mehrarbeit erbracht, die sich auch auf die Betriebsergebnisse günstig ausgewirkt haben. 2022 fallen aber die positiven Einmaleffekte weg, und die Kosten der Betriebe steigen.
„2021 war für die Apotheken ein Ausreißerjahr, weil sie im Laufe der Coronapandemie immer mehr Leistungen von Bürgertests über Digitalzertifikate bis zu Impfungen übernommen haben“, sagt Dr. Hans-Peter Hubmann, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), anlässlich der Ende April durchgeführten DAV-Wirtschaftskonferenz.
„Wir kommen im Jahr 2022 zurück in den Normalbetrieb, der vor allem von der Arzneimittelversorgung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung geprägt ist. Der Anteil der Apotheken an den Leistungsausgaben der Krankenkassen ist langfristig rückläufig und liegt nur noch bei 1,9 Prozent. Zugleich machen aber steigende Energiekosten, die Inflation und wachsende Personalausgaben aufgrund neuer Tarifabschlüsse den Apotheken zu schaffen. Die Politik muss das im Blick haben. Die Betriebe müssen von Bürokratie entlastet werden, zum Beispiel im Bereich der Hilfsmittelversorgung. Sie brauchen mehr wirtschaftliche Sicherheit und ordnungspolitische Stabilität.“ Mit der bevorstehenden Einführung neuer pharmazeutischer Dienstleistungen und des E-Rezeptes würden die Apotheken mit Hochdruck daran arbeiten, auch künftig eine hochwertige Versorgung sicherzustellen, so Dr. Hubmann. Dass die Zahl der Apotheken weiter zurückgehe, mache diese Aufgabe nicht einfacher.
Die Zahl der Apotheken ist im 1. Quartal 2022 mit 18.362 Betriebsstätten auf einem neuen Tiefstand angekommen. Angesichts der steigenden Kosten ist für 2022 ein Betriebsergebnis zu erwarten, das nominal auf dem Niveau des Jahres 2014 liegt.
Schlagwörter:
KÖLN - Die IDS 2021, die am Samstag, 25. September 2021 nach vier Messetagen zu Ende ging, hat die von der globalen Dentalbranche erhofften Impulse in der ...
Köln – Am 26. März 2025 lud Solventum im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln zur Pressekonferenz ein. Bernd Betzold, Marketer PR ...
Seefeld – Solventum wird auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) innovative Produkte vorstellen. Am Stand G090 in Halle 4.2 werden die Besucher ein ...
Köln – Dentaid präsentiert auf der IDS 2025 ein Portfolio innovativer Lösungen, das auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Als ...
Berlin – Knapp die Hälfte der Praxisinhaberinnen und -inhaber, die sich mit der potenziellen Übergabe ihrer Praxis befassen, plant dies noch vor dem ...
Köln – Dentsply Sirona, der weltweit am breitesten aufgestellte Hersteller von professionellen Dentalprodukten und -technologien, ist auf der ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
Hamburg – Im 2. Quartal 2025 ist die wirtschaftliche Stimmung unter den niedergelassenen Ärzten deutlich gestiegen. Die Ergebnisse des aktuellen ...
BERLIN - Am 5. November 2011 treffen sich unter dem Motto „Mehr für besser“ der Dentalfachhandel, Industrie und Fachpublikum auf dem ...
Leipzig – Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune widmet sich voll und ganz der Prophylaxe, einem fundamentalen Bestandteil der modernen Zahnmedizin. ...
KÖLN – Exocad, ein Unternehmen von Align Technology und führender Anbieter von dentaler CAD/CAM-Software, hat seine Teilnahme an der Internationalen ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
To post a reply please login or register