LEIPZIG – Im Webinar „Ridge Preservation von ausgedehnten Kieferkammdefekten mittels biologisierter Knochersatzmaterialien“ am 26. Juli ab 17 Uhr wird Dr. Haki Tekyatan ein Behandlungskonzept – Open Healing-Konzept – zur Versorgung von ausgedehnten Kieferkammdefekten im Seitenzahngebiet mittels LSCC-Protokoll biologisierter Knochenersatzmaterialien aus einer Kollagenmatrix und ß-TCP (Cerasorb Foam) vorstellen. Jetzt registrieren!
Anhand von Fallbeispielen wird im Seitenzahngebiet ein Behandlungskonzept zur Versorgung von ausgedehnten Kieferkammdefekten vor Implantation vorgestellt. Es erfolgt eine Augmentation im Sinne einer gesteuerten Knochenregeneration (GBR) und eines Open Healing-Konzepts. Hierfür werden im Seitenzahnbereich Kollagenmembranen exponiert belassen, mit Fibrinmatrizes abgedeckt und die Augmentate offen ausgeheilt. Die Fälle sollen aufzeigen, dass man anhand eines nach dem LSCC-Protokoll biologisierten Knochenersatzmaterials, bestehend aus einer Kollagenmatrix und ß-TCP (Cerasorb Foam), einen ausgedehnten Kieferkammdefekt mit offener Ausheilung und GBR-Technik vor geplanter Implantation regenerativ vorbereiten und augmentieren kann.
Direkt zum Livestream
Anhand individueller auf die Situation abgestimmter Konzepte zur Ridge Preservation können kompromittierte und auch ausgedehnte Kieferkammdefekte erfolgreich und regenerativ behandelt werden. Bei günstigem Verlauf können dadurch komplexe zweizeitige sowie mehrstufige und komplexe augmentative Verfahren vermieden werden. Das reduziert die Belastung und die Risiken für unsere Patienten und verkürzt die Behandlungszeit effektiv.
Bitte beachten Sie: Im Anschluss wird das Webinar ab 18 Uhr in englischer Sprache im DT Study Club übertragen.
Um künftig über alle Online-Fortbildungshighlights informiert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.
Schlagwörter:
LEIPZIG - Das Webinar mit Dr. med. dent. Haki Tekyatan am 15. September um 17 Uhr thematisiert die „Delayed immediate implant placement and direct ...
LEIPZIG – Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Universaladhäsiven sind am 24. September Thema eines kostenfreien Webinars des Dental ...
LEIPZIG – Die Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mit einer Totalprothese ohne Retention ist bei den meisten Patienten/-innen keine ...
LEIPZIG – Das Webinar mit Dr. Ralf Schlichting, welches am 3. Juni ab 14.30 Uhr übertragen wird, soll sowohl die theoretischen Grundlagen als auch ...
Der Laser zählt nach wie vor als Innovation und genießt bei den Patienten hohes Ansehen. Neben den erweiterten therapeutischen und auch ökonomischen ...
Die Referenten Prof. Dr. Dr. Knut Grötz und Dr. Dr. Eik Schiegnitz geben in einem kostenfreien Webinar Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema ...
LEIPZIG – Die richtige Abrechnung von Chairside-Leistungen ist am 14. Juli Thema eines Webinars im Dental Tribune Study Club. Der etwa ...
LEIPZIG – Hygienemanagement gehört zum Alltag jedes Praxisteams und ist strengen Vorgaben unterlegt. Wie die Aufbereitung und Lagerung von ...
LEIPZIG – Fehlerquellen in der Adhäsivtechnik erkennen und somit falsches Handeln vermeiden – wie das gelingt, erfahren interessierte ...
In einem Webinar, das am 10. Februar live und kostenfrei im Internet übertragen wird, beleuchtet Prof. Dr. Dirk Ziebolz die Frage, welche Faktoren für ...
Das kostenfreie Webinar bietet einen Überblick über die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten piezoelektrischer Instrumente, von der schonenden Zahnextraktion...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Jana Huttenlau med. dent.
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register