Search Dental Tribune

Straumann: Neue digitale Lösungen für die Zahnmedizin auf der IDS 2025

Guillaume Daniellot, CEO der Straumann Group. (Bild: OEMUS MEDIA AG)
Straumann Group

Straumann Group

Mi. 26. März 2025

Speichern

Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der Praxen steigern und die Patientenversorgung verbessern.

Im Mittelpunkt dieser Neuerungen steht Straumann AXS, die offene, cloudbasierte Kollaborationsplattform der Gruppe, die digitale Lösungen, Produkte und Dienstleistungen nahtlos in einen einheitlichen digitalen Workflow integriert. Diese Plattform, die nun weltweit vollständig eingeführt ist, optimiert den gesamten klinischen Arbeitsablauf und nutzt gleichzeitig KI zur Leistungssteigerung.

CEO Guillaume Daniellot, Chief Executive Officer, sagte zu Beginn der Pressekonferenz: „Unsere Innovationen zielen darauf ab, herausragende, differenzierte Lösungen zu schaffen, die Zahnärzten dabei helfen, klinische Grenzen zu verschieben und die Effizienz ihrer Praxis zu steigern. Nach dem erfolgreichen Markteintritt in Nordamerika ist Straumann AXS nun auch vollständig in Europa eingeführt und integriert den SIRIOS Intraoralscanner und die KI-gestützte Software coDiagnostiX, die zur Planung von Behandlungen mit unserem gesamten Produktsortiment verwendet werden kann – einschließlich des innovativen iEXCEL-Implantatsystems. Darüber hinaus unterstützt Falcon, unser System zur dynamischen chirurgischen Navigation in Echtzeit, die präzise Platzierung von Implantaten. Die AXS Plattform integriert zudem nahtlos Smile-in-a-Box und den neu eingeführten Prothetikservice UN!Q und optimiert so die digitalen Arbeitsabläufe und die Patientenversorgung.
Darüber hinaus freuen wir uns, eine Zusammenarbeit mit SprintRay bekannt zu geben, die einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Chairside-Zahnmedizin darstellt. Gemeinsam haben wir eine hochmoderne Chairside-3D-Drucklösung für Zahnrestaurationen entwickelt, die direkt mit unserer AXS-Plattform verbunden ist und so Behandlungen in nur einer Sitzung ermöglicht. Wir werden gemeinsam branchenführende Implantat-Workflows auf unserer Plattform Straumann AXS entwickeln. Dieses leistungsstarke digitale Ökosystem steigert die Effizienz und verbessert die Patientenversorgung – und ermöglicht es Behandlern und Patienten, die Zukunft der Zahnmedizin schon heute zu erleben.”

Außergewöhnliches Kundenerlebnis auf allen Stationen des zahnärztlichen Arbeitsablaufs

Straumann AXS, die cloudbasierte digitale Plattform des Unternehmens, integriert Technologien, Produkte und Dienstleistungen in einen nahtlosen Workflow – von der Datenerfassung über die Behandlungsplanung bis hin zu Design, der Fertigung prothetischer Komponenten und der Behandlung.

Datenerfassung mit dem neuen Intraoralscanner SIRIOS

Der Straumann SIRIOS Intraoralscanner ist kompakt, leicht und kabellos. Er bietet eine hohe Scangeschwindigkeit und -genauigkeit sowie eine effiziente Verarbeitung digitaler Daten. Die nahtlose Integration in die digitale Plattform Straumann AXS verbessert den klinischen digitalen Workflow. Neu kann die Software Modelle erstellen, enthält einen Simulator für den Bereich Kieferorthopädie und kann auch bei Patienten mit zahnlosen Kiefern eingesetzt werden. Damit erweitert SIRIOS die Möglichkeiten für eine präzise und effiziente Behandlungsplanung.

Datenerfassung: Straumann und Carestream Dental kooperieren, um DVT-Bildgebung nahtlos zu integrieren

Die Straumann Group und Carestream Dental, ein Anbieter von führenden Systemen in der Digitalen Volumentomographie (DVT), arbeiten zusammen, um Effizienz und Komfort bei der Datenerfassung und Systemintegration auf ein neues Niveau zu heben. Die DVT-Systeme von Carestream Dental werden nahtlos in die digitale Plattform Straumann AXS integriert, um eine durchgängie Implantatplanung und Arbeitsabläufe für die geführte Chirurgie zu ermöglichen. Carestream Dental-Anwender profitieren ausserdem von der direkten Integration der CS Imaging-Software in den Intraoralscanner Straumann SIRIOS.

Planung und Design mit KI-gestützter Software coDiagnostiX

Die coDiagnostiX Software adressiert zwei zentrale Herausforderungen, mit denen Behandler bei der Operationsplanung konfrontiert sind: die Visualisierung der Anatomie und die begrenzte Zeit für die Planung. Der KI-Assistent von coDiagnostiX, der auf Tausenden von Datensätzen basiert, optimiert die Visualisierungen und verkürzt die Zeit für die Datenaufbereitung erheblich, wodurch sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert werden. Die neue, dongle-freie, cloud-fähige Version lässt sich nahtlos in die Straumann AXS-Plattform integrieren und sorgt so für einen noch besser vernetzten und komfortableren Arbeitsablauf.

