HERTEN – Die VITA Dental Masters Labor und Praxis laden Zahnärzte und Zahntechniker in die Zeche Ewald ins Ruhrgebiet ein. Wo früher Steinkohle aus 1.000 Metern Tiefe abgebaut wurde, werden am 11. September alle wissenschaftlichen, werkstofflichen, ökonomischen und praktischen Fakten rund um die digitale und analoge Herstellung vollkeramischer Restaurationen gefördert.
Ans Tageslicht gebracht werden dabei unter anderem auch die innovative Universalverblendkeramik VITA LUMEX AC und die nächste Presskeramikgeneration VITA AMBRIA PRESS SOLUTIONS. Inhaltlich ist dabei nichts in Stein gemeißelt, denn Teilnehmer bestimmen interaktiv mit, welche Informationen wirklich wichtig sind.
Die Veranstaltung wird mit Prof. Dr. Florian Beuer, ZT Benjamin Schick, ZT Ralf Busenbender, ZTM Jürgen Freitag und dem Hauptreferenten Coach Peter Holzer hochkarätige Experten bieten. In den Vorträgen wird Zirkondioxid sowohl von der klinisch-wissenschaftlichen als auch der materialwissenschaftlichen Perspektive beleuchtet und erklärt, was es für die Wahl des richtigen Zirkondioxid-Rohlings zu beachten gilt. Ein weiteres Thema stellt der richtige, indikationsbezogene Materialmix dar: wann sollte Presskeramik beziehungsweise teil-, vollverblendetes oder monolithisches Zirkondioxid zum Einsatz kommen? Hauptreferent Holzer wird dies abrunden indem er auf die Vor- und Nachteile der Digitalisierung eingeht und aufzeigt, wie sich technologische Fortschritte in der Zukunft anwenden lassen. Mit diesem exklusiven Event sind Zahnmediziner und Zahntechniker für die bevorstehende digitale Revolution gewappnet.
Für die Veranstaltung erhalten Teilnehmer fünf Fortbildungspunkte. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung können unter www.vita-zahnfabrik.com/VITADentalMasters eingesehen werden.
Schlagwörter:
KOPENHAGEN – Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr ...
KOPENHAGEN – Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr ...
BRÜSSEL - Nach 2006 reiste der BDIZ EDI in Europa erneut mit einer kleinen Delegation aus Repräsentanten der assoziierten ...
Leipzig – Was vor gut vier Jahren als innovative Verschmelzung des DT Study Clubs mit dem E-Learning-Angebot von ZWP online begann, ist heute eine ...
BONN – Beim 6. Oral-B® Symposium am 17. Juni in Bonn wurde der dentalen Fachwelt das neue, intelligente Zahnputzsystem Oral-B Genius vorgestellt. ...
Dortmund – Am 23. und 24. Mai 2025 findet im Kongresszentrum Dortmund bereits zum 17. Mal der Innovationskongress „Digitale Dentale Technologien“ ...
BENSHEIM/SALZBURG – CEREC ermöglicht digitale Abformung auch für kieferorthopädische Indikationen. Diese Daten können dann per ...
Massachusetts – Eine neue Studie hat die Wirkung einer digitalen Notfall-App namens “10 Minutes Saves a Life” auf die zahnärztliche ...
BERLIN - Mit der novellierten GOZ hat der Verordnungsgeber die Analogieregelung an die Regelung in der Gebührenordnung für Ärzte angepasst. ...
HEIDELBERG - Bei Krebs im Mund- und Rachenraum weist ein spezifisches Muster chemischer Markierungen am Erbgut der Tumorzellen auf eine günstige ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register