MÜNCHEN - Die überwiegende Mehrheit der Zahnärzte rechnet korrekt ab. Darauf weist die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) mit Blick auf einen Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hin.
KZVB kritisiert einseitige Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Die Zeitung hatte am 29. April unter der Überschrift „So tricksen Zahnärzte“ angeprangert, dass Kassenpatienten „geschröpft“ würden. Sie verweist auf das Beispiel einer Patientin, die statt 10.000 rund 17.000 Euro für ihren Zahnersatz bezahlen sollte.
Dazu meint KZVB-Chef Dr. Janusz Rat: „Das ist ein bedauerlicher Einzelfall. Gegen den Kollegen wurden bereits rechtliche Schritte eingeleitet. Es ist äußerst unseriös, deshalb den gesamten Berufsstand zu verunglimpfen.“
Selbst die FAS müsse zugeben, dass 91 Prozent der Patienten mit ihrem Zahnarzt zufrieden sind. Dies decke sich mit den Erfahrungen der KZVB.
„Es gibt nur wenige schwarze Schafe unter den Zahnärzten. Die übergroße Mehrheit vollbringt jeden Tag Spitzenleistungen zu angemessenen Preisen. Die Gebührenordnung für Zahnärzte wurde zum 1. Januar 2012 das erste Mal nach 23 Jahren um durchschnittlich sechs Prozent erhöht. Ich kenne keinen Berufsstand, dessen Einkommen sich so moderat entwickelt hat wie das der Zahnärzte“, so Rat. Er ärgert sich besonders darüber, dass ein Einzelfall herangezogen wird, um die neue Gebührenordnung als Ganzes zu kritisieren.
Außerdem seien Zahnarztrechnungen in hohem Maße transparent. Jeder Patient bekomme vor Behandlungsbeginn einen Heil- und Kostenplan. Kostensteigerungen müssten sorgsam begründet werden. Deshalb gehe auch die Forderung der Krankenkassen, Privatrechnungen kontrollieren zu wollen, ins Leere.
„Die Patienten sind durchaus in der Lage, ihre Rechnung selbst zu prüfen und gegebenenfalls kritisch zu hinterfragen. Die Krankenkassen sollten sich lieber auf ihre Pflichtaufgaben konzentrieren. Dazu gehört es, ausreichend Mittel für eine flächendeckende Patientenversorgung sicherzustellen“, so Rat.
Der KZVB-Vorsitzende verweist darüber hinaus auf eine Vielzahl von Beratungsangeboten für Patienten, darunter die kostenlose Zahnarzt-Zweitmeinung der KZVB. 98 Prozent der Patienten kehrten nach der Beratung zu ihrem Behandler zurück. Außerdem arbeite die KZVB vertrauensvoll mit anderen unabhängigen Patientenberatungsstellen zusammen. „Die Selbstverwaltung funktioniert. Wir kommen unserer Kontrollfunktion in vollem Umfang nach und sorgen dafür, dass Abzocker eine absolute Ausnahme im Berufsstand sind“, so Rat.
Rats Fazit: „Die FAS verfuhr leider nach dem Motto „pars pro toto“. Ich lade den Autor des Artikels ein, sich ein Bild von der Arbeit der zahnärztlichen Selbstverwaltung zu machen. Dann wird er feststellen, dass er viele Vorurteile hat.“
In Kooperation mit EMS hat die DAISY Akademie (Dentale AbrechnungsInformations-Systeme) ein neues Webinar entwickelt, das zeigt, wie Leistungen der ...
München – Der Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, Dr. Dr. Frank Wohl, bezieht zu den Ergebnissen der sechsten deutschen ...
KÖLN – Und zwar mit dem neuen Philips Sonicare AirFloss Ultra: Einfacher in der Anwendung als Zahnseide, dabei genauso effektiv.1 „Die...
DORTMUND - Während es unstrittig ist, dass das Spurenelement in adäquaten Mengen das Kariesrisiko reduziert, wird über die gesundheitlichen Risiken einer...
SAN DIEGO, USA – Einzig und allein die richtige Mundhygiene kann vor Karies schützen. Das haben erneut Forscher aus den USA und Australien in einer ...
BERLIN – Überbordende Bürokratie, juristische Übersteuerung und nicht zuletzt die Vorgaben durch das so genannte ...
MÜNCHEN – Die Pläne von Dr. Markus Söder (CSU), im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit eine ...
Rugby, England – Eine Studie der Oral Health Foundation aus dem Jahr 2011 fand heraus, dass sich 47 Prozent der Bevölkerung vor dem Schlafengehen nicht ...
STUTTGART - Die Messe Stuttgart verschiebt ihr dentales Branchentreffen auf 2021. Die nächste reguläre FACHDENTAL Südwest wird vom 15. – 16. Oktober ...
KÖLN – Gestreift, gepunktet oder uni. Blau, weiß, schwarz – die Zahnpasta kommt in verschiedensten Farben daher.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register