BERLIN - Die Bundeszahnärztekammer, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Beihilfestellen von Bund und Ländern haben kürzlich die Einrichtung eines Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen vereinbart, um im partnerschaftlichen Miteinander daran zu arbeiten, die Rechtsunsicherheit nach der Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) zu beseitigen.
Das neue Gremium hat die Aufgabe übernommen, grundsätzliche Auslegungsfragen der GOZ, Fragen der privatzahnärztlichen Qualitätssicherung sowie Fragen des Inhalts und der Abgrenzung privatzahnärztlicher Leistungen zu diskutieren und möglichst einvernehmlich zu beantworten.
Zum Jahreswechsel 2012 ist eine neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) in Kraft getreten. Jede Novellierung eines Gesetzes oder einer Verordnung führt notwendigerweise zu Verallgemeinerungen und neuen Interpretationsräumen. So auch bei der neuen Gebührenordnung für Zahnärzte.
Das Beratungsforum ist gelebte Verantwortung der beteiligten Organisationen, die auf diesem Wege bemüht sind, dass Auslegungsprobleme der GOZ nicht auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden. Die Beteiligten senden damit zugleich ein Signal an die Politik. Die Selbstverwaltung funktioniert. Ein die Versozialrechtlichung der Gebührenordnung vorantreibendes GOZ-Bewertungsinstitut braucht niemand.
KIRCHHEIM UNTER TECK – Der Technischen Krankenkasse zufolge ist bei etwa jedem zweiten Kind und Jugendlichen eine kieferorthopädische ...
BERLIN - Die Koordinierungskonferenz aller GOZ-Referenten, welche am 25. März 2010 in Berlin stattfand, hat das von der Prognos AG zur Honorarordnung ...
MÜNCHEN – Bekanntlich hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) vom 6. Oktober bis 23. Dezember 2014 für die ...
HANNOVER – Das Verlustrisiko von Zahnimplantaten ist generell gering. Gleichwohl haben ältere Implantatsysteme ein etwas höheres ...
DÜSSELDORF – Die Anzahl der Frauen und Männer unter den Existenzgründenden hielt sich die letzten Jahre in etwa die Waage – 2021 ist nun der Anteil ...
Köln – Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer. Dennoch sind sie häufiger von ...
„Dies war ein ermutigender Meinungsaustausch in angenehmer Atmosphäre mit konstruktiven Ansätzen und auf höchster ...
BERLIN – Das Netzwerk „Zora“ und der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ) laden Zahnärztinnen zum 2. Weimarer Forum ...
Laut Dr. Peer W. Kämmerer, Stellvertretendem Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie der ...
Düsseldorf – Ob Ärztinnen, Zahnärztinnen oder Apothekerinnen – Frauen prägen die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Die meisten sind Angestellte,...
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register