Design und Fertigung mit Smile-in-a-Box und dem neu in der EMEA Region eingeführten Prothetikdienst UN!Q

Straumann AXS integriert auch die nächsten Schritte im dentalen Arbeitsablauf – Design und Fertigung – nahtlos über Dienstleistungen wie UN!Q und Smile-in-a-Box. Ursprünglich in Nordamerika eingeführt und nun auch in Europa verfügbar, ist UN!Q ein cloudbasierter On-Demand-Prothetikservice, der es Dentallaboren ermöglicht, Planung, Design und Fertigung patientenspezifischer individueller Abutments, Stege und Vollanatomiekronen auszulagern. Darüber hinaus bietet Smile-in-a-Box einen modularen Service für geführte Chirurgie, der vorhersehbare und hochwertige Behandlungsergebnisse unterstützt. Die All-in-One-Lösung steigert die Effizienz durch kürzere Behandlungszeiten mit Sofortbehandlungsprotokollen und erhöht das Vertrauen in die Implantatplatzierung durch einen gut planbaren Arbeitsablauf mit geführter Chirurgie.

Straumann und SprintRay bieten gemeinsam einen aussergewöhnlichen, umfassenden 3D-Druck-Workflow direkt am Behandlungsstuhl für die vollständige Zahnrestauration

Straumann freut sich, eine Partnerschaft mit SprintRay bekannt zu geben – einem Pionier im Bereich der 3D-Drucktechnologie mit Sitz in Los Angeles, USA. Diese Zusammenarbeit vereint die umfassende Expertise von Straumann in digitalen Arbeitsabläufen mit den fortschrittlichen 3D-Drucklösungen von SprintRay und bringt eine neue Generation von Lösungen für den sofortigen 3D-Druck dentaler Restaurationen hervor.

Im Zentrum der Partnerschaft steht die Einführung einer Co-Branding-Version von SprintRays neuester Innovation, dem Midas Digital Press 3D-Drucker. Dieser ermöglicht einen mühelosen schnellen Druck von prothetischen Komponenten (z. B. Kronen, Inlays, Onlays) in weniger als zehn Minuten. Der co-gebrandete Straumann Signature Midas wird vollständig in die Straumann AXS Plattform sowie den Straumann SIRIOS Intraoralscanner integriert – und schafft damit einen vollständig digitalen Workflow direkt am Behandlungsstuhl, der sowohl das Erlebnis der Behandler als auch der Patienten verbessert und effiziente Behandlungen in nur einem Besuch zu einem attraktiven Preis ermöglicht. Diese Integration setzt neue Maßstäbe für sogenannte Chairside-End-to-End-Workflows, indem sie eine Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht, und wird der steigenden Nachfrage nach Behandlungen in nur einer Sitzung gerecht – ohne dabei Kompromisse bei der Qualität zu machen.

Auf dieser Grundlage werden Straumann und SprintRay künftig gemeinsam innovative Implantat-Workflows auf der AXS-Plattform entwickeln. Ziel ist es, den Zugang zur digitalen Zahnmedizin zu erleichtern, diese effizienter zu gestalten und nahtlose Lösungen zu schaffen, damit Behandler eine einfachere, aber zugleich bessere Versorgung bieten können. Durch die Bündelung unserer Kompetenzen möchten wir praxisnahe, wegweisende Lösungen entwickeln, welche das Erlebnis von Behandlern und Patienten gleichermassen verbessern. Beide Parteien haben Stillschweigen über weitere Details der Vereinbarung vereinbart.

Behandeln: Weltweite Einführung von Straumann iEXCEL – herausragende klinische Leistungen mit erweiterten Behandlungsoptionen

Die Straumann Group hat ihr Hochleistungs-Implantatsystem Straumann iEXCEL weltweit eingeführt, das sich durch Roxolid und SLActive als zentrale Differenzierungsmerkmale auszeichnet. Das klinisch bewährte Roxolid-Material ermöglicht Implantate mit kleinerem Durchmesser, wodurch minimalinvasive Eingriffe möglich werden – insbesondere dann, wenn durch die Verwendung von schmaleren Implantaten auf eine geführte Knochenaugmentation verzichtet werden kann. Die SLActive-Oberfläche wiederum sorgt für eine schnelle Osseointegration und unterstützt damit eine langfristig hohe Erfolgsrate. Durch die Vereinheitlichung von vier Implantatdesigns in einem System erlaubt iEXCEL den Einsatz eines einzigen Instrumentenkits für alle Indikationen sowie die Nutzung einer einheitlichen TorcFit-Verbindung. Dies erhöht die Flexibilität während der Behandlung, steigert die Effizienz in der Praxis und erleichtert das Bestandsmanagement.

Behandeln: Straumann Falcon in den Schlüsselmärkten der EMEA-Region eingeführt

Straumann Falcon, das erste kompakte dynamische Navigationssystem der Straumann Group für chirurgische Eingriffe, das Zahnärzte in Echtzeit bei ihren chirurgischen Eingriffen unterstützt, wurde in den Schlüsselmärkten der EMEA-Region eingeführt. In diesem Zusammenhang wurde der bereits vorgestellte Prototyp weiter verbessert. Um Zahnärzte während des Eingriffs noch besser in Echtzeit zu unterstützen, benötigt Falcon dank eines All-in-One-Computers noch weniger Standfläche, bietet verbesserte Kompatibilität mit Smart Glasses und kann nun auch bei der Behandlung vollständig zahnloser Fälle verwendet werden.

Quelle: Straumann Group

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.

Stichworte:
To post a reply please login or register
advertisement
advertisement