BERLIN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) übt harsche Kritik am Referentenentwurf für das GKV-Finanzierungsgesetz. Ebenfalls blieben die skizzierten Schritte zur Anpassung der zahnärztlichen GKV-Honorare in den neuen Bundesländern an das West-Niveau hinter den Erwartungen zurück, meint der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer.
„Es gab einen Konsens der KZBV mit allen politisch Verantwortlichen, dass eine zeitnahe Strukturreform der vertragszahnärztlichen Vergütung dringend notwendig ist, um die politisch gewollte Wettbewerbsfähigkeit im zahnärztlichen Bereich und damit eine hochwertige Patientenversorgung auch in Zukunft garantieren zu können. Entgegen aller Erwartungen steht davon jetzt nichts im Gesetzentwurf. Darüber sind wir massiv enttäuscht. Übriggeblieben ist reine Kostendämpfung ohne strukturelle Weiterentwicklung. Das ist schlicht unbegreiflich“, sagte dazu der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer.
Man setze nun, so Eßer weiter, auf die Einsicht der Politik und hoffe, dass die Abschaffung der strikten, an die Grundlohnsummenentwicklung gekoppelten Budgetierung, die es alleine nur noch im zahnärztlichen Bereich gebe, wieder in das Gesetzgebungsverfahren aufgenommen werde. „Es kann nicht angehen, dass es nach wie vor noch nicht einmal eine Möglichkeit gibt, die durch Wanderungsbewegungen der Versicherten zwischen den Krankenkassen verursachten Verschübe wirtschaftlich zu berücksichtigen. Stattdessen wird die Budgetierung für die nächsten beiden Jahre noch verschärft. Das ist anachronistisch.“
Auch die Schritte zur Anpassung der zahnärztlichen GKV-Honorare in den neuen Bundesländern an das West-Niveau seien unzureichend. Eßer: „Auch wenn der gute Wille zu erkennen ist, muss man sagen: Die Anpassung ist unzureichend, beträgt nur ca. 50 Prozent des Notwendigen und soll erst ab 2013 umgesetzt werden. Die verbleibende Verwerfung wird, wenn auch auf niedrigerem Niveau als bisher, dauerhaft zementiert. Das ist das falsche Signal. Wir brauchen die vollständige Anhebung, um das Praxispersonal im Osten vernünftig bezahlen zu können und weitere Abwanderungen zu verhindern.“
Für die KZBV gebe es ein einfaches Fazit zum Referentenentwurf: „Noch gibt es eine Chance auf Nachbesserungen. Die sollte die Politik nicht vertun. Wir brauchen adäquate Rahmenbedingungen, damit wir die Patienten weiterhin hochwertig versorgen können.“
BERLIN - Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP macht die KZBV ausgehend von ihrer Agenda ...
München – Die Lage ist schwierig, aber nicht hoffnungslos: Die Landesversammlung des FVDZ Bayern sorgt sich um die Situation von Patientinnen/Patienten ...
BERLIN – Prof. Dr. Claudia Schmidtke – fachlich versiert, persönlich engagiert, politisch erfahren.
Berlin – In der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar ist die CDU mit 28,5 Prozent stärkste Kraft geworden.
BERLIN - KZBV, BZÄK und DGZMK haben den hohen Stellenwert der Zahnmedizin für das Gesundheitssystem im Kampf gegen die Pandemie betont und die Politik zum...
MÜNCHEN - Setzt sich der Aufkauf von Zahnarztpraxen durch Fremdinvestoren und die damit einhergehende Kettenbildung weiterhin ungebremst fort, wird sich ...
MÜNCHEN - Bayerns Zahnärzte appellieren an ihre Patienten und die gesamte Bevölkerung, sich gegen Corona impfen zu lassen: Die Impfung ist ein Schutz vor...
BONN – Mit dem am 29. Juli 2015 verabschiedeten Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen hat die Bundesregierung ein ...
Am 11. Oktober findet der interdisziplinäre Humanpräparatekurs „Nose, Sinus & Implants“ im Institut für Anatomie der Berliner Charité statt. Neu...
Berlin – Anlässlich der Anhörung des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages am 11. November ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register