Berlin – Valérie Sabet ist Zahnärztin in Berlin und Chief Medical Editor bei WIZDOM, der ersten digitalen Lernplattform für Zahnmedizin. Die Wissens- und Lernplattform bringt Studierende frühzeitig mit den Technologien, Materialien und Konzepten in Kontakt, die ihren Berufsalltag prägen werden.
Valerie, wie entstand die Idee zu WIZDOM und wer gehört zum WIZDOM-Team?
Die Idee dazu entstand, als mein Kommilitone Robert Gaudin (heute Dr. Dr.) und ich anfingen, für das Staatsexamen zu lernen. Dabei merkten wir, dass es sehr schwer war, an die nötigen Bücher oder Skripte heran zukommen, die wir zum Bestehen benötigten bzw. oftmals Informationen stark veraltet waren. Somit ist WIZDOM für mich ein Herzensprojekt. Zum WIZDOM Team gehört eine große Bandbreite an Menschen: Unser Medical Team, bestehend aus Studierenden, Zahnärzten und Professoren. Unser Marketing und Social-Media-Team, die für die Studierenden coole Merch- und Lizenzangebote erstellen. Und natürlich unsere IT, die WIZDOM immer moderner und innovativer für euch macht.
Was sind deine Aufgaben bei WIZDOM?
Als Chief Medical Editor bin ich das Bindeglied für alle Abteilungen. Ich arbeite mit dem Medical Team daran, welche neuen Lernkarten erstellt werden; spreche mit dem Grafikteam ab, welche Grafiken oder Videos designt werden müssen; connecte Fachschaften mit unserem Marketingteam zwecks Uni/Fachschaftslizenzen oder spreche mit der IT-Abteilung ab, wie wir unsere eigene KI-Systeme weiter trainieren.
Wie stellt ihr sicher, dass alle examensrelevanten Inhalte stets aktuell sind und wie bezieht ihr Feedback von Usern in die Weiterentwicklung der Plattform ein?
Da viele unserer Zahnmediziner aus unserem Medical Team aus Praxis und Forschung stammen, bleiben wir immer up to date mit den wissenschaftlichen Entwicklungen. Eine enge Kooperation mit den Universitäten und Fachschaften ist uns wichtig, damit wir zügig auf Veränderungen bei Prüfungen reagieren können. Sollte doch einmal eine Information veraltet sein, können Nutzer uns Feedback geben, damit wir die Information korrigieren können. Apropos Feedback: Das ist uns sehr wichtig! Nutzer können uns spezifisches Feedback zu Lernkarten geben oder uns schreiben, wenn sie gerne eine neue Lernkarte zu einem Thema erstellt haben wollen. Unser System ist nicht statisch, sondern vergrößert sich täglich. In der Zukunft wird es nicht nur die Option geben, sich Lernkarten auditorisch anzuhören, sondern auch spezifisch mit unserer KI interagieren zu können. Und ein großer Wunsch der Studenten war es, im System eine Art Quizduell für die Nutzer untereinander zu integrieren. Diese Funktion wurde auf der vergangenen BuFaTa in München das erste Mal von allen Fachschaftlern getestet.
Anmerkung der Redaktion:
Weitere Infos über WIZDOM unter www.wizdom.me.
Schlagwörter:
Leipzig/Berlin – Der technologische Fortschritt verändert die Zahnmedizin schneller als je zuvor – von künstlicher Intelligenz (KI) über digitale ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
Als einer der Pioniere in der dentalen CAD/CAM-Technologie zählt die Firma Amann Girrbach zu den führenden Innovatoren in der digitalen Zahnprothetik ...
Die geplante Verordnung zur Neuregelung der zahnärztlichen Ausbildung beinhaltet nach Angaben der Bundesregierung eine grundlegende Reform des Studiums.
Peking – Eine aktuelle Auswertung der Chinese Longitudinal Healthy Longevity Survey zeigt, dass nicht nur die Zahl verbliebener Zähne, sondern vor allem...
BIELEFELD – Wie sieht die zahnmedizinische Versorgung von Geflüchteten im Detail aus? Wie häufig nehmen sie Leistungen in Anspruch? Und was lässt sich ...
BOCHUM – Dental High Care steht für Qualität, Innovation, Langlebigkeit und Patientenorientierung. Zukunftsweisenden Praxiskonzepte sind das...
BERLIN - Die 189. sogenannte „Dienstagabendfortbildung“ der Zahnärztekammer Berlin – ein beliebtes Angebot für die Berliner ...
WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform für Zahnmedizin. Sie ermöglicht praxisnahes, flexibles Lernen mit innovativen Technologien und ...
Hanau – Kulzer baut seine Vertriebsstruktur weiter strategisch aus: Cüneyt Kurt hat zum 15. September die Leitung des Bereichs Zahnmedizin Deutschland ...
Live-Webinar
Fr. 21. November 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Elke Schilling Dentalhygienikerin, B.A. Medical Care Management
Live-Webinar
Fr. 21. November 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Timo Suojärvi D.D.S, M.Sc., Dr. Ilkka Pallonen
Live-Webinar
Mo. 24. November 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 25. November 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 25. November 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Sandra Bühler, Stefanie Schneider
Live-Webinar
Di. 25. November 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 26. November 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register