Dental Advisor zeichnet Rebilda Post System aus.
Das renommierte US-Institut The Dental Advisor hat das Rebilda Post System mit 5 von 5 Wertungspunkten und damit der Bestnote „Editors’ Choice“ ausgezeichnet. Im Vorfeld hatten amerikanische Zahnärzte Rebilda Post System in über 200 Anwendungen getestet und waren begeistert von dieser VOCOEntwicklung zur postendodontischen Versorgung. „Ein Komplett-Set mit optimalem Umfang“, „Das beste Komplett-Set, das ich je gesehen habe“, „Eine exzellente Abstimmung von Bohrern und Wurzelstiften“ – nur eine Auswahl von Stimmen zu Rebilda Post System. Die US-Zahnärzte beeindruckte sowohl der Umfang als auch die einfache Handhabung der Systemkomponenten. Innovatives Wurzelstift-Komplettset Mit dem glasfaserverstärkten Composite-Wurzelstift Rebilda Post präsentiert VOCO eine optimale Ergänzung zum dualhärtenden Stumpfaufbau- und Befestigungsmaterial Rebilda DC. Der besonders röntgenopake, transluzente Rebilda Post mit dentinähnlichem Elastizitätsverhalten führt, verankert mittels Adhäsivtechnik, zu einer dauerhaften und ästhetisch hochwertigen, metallfreien Restauration. Rebilda Post ist Bestandteil eines kompletten, aufeinander abgestimmten Stiftaufbausystems (Rebilda DC, Futurabond DC, Ceramic Bond, Zubehör). Wie das bewährte Stumpfaufbaumaterial Rebilda DC besteht der neue Wurzelstift aus einer Dimethacrylat-Matrix, sodass ein zuverlässiger Verbund unter Aufbau eines stabilen Monoblocks erzielt wird. Mit Futurabond DC wird zudem in einer einfachen, zeitsparenden Anwendung ein sicherer Verbund zum Dentin erreicht. Mit den neuen Endo-Brushes (VOCO Endo Tim) und den Endo-Kanülen wird die postendodontische Arbeit wesentlich erleichtert. Das innovative Wurzelstift-Komplettset von VOCO erhöht die klinische Sicherheit, da alle Bestandteile aufeinander abgestimmt und vollständig zur Hand sind, wenn eine postendodontische Versorgung ansteht. Rebilda Post ist in drei Größen (Ø 1,2 mm, Ø 1,5 mm, Ø 2,0 mm) mit den dazugehörigen Bohrern sowohl im Rahmen eines Wurzelstift-Intro-Sets als auch eines kompletten Angebots zur postendodontischen Versorgung erhältlich, wobei das neue System-Set auf 15 Behandlungen ausgelegt ist.
LEIPZIG – Um die postendodontische Versorgung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften geht es am 10. April in einem kostenfreien Webinar des DT ...
KÖLN - Die zahnmedizinische Versorgung von pflegebürftigen Patienten und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz wird seit dem 1. ...
ST. GALLEN - In diesem Jahr kam das Dentalunternehmen Straumann beim Wettbewerb "Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister" als Erster im ...
BERLIN – Die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) weist...
Hofheim – Nicht angelegte bleibende und zugespitzte Zähne, zu wenig Schweißdrüsen, fehlgebildete Nägel und eine dünne Behaarung – diese Symptome ...
DEUTSCHLAND – Das von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) erarbeitete Jahrbuch liefert umfangreiche Informationen zur ...
München – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Verdienste der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) gewürdigt. Die Ministerin...
BERLIN - „Der Vorschlag von CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn, Ärzte schneller und somit ohne Detailwissen in naturwissenschaftlichen ...
BERLIN - „Der Vorschlag von CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn, Ärzte schneller und somit ohne Detailwissen in naturwissenschaftlichen ...
LEIPZIG - Während der Live-OP am 20. November ab 09:00 Uhr mit Dr. Theodor Thiele aus Berlin werden die Vorteile und Möglichkeiten des CONELOG ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register