TROISDORF – am 25.09.2010 wird zum 20. Mal der bundesweite „Tag der Zahngesundheit“ begangen. Zeitgleich führt der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) in Hohen Neuendorf bei Berlin seine Jahrestagung durch - mit einer Feier seines 30jährigen Bestehens, ein guter Anlass, sich das Erstarken der Präventionsidee zu vergegenwärtigen, erreichte Fortschritte zu betrachten und Defizite zu analysieren.
Seit 2 Jahrzehnten gibt es rund um den 25. September, mit Beteiligung zahlreicher Akteure, bundesweit vielfältige Aufklärungsaktionen zum Thema Zahngesundheit. Die Aktionen zu diesem Tag der Zahngesundheit sollen viele Menschen direkt, andere über die Berichterstattung in den Medien erreichen und mit ihren wechselnden Schwerpunkten dazu beitragen, über mundgesundheitliche Themen zu informieren und zu präventivem Verhalten zu motivieren.
Der zahnärztliche Berufsverband DAZ, welcher im Herbst 2010 30 Jahre alt wird, befürwortet den Tag der Zahngesundheit und begrüßt die Mitwirkung von Zahnarztpraxen und zahnärztlichen Organisationen.
Gegen viele Widerstände hat sich der DAZ seit seiner Gründung für die Etablierung der Prophylaxe eingesetzt. Inzwischen ist Prophylaxe anerkannter Teil der zahnärztlichen Berufsausübung:
- Gruppenprophylaxe in Kindergärten und Schulen ist etabliert,
- Fluoridsalz, Mittel zu kostengünstiger Kollektivprophylaxe, ist weit verbreitet,
- Erwachsenen wird in vielen Praxen Individualprophylaxe angeboten,
- für bisher zu wenig geförderte Gruppen wie Behinderte und Pflegebedürftige werden – allmählich Betreuungsmöglichkeiten entwickelt.
In all diesen Bereichen kann noch mehr geschehen. Zugleich gilt es heute darauf zu achten,
- dass nicht Modevorstellungen gesundheitliche Aspekte überwuchern (Hauptsache: weiße, perfekt geformte Zähne),
- dass nicht unter dem Label Prophylaxe medizinisch überflüssige, bedenkliche, überteuerte
Leistungen angeboten werden,
- dass nicht über aufwändigen und beauty&wellness-orientierten Angeboten sinnvolle niedrig
schwellige Gesundheitsleistungen vernachlässigt werden, wie Menschen mit geringerem Einkommen und tendenziell größerem Erkrankungsrisiko sie benötigen.
Der DAZ lädt dazu ein, für den Tag der Zahngesundheit die von der DAZ-Informationsstelle für Kariesprophylaxe in Frankfurt (Tel. 069/24706822) abrufbaren kostenlosen Infomaterialien zu nutzen. Zugleich lädt er ein zu seiner Jahrestagung in Hohen Neuendorf bei Berlin – mit beitragsfreier Hypnose- Fortbildung (mit Fortbildungspunkten) für Zahnärzte und Praxisteams, Beginn 9.30 Uhr.
Nähere Informationen erhalten Sie über
Deutscher Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) e.V.
Irmgard Berger-Orsag
Kaiserstr. 52
53800 Troisdorf
Tel. 02241/9722876
Fax 02241/9722879
kontakt@daz-web.de
www.daz-web.de
LEUTKIRCH - Der Dental-Zulieferer SycoTec mit 350 Mitarbeitern am Stammsitz in Leutkirch gehört künftig zu einem starken Unternehmensverbund unter...
Stuttgart – Die Messe Stuttgart intensiviert die Zusammenarbeit mit den Vertretungen der Zahnärztinnen und Zahnärzte im Rahmen der infotage FACHDENTAL. ...
BERN – Als Experte für die moderne Zahnmedizin verfügt Hager&Werken über jahrzehntelange Erfahrung und ein beeindruckendes ...
Trier – Das Trierer Forum für Innovative Implantologie ist neben vielen weiteren Fortbildungsangeboten der OEMUS MEDIA AG nicht nur ein regionales Event,...
Frankfurt/Main – Im Rahmen des diesjährigen Präventionskongresses der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der am 16. und 17. Mai ...
BERLIN – Der 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam ...
BERLIN – Frühkindliche Karies soll künftig flächendeckend auch im Rahmen des Leistungskataloges der Gesetzlichen ...
MÜNCHEN – Einigkeit und zielorientierte standespolitische Arbeit prägten die diesjährige Landesversammlung des FVDZ Bayern. In ...
LEIPZIG – Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der ...
HELSINKI, FINNLAND – A&O MediClinics, eine Zahnarztpraxis mit Sitz in Helsinki, Finnland, bietet Patienten aller Altersgruppen eine ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register