KÖLN – In einer Meta-Analyse konnten Wissenschaftler einen signifikanten Zusammenhang zwischen Parodontitis und einer Erhöhung des Prostatakrebsrisikos feststellen. Kein signifikant erhöhtes Prostatakrebsrisiko wurde hingegen bei Patienten gefunden, deren Parodontitis behandelt wird.
Parodontitis wird in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für einige systemischen Krankheiten gebracht, unter anderem auch Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Der Zusammenhang mit Prostatakrebs ist jedoch noch nicht eindeutig geklärt. In einer Meta-Analyse von neun Kohortenstudien aus vier medizinisch-wissenschaftlichen Datenbanken haben Wissenschaftler die Assoziation zwischen den beiden Krankheiten untersucht.[content-banner]
Für die Meta-Analyse wurden die medizinisch-wissenschaftlichen Datenbanken MEDLINE, Embase, Web of Sciences und Cochrane Library nach geeigneten Studien durchsucht, die bis April 2020 publiziert wurden. Es wurden neun Studien mit 3 353 Prostatakrebsfällen und insgesamt 440.911 Teilnehmern ermittelt. Die Daten wurden statistisch ausgewertet und das 95 % Konfidenzintervall (95 % KI) der Ausfallrate (hazard ratio, kurz HR) gebildet.
Die Auswertung ergab eine Erhöhung des Prostatakrebsrisikos bei Patienten mit Parodontitis um den Faktor 1,4 (HR: 1,40; 95% KI: 1,16 – 1,70; p = 0,001) im Vergleich zu Patienten ohne Parodontitis. Bei Patienten, die sich in Parodontitis-Behandlung befanden, konnte hingegen keine signifikante Assoziation zu einer Erhöhung des Prostatakrebsrisikos festgestellt werden (HR: 1,22; 95% KI: 0,86 – 1,73; p = 0,272). Die Daten variierten jedoch abhängig von der Erfassungsart der Parodontitis und waren besonders konsistent bei durch Patienten selbstberichteter Parodontitis.
Kein signifikant erhöhtes Risiko bei Patienten in Parodontitis-Behandlung
Die Wissenschaftler schlussfolgerten, dass zugrundeliegenden Mechanismen, die Prostatakrebs und Parodontitis verbinden, in zukünftigen Studien noch genauer untersucht werden sollten. Zudem müsse das Bewusstsein für die Bedeutung von Mundhygiene gestärkt werden.
Original Titel:
Periodontal disease and the risk of prostate cancer: a meta-analysis of cohort studies
Autor:
Guo Z, Gu C, Li S, Gan S, Li Y, Xiang S, Gong L, Wang S. Periodontal disease and the risk of prostate cancer: a meta-analysis of cohort studies. Int Braz J Urol. 2021 Nov-Dec;47(6):1120-1130. doi: 10.1590/S1677-5538.IBJU.2020.0333. PMID: 33650836; PMCID: PMC8486441.
Quelle: DGP DeutschesGesundheitsPortal
NEW YORK, USA – Amerikanische Forscher haben in einer Beobachtungsstudie herausgefunden, dass Alkoholkonsum erheblichen Einfluss auf das orale Mikrobiom ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
AMSTERDAM, Niederlande – Eine schwedische Studie belegt, dass die Heilung nach nichtchirurgischen Parodontalbehandlungen in Abhängigkeit zum Rauchen ...
Waltham – Die Mundgesundheit ist ein entscheidender Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens und kann einen erheblichen Einfluss auf die systemische ...
CLEVELAND, USA – Frühere Studien belegen, dass Wurzelkanalbehandlungen bei Rauchern häufiger vonnöten sind als bei Nichtrauchern.
LEIPZIG – Um Zusammenhänge von kindlicher Adipositas und Mundgesundheit in der wissenschaftlichen Literatur zu finden, muss man gelegentlich ...
NEW YORK, USA – Für Patienten mit einer Typ-2-Diabetes ist eine Überwachung des Blutzuckers ein wichtiger Faktor. Da Diabetiker ein ...
Edinburgh – Hilft eine Ernährungsumstellung dem Zahnfleisch? Diese Frage stellt sich immer häufiger, wenn es um chronisch entzündliche ...
DUISBURG - Seit langem steigt die Lebenserwartung: Die Hälfte der 1960 Geborenen wird, sofern sie die 65 überschritten hat, voraussichtlich 86 Jahre ...
Berlin – In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Bundesrat unter anderem über eine Stellungnahme zum Gesetz zur Stärkung der ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register