WARNEMÜNDE – 2014 wird ein Jahr der Brückentage und da gilt es rechtzeitig zu planen. Der Ostseekongress/7. Norddeutsche Implantologietage bietet am 30. und 31. Mai die ideale Möglichkeit, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Es locken Sonne, Strand und Meer, sowie ein wissenschaftliches Programm der Extraklasse.
Sonne, Strand und Meer – das sind die Attribute, mit denen die Ostsee jährlich Millionen Urlauber in ihren Bann zieht. Zugleich bilden sie aber auch den Rahmen für eine Fortbildungsveranstaltung der besonderen Art. Am verlängerten Wochenende zu Christi Himmelfahrt 2014 findet im direkt am Strand von Rostock-Warnemünde gelegenen Hotel NEPTUN bereits zum siebten Mal der Ostseekongress/Norddeutsche Implantologietage statt.
Die bisherigen Ostseekongresse haben bei den Teilnehmern sowohl in Bezug auf ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm, zahlreiche Workshops und Seminare sowie im Hinblick auf die inzwischen traditionelle Abendveranstaltung mit Meerblick unvergessliche Eindrücke hinterlassen. Hier immer wieder Maßstäbe zu setzen ist sicher nicht einfach, aber mit dem aktuellen Programm erneut gelungen. Die Veranstalter haben sich bei der Programmgestaltung von dem Ziel leiten lassen, neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis anwenderorientiert aufzubereiten und zu vermitteln. Ein hochkarätiges Referententeam und spannende Themen werden so Garant für ein erstklassiges Fortbildungserlebnis sein.
Neben dem Hauptpodium Implantologie gibt es ein komplettes, über beide Kongresstage gehendes Parallelprogramm Allgemeine Zahnheilkunde, sodass nahezu die gesamte Bandbreite der Zahnmedizin mit Vorträgen oder Seminaren abgebildet werden kann.
Im Pre-Congress Programm am Freitag finden Workshops und Seminare sowie die kombinierten Theorie- und Demonstrationskurse Implantate und Sinus maxillaris mit Prof. Dr. Hans Behrbohm und Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin, Implantologische Chirurgie von A– Z mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz und Veneers von A–Z mit Prof. Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht statt.
Der Samstag bleibt wie gehabt den wissenschaftlichen Vorträgen in den beiden Hauptpodien und dem Helferinnen-Programm vorbehalten. Einer der Höhepunkte des Kongresses wird sicher, wie auch in den letzten Jahren, die Kongressparty in der Sky-Bar des NEPTUN-Hotels werden. In rund 65 Meter Höhe, mit einem wunderbaren Panoramablick über die Ostsee, werden die Teilnehmer unter dem Motto Lunch & Dance on the Top bei Musik und Tanz die im Meer untergehende Abendsonne genießen und den ersten Kongresstag ausklingen lassen. Bevor es jedoch so weit ist, sind alle Teilnehmer zu Classic on the Beach – der Welcome-Reception mit der Violinistin Ann-Sophie Volz am Strand vor dem Hotel NEPTUN eingeladen. Lassen Sie sich überraschen und nutzen Sie die Chance für ein erlebnisreiches Fortbildungs- und Erholungswochenende.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der OEMUS MEDIA AG und auf ZWP online.
ROSTOCK/WARNEMÜNDE - Sonne, Strand und Meer – das sind die Attribute, mit denen die Ostsee jährlich Millionen Urlauber in ihren Bann zieht. ...
Am 11. Oktober findet der interdisziplinäre Humanpräparatekurs „Nose, Sinus & Implants“ im Institut für Anatomie der Berliner Charité statt. Neu...
Konstanz – Am 20. und 21. September 2024 begrüßt das Konstanzer Forum für Innovative Implantologie zum 19. Mal Kollegen aus der Bodenseeregion sowie ...
LEIPZIG – Fortbildungen gehören zum Berufsalltag jedes Zahnarztes, und das nicht ohne Grund. Zum einen gewinnen Forscher stetig neue Kenntnisse ...
NYON – Die Swiss Dental Academy (SDA) vermittelt Know-How und klinisches Fachwissen rund um die Prophylaxe. Heutzutage ist sie weltweit vertreten und ...
NYON – Die Swiss Dental Academy (SDA) vermittelt Know-How und klinisches Fachwissen rund um die Prophylaxe. Heutzutage ist sie weltweit vertreten und ...
München – Innovatives und Aktuelles am 18. Oktober 2024 beim Münchener Forum für Innovative Implantologie. Das kompakte Kongresskonzept, der ...
LEIPZIG – In der dentalen Implantologie stellen die Möglichkeiten der modernen CAD/CAM-Technik das Therapieteam vor besondere Herausforderungen. ...
Mainz – Unter dem Leitthema „Der richtige Biss – das richtige Beissen“ findet die 57. Jahrestagung der DGFDT erstmals in diesem Jahr in Mainz ...
LEIPZIG – Die Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie e. V. (DGOI) lädt vom 5. bis 9. April 2017 zu ihrem 12. Internationalen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